Die Fachzeitschrift FEUERWEHR liefert fesselnde Einsatzberichte, nützliche Informationen zu neuester Technik und außerdem interessante Fachartikel. Ebenso enthält der Serviceteil aktuelle Termine der Feuerwehren und der Verbände, wichtige Adressen sowie einen Überblick über Feuerwehr-Literatur. Zusätzlich informieren die verschiedenen ...
Hier erfahren Bauhofleiter, was sie wirklich wissen müssen.
Die topaktuelle Zeitschrift bietet allen Verantwortlichen in Bauhöfen die perfekte Ergänzung zu ihrem Arbeitsalltag. Neben rechtlichen Hintergründen, vermittelt „der bauhofLeiter“ Tipps und Infos zu den Arbeiten, interessante Maschinen und wertvolle Erfahrungsberichte anderer ...
Kompakt – Informativ – Für Bauleiter
Vor Ort müssen Bauleiter unter hohem Zeitdruck wichtige technische und rechtliche Entscheidungen treffen und tragen dabei häufig das volle Risiko. Gleichzeitig sind sie erste Ansprechpartner für alle Anliegen von Verarbeitern, Fachplanern wie auch Bauherren. Eine echte Hilfe, um eine Baustelle ...
Um Bauschäden effizient abzuwickeln und schwierige Bauaufgaben schadensfrei zu meistern, müssen Sie das jeweilige Problem genau erfassen sowie geeignete und vor allem wirtschaftliche Lösungen dafür finden. der bauschaden, die Fachzeitschrift zur Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden unterstützt Sie dabei mit dem Expertenwissen ...
Das Magazin "Der Brandschutzbeauftragte" informiert in regelmäßigen Abständen über alle wichtigen Neuerungen im Themenbereich Brandschutz.
Kompakt und topaktuell richtet es sich dabei direkt an den Brandschutzbeauftragten im Betrieb und dessen Tätigkeitsfeld. In einem umfassenden Praxisteil wenden sich Verantwortliche im Brandschutz direkt ...
„Der Hausmeister“ ist die Zeitschrift, die Erfahrungsberichte, technische Neuheiten und rechtliche Hintergründe bietet. Praxisberichte und Vorlagen unterstützen Hausmeister und Hausmeisterinnen in kommunalen Einrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten sowie Unternehmen bei der täglichen Arbeit. Ergänzt durch Gesetze und Urteile aus dem ...
Seit dem 1. Januar 2020 werden zukünftige Pflegefachkräfte generalistisch ausgebildet.
Das geht aus dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) hervor. Für die Erstellung der Rahmenpläne blieb allerdings wenig Zeit, weshalb es kaum verwunderlich ist, dass einige wichtige Aspekte, wie z. B. der Umgang mit Vorbehaltstätigkeiten, bisher noch ...
GEG Baupraxis“, das Fachmagazin für energieeffiziente Neu- und Bestandsbauten unterstützt Fachplaner mit allen wichtigen Informationen, realisierten Objektbeispielen und Detaillösungen von Experten aus der Praxis.
Das Magazin bietet:
News
Ob innovative Produkte, neue Förderprogramme oder wichtige Normen und Gesetzesänderungen: ...
Seit dem 25.05.2018 sind die neuen Datenschutzbestimmungen im Rahmen der DSGVO sowie des BDSG-neu anzuwenden. Doch erst mit der Anwendung in der Praxis zeigt sich, wie sich das aktuelle Recht tatsächlich auswirkt. Gerichtsurteile und Bußgelder der Aufsichtsbehörden bringen Klarstellungen für die Umsetzung und zeigen auf, wie bei Verstößen ...
Hygienemanagement und Qualitätsmanagement sind Bereiche, in denen neue Anforderungen immer zeitnah umgesetzt werden müssen. QM- und Hygienebeauftragte sind dafür verantwortlich, dass ihre Mitarbeiter immer nach den neuesten Erkenntnissen und Rechtsvorgaben handeln. Dafür müssen sie selbst stets auf dem neuesten Stand sein und gleichzeitig die ...
QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, zeigt Ihnen anhand von Wohnbauprojekten und Maßnahmen zur Quartiersentwicklung, dass sich Qualität, Attraktivität und ein erfolgreiches Kostenmanagement im modernen Wohnungsbau nicht ausschließen.
Städtebau & Quartiersentwicklung
Ob gute infrastrukturelle Anbindung oder hoher ...
Arbeitsrechtliche Themen detailliert und abschließend behandelt – für Praktiker, die keine Zeit für langes Lesen haben, sondern sofort wissen müssen, wie es geht!
Der Themenbrief Arbeitsrecht enthält in jeder Ausgabe kompakt und konkret die grundsätzliche Rechtslage zu einem abgeschlