Sie sind hier
E-Book

Verhandelte Führung

Eine Analyse von Num 16-17 im Kontext der neueren Pentateuchforschung

AutorKatharina Pyschny
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783451849848
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis65,00 EUR
Die Erzählung vom Aufstand Korachs, Datans und Abirams im Buch Numeri (Kap. 16-17) gilt gemeinhin als eine der rätselhaftesten sogenannten Murrerzählungen des Pentateuch. Der Band rekonstruiert das komplexe literarische Wachstum von Num 16-17, verortet es in den nach-exilischen Diskursen um politische und kultische Führungs- bzw. Autoritätskonzepte und macht die Ergebnisse für die Modellebene fruchtbar. Insofern leistet er einen weiterführenden Beitrag zur aktuellen Pentateuchforschung und insbesondere zur Entstehungsgeschichte und Theologie des Numeribuches.

Katharina Pyschny, geb. 1984; Studium der Kath. Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Bochum u. Jerusalem. Wiss. MA am Lehrstuhl für AT an der Ruhr-Univ. Bochum (derzeit auf einem dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Lausanne, Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Exegese des AT (insb. Pentateuch), Füh­rungs­konzepte im Alten Testament, (Religions-)Geschichte des antiken Israels, Materielle Kultur Israels/Palästinas, Altorientalische Ikonographie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Verhandelte Führung1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort6
1. Einleitung12
1.1 Kernprobleme der aktuellen Pentateuchforschung und die Bedeutung des Numeribuches14
1.1.1 Grundmodelle der Pentateuchentstehung16
1.1.2 Komposition und Datierung des nicht-priesterlichen Materials18
1.1.3 Wachstum des priesterlichen Materials20
1.1.4 Formation der Tora23
1.2 Num 16–17 als Prüfstein für aktuelle Pentateuchmodelle26
1.2.1 Grundmodelle der Pentateuchentstehung26
1.2.2 Komposition und Datierung des nicht-priesterlichen Materials27
1.2.3 Wachstum des priesterlichen Materials29
1.2.4 Formation der Tora30
1.3 Fragestellung, Methodik und Vorgehen31
2. Synchrone Textanalyse von Num 16–1736
2.1 Textabgrenzung36
2.1.1 Textabgrenzung nach vorne37
2.1.2 Textabgrenzung nach hinten38
2.2 Num 16–17 im Kontext des Numeribuches48
2.2.1 Zur Gliederung des Numeribuches49
2.2.2 Zur kompositionellen Parallelität zwischen Num 13–15 und Num 16–1852
2.2.3 Num 16–17 im Kontext der Autoritäts- und Führungsdiskurse des Numeribuches56
2.2.4 Fazit71
2.3 Arbeitsübersetzung von Num 16–1773
2.4 Gliederung und Handlungsverlauf79
2.5 Lesesauffälligkeiten und Grundspannungen87
2.5.1 Numeri 1687
2.5.2 Numeri 1792
2.5.3 Fazit94
3. Forschungsgeschichtliche Grundlegung98
3.1 Numeri 16101
3.1.1 Quellen- bzw. Urkundenhypothese101
3.1.2 Erzählkranz- bzw. Fragmentenhypothese122
3.2 Numeri 17133
3.2.1 Quellen- bzw. Urkundenhypothese133
3.2.2 Erzählkranz- bzw. Fragmentenhypothese138
3.3 Forschungsgeschichtliche Konsens- und Dissenslinien140
3.3.1 Konsenslinien140
