Sie sind hier
E-Book

Männer in der Angehörigenpflege

AutorDetlef Betz, Erna Dosch, Manfred Langehennig
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783779950424
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Die Pflege von Familienangehörigen gilt als typisch 'weiblich', obgleich über ein Drittel der Hauptpflegepersonen bereits Männer sind. Wie präsentieren und bewahren diese Männer ihre Identität als 'Mann'? Wie müssen gendersensible Unterstützungsangebote zugeschnitten sein? In diesem Band werden sowohl Befunde aus der Forschung als auch Erfahrungen aus einem Treffpunkt für pflegende Männer vorgestellt.

Manfred Langehennig, Jg. 1945, Prof. em., Dr. phil., lehrt im Fachbereich Ge-sundheit und Soziales der Fachhochschule Frankfurt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Qualitative Alterns- und Gesundheitsforschung. Detlef Betz, Jg. 1957, Gerontologe (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, ist Referent im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau. Erna Dosch, Jg. 1966, Dipl.-Sozialgerontologin, Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Männer in der Angehörigenpflege' und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Frankfurt und an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beratungsarbeit und -forschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Manfred Langehennig In der Angehörigenpflege seinen „Mann“ stehen – Einblicke in die gender-konstruierte Sorge-Arbeit pflegender Männer Einleitung14
1. Pflegende Männer im Blickpunkt bisheriger Forschung15
2. Theoretische und methodische Ausrichtung der Studie „Männer in der Angehörigenpflege“21
3. Wie Männer die Pflege inszenieren26
4. Wie Männer die Pflege erleben34
5. Liebe als Motiv der Pflegeübernahme36
6. Gender-konstruierte Pflege als Koproduktion beider Geschlechter38
7. Zusammenfassung der vorgestellten Befunde40
8. Ausblick: Qualifikationsbedarfe und Unterstützungsangebote41
Literatur44
Erna Dosch Netzwerkbeziehungen häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter46
1. Befunde zur Bedeutung von Netzwerkbeziehungen häuslich pflegender Männer47
2. Netzwerkbeziehungen pflegender Männer51
3. Unterstützungsbedarfe (berufstätiger) pflegender Männer99
Literatur102
Detlef Betz Praxisbeispiele Einleitung106
1. Aufbau einer Männergruppe in der Angehörigenpflege107
2. Projektplan109
3. Konzeptentwicklung111
4. Erfahrungsbericht116
5. Konzeptbeispiel für ein Entlastungs- und Unterstützungsangebot128
6. Pflegeberatung von Männern, die Angehörige pflegen131
Literatur138

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...