Sie sind hier
E-Book

Eignungsdiagnostische Verfahren der Personalauswahl Bewerbungsgespräche: Theorie und Praxis

Das Multimodale Interview und Bewerberinterviews bei Manpower Professional Engineering im Vergleich

AutorAnnika Friese
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640731718
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Personalentwicklungsansätze in Unternehmen - der Wertschöpfungsbeitrag von PE in der betrieblichen Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewerberinterviews sind die am häufigsten verwendeten Verfahren im Personalwesen. Sie werden von Bewerbern und Anwendern gleichermaßen hoch geschätzt. Wie gut lässt sich aber die Theorie von Interviews in die Praxis umsetzen und wie genau läuft dies in Unternehmen ab? Auf diese beiden Fragen möchte ich in dieser Arbeit eingehen. Zu Beginn wird das Bewerbungsgespräch als Auswahlinstrument im Allgemeinen beleuchtet und ich werde einige wichtige Funktionen, sowie Vorteile und Nachteile dieser Methode herausarbeiten. Fortgesetzt werden diese Gedanken durch eine Klassifikation der Interviews, indem ich verschiedene Formen der Interviewführung vorstelle. Weiterhin findet eine Differenzierung zwischen unstrukturierten und strukturierten Interviewmethoden statt. Eine Form des strukturierten Interviews ist das Multimodale Interview (MMI), das 1992 von Heinz Schuler mit dem Ziel konstruiert wurde, möglichst viele Defizite konventioneller Auswahlgespräche und die Einseitigkeiten anderer strukturierter Interviews zu überwinden. Dieses 8-Phasen-Modell werde ich im zweiten Teil der Arbeit mit dem Interviewleitfaden des Unternehmens Manpower Professional Engineering, in welchem ich ein halbjähriges Praktikum absolvierte, hinsichtlich des Aufbaus und der Umsetzung vergleichen und anhand meiner Erfahrungen versuchen zu reflektieren und zu evaluieren. Aufgrund dessen werde ich abschließend einige Stärken und Schwächen der Interviewform herauszuarbeiten und Verbesserungsvorschläge geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...