Sie sind hier
E-Book

Bedeutungen obligatorischer Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern

Eine neue Perspektive auf Professionelle Lerngemeinschaften

AutorAnne Köker
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl274 Seiten
ISBN9783781551817
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,90 EUR
Unterrichtsbezogene Kooperation von LehrerInnen stellt ein mehrfach theoretisch wie empirisch untermauertes Desiderat dar, gilt jedoch als äußerst rar, schwer zu initiieren und nicht zu forcieren.
In der vorliegenden Arbeit werden wissenschaftliche Erkenntnisse, Normen und Tabuisierungen über Lehrerkooperation zunächst theoretisch hinterfragt, bevor eine spezifische Form systemimmanenter, obligatorischer Lehrerinteraktion empirisch im Rahmen einer Fallstudie untersucht wird.
Es handelt sich dabei um eine institutionalisierte Interaktionsform, die für die LehrerInnen deshalb verbindlich ist, weil mindestens zwei Lehrkräfte dieselbe Lerngruppe in demselben Fach unterrichten.Die Interaktion vollzieht sich im Rahmen dieser alternierenden Unterrichtsstruktur in Form von sog. „Übergaben“. Im Fokus der Untersuchung stehen die Leitfragen, (1) ob diese Interaktion die Kriterien einer anspruchsvollen Kooperation resp. einer Professionellen Lerngemeinschaft erfüllt, (2) ob eine solche Kooperation die beteiligten LehrerInnen in ihrer Autonomie einschränkt und (3) wie be- oder entlastend sie für die beteiligten AkteurInnen ist.
Die Untersuchungsgrundlage bilden transkribierte Daten von 59 Lehrerinteraktionen und halbstandardisierte Interviews mit zehn LehrerInnen, die inhaltsanalytisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse der drei Teilstudien liefern u.a. Anhaltspunkte für eine Erweiterung des Konstruktes Professionelle Lerngemeinschaft, für eine Revision der Bedeutung des Autonomiebedarfs von LehrerInnen und für die Berücksichtigung des Faktors Verantwortung in der Lehrerkooperations- und -belastungsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei4
Inhaltsverzeichnis6
Danksagung10
Einleitung11
A Theoretische und empirische Grundlagen15
1 Kooperation – Eine Begriffsbestimmung15
1.1 Kooperation im bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs15
1.2 Bewertung von Lehrerkooperation20
1.3 Professionelle Lerngemeinschaften (PLG)29
1.4 Zusammenfassung37
2 Relevanz von Lehrerkooperation38
2.1 Schuleffektivität und Schulqualität39
2.2 Schulentwicklung44
2.3 Professionalisierung54
2.4 Lehrerentlastung61
2.5 Zusammenfassung71
3 Faktoren für Kooperations(be-)hinderung72
3.1 Vom Desiderat zur Realität: Kooperationsbereitschaft und -umsetzung innerhalb der Lehrerschaft72
3.2 Institutionelle Faktoren73
3.3 Personelle Faktoren75
3.4 Zusammenfassung82
4 Initiierung von Lehrerkooperation83
4.1 Einsicht83
4.2 Freiwilligkeit oder Druck?84
4.3 Weiterbildung87
4.4 Exkurs: Kooperatives Lernen88
5 Zusammenfassung und Erkenntnisinteresse91
B Die Studie: Anlage und Verfahren93
6 Untersuchungsanlage93
6.1 Die Fallanalyse93
6.2 Feldzugang der Forscherin102
6.3 Qualitätssicherung103
6.4 Datenerhebung105
6.5 Datenaufbereitung111
6.6 Datenauswertung113
C Ergebnisse128
7 Ergebnisse der ersten Teilstudie: Interaktion in der Obligatorischen Lehrgemeinschaft unter Kriterien der Professionellen Lerngemeinschaft131
7.1 Geteilte Normen und Werte und gemeinsame Ziele132
7.2 Fokus auf Schülerlernen145
7.3 Deprivatisierung der Unterrichtspraxis150
7.4 Reflexiver Dialog165
7.5 Unterrichtsbezogene Zusammenarbeit / Kooperation182
7.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen191
8 Ergebnisse der zweiten Teilstudie: Autonomie und Parität in der Obligatorischen Lehrgemeinschaft201
8.1 Autonomie202
8.2 Akzeptierte Heterogenität209
8.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen212
9 Ergebnisse der dritten Teilstudie: Be- und Entlastung in der und durch die Obligatorische Lehrgemeinschaft215
9.1 Belastung durch die Lehrgemeinschaft216
9.2 Entlastung durch die Lehrgemeinschaft217
9.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen221
10 Zusammenfassung225
10.1 Zusammenführung der wichtigsten Ergebnisse der drei Teilstudien227
10.2 Strukturelle Voraussetzungen der Obligatorischen Lehrgemeinschaft231
11 Schlussfolgerungen für eine Theoriebildung und Ausblick238
Literaturverzeichnis244
Abbildungsverzeichnis259
Tabellenverzeichnis260
Abkürzungsverzeichnis260
Anhang261
1. Übersicht über den Erhebungszeitpunkt sämtlicher Daten261
2. Übersicht über die Länge der Übergaben getrennt nach Übergabeform (Telefongespräch, Anrufbeantworter, Direktübergabe)262
3. Interviewleitfaden263
4. Definitionen und Ankerbeispiele für die deduktiven Kategorien zur Auswertung der Interviews und der Interaktionen auf der Analyseebene PLG266
Rückumschlag274

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...