Sie sind hier
E-Book

My Home is My Castle. Die Rückverlagerung von Auslandsproduktion nach Deutschland

Die Rückverlagerung von Auslandsproduktion nach Deutschland

AutorMartina Lütkewitte
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783640514090
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, Universität Paderborn (Management), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verlagerung von ausländischen Produktionsstätten deutscher Unternehmen zurück an ihren Heimatstandort. Nach einer kurzen Einordnung dieser Entwicklung in den thematischen und historischen Kontext werden zunächst mögliche Motive für eine Verlagerung ins Ausland betrachtet und einander gegenübergestellt. Im Anschluss werden verschiedene Gründe für die darauffolgende zweite Standortentscheidung, die Verlagerung zurück nach Deutschland, ausführlich analysiert und sowohl mit empirischen Forschungsergebnissen als auch mit Erfahrungsberichten betroffener Unternehmen untermauert. Darauf aufbauend werden Maßnahmen empfohlen, um eine Wiederholung dieser Fehler zu vermeiden und derart wichtige strategische Entscheidungen durch ausführliche Beratung und Informationsbeschaffung gründlicher vorzubereiten und gewissenhafter zu treffen. Den Abschluss bildet eine Diskussion von Alternativen zur Verlagerung, die eine neue Wahrnehmung und Wertschätzung der Potentiale des deutschen Heimatstandortes aufzeigt. Immanent erfolgt eine aktuelle Bewertung der Marke 'Made in Germany'. This paper studies the shift by German companies to relocate external production facilities back to Germany. After an explanation of the background of this recent development and a synopsis of academic research already completed, the possible motives for transferring production to another country are examined and contrasted. Following this, an extensive analysis of reasons for the subsequent second 'location decision', being the decision to return to Germany, supported by results of empirical research as well as field reports of affected companies is conducted. Consequently, several recommendations are proposed regarding policies and measures to be employed in order to avoid costly mistakes, to thoroughly prepare for such an important strategic decision and to reach it conscientiously. Building on that, alternatives to the relocation of production facilities are discussed, showing a new perception and appreciation of the potential of Germany as a business location. Immanently, a critical evaluation of the brand 'made in Germany' in the global competitive marketplace is carried out.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...