3.3.2 Dissenslinien142
4. Literargeschichtliche Analyse von Num 16144
4.1 Methodische Vorbemerkungen144
4.2 Die Datan-Abiram-Erzähleinheit145
4.2.1 Num 16,12–14146
4.2.2 Num 16,25155
4.2.3 Num 16,27b156
4.2.4 Num 16,31b–34*156
4.2.5 Num 16,1–2*159
4.2.6 Num 16,15168
4.2.7 Num 16,23–24.26–27a175
4.2.8 Num 16,28–31a182
4.2.9 Zwischenfazit187
4.3 Die 250-Männer-Erzähleinheit188
4.3.1 Num 16,2–7a*188
4.3.2 Num 16,18212
4.3.3 Num 16,35213
4.3.4 Zwischenfazit214
4.4 Die Korach-Leviten-Erzählelemente215
4.4.1 Num 16,7b–11216
4.4.2 Num 16,16–17219
4.4.3 Num 16,19–22220
4.4.4 Zwischenfazit222
4.5 Fazit222
5. Literargeschichtliche Analyse von Num 17224
5.1 Methodische Vorbemerkungen224
5.2 Num 17,1–5225
5.2.1 Textkritische Vorbemerkungen225
5.2.2 Ein (synchroner) Gang durch Num 17,1–5226
5.2.3 Zur literarischen Integrität von Num 17,1–5231
5.2.4 Das Verhältnis von Num 17,1–5 zu Num 16236
5.2.5 Zwischenfazit239
5.3 Num 17,6–15241
5.3.1 Ein (synchroner) Gang durch Num 17,6–15241
5.3.2 Zur literarischen Integrität von Num 17,6–15248
5.3.3 Das Verhältnis von Num 17,6–15 zu Num 16,1–17,5251
5.3.4 Zwischenfazit253
5.4 Num 17,16–26254
5.4.1 Ein (synchroner) Gang durch Num 17,16–26254
5.4.2 Zur literarischen Integrität von Num 17,16–26261
5.4.3 Das Verhältnis von Num 17,16–26 zu Num 16,1–17,15263
5.4.4 Zwischenfazit264
5.5 Num 17,27–28 als Abschluss des Stabordals264
5.6 Fazit266
6. Auswertung: Eine literargeschichtliche Hypothese zu Num 16–17268
6.1 Die relative Chronologie der Bestandteile von Num 16–17269
6.1.1 Methodische Vorbemerkungen269
6.1.2 Die 250-Männer-Erzähleinheit als literarischer Grundbestand von Num 16–17271
6.1.3 Die relative Chronologie der Bestandteile von Num 16–17: Ein Gesamtüberblick273
6.1.4 Literarkritische Schichtung von Num 16–17275
6.2 Literarhistorische Verortung278
6.2.1 Die 250-Männer-Erzähleinheit279
6.2.2 Die Korach-Leviten-Erzählelemente (I)281
6.2.3 Das Stabordal285
6.2.4 Die Datan-Abiram-Erzähleinheit286
6.2.5 Die Korach-Leviten-Erzählelemente (II)291
6.3 Theologiegeschichtliche Verortung292
6.3.1 Räucherpraxis/Räucherkult im antiken Israel/Palästina292
6.3.2 Levitentum304
6.3.3 Hohepriestertum und Hohepriesteramt307
6.3.4 Anti-Zoroastrische Polemik in Num 16–17?312
6.3.5 Regionale Diversität im nachexilischen Judentum318
6.4 Auswertendes Fazit: Ein redaktionsgeschichtliches Gesamtbild319
7. Amt – Hierarchie – Partizipation: Zur Theologie von Num 16–17326
7.1 Das priesterliche Amt als Dienst an der Gemeinde328
7.2 Kulthierarchie als Kultordnung332
7.3 Führung und Partizipation335
7.4 Fazit337
8. Schluss340
8.1 Rückblick340
8.2 Auswertung im Kontext der aktuellen Pentateuchforschung348
8.3 Ausblick353
9. Literaturverzeichnis356
9.1 Hinweise zu Abkürzungen und Kurztiteln356
9.2 Hilfsmittel356
9.3 Primärquellen357
9.4 Sekundärliteratur358
Bibelstellenregister378
Sach- und Personenregister (Auswahl)388

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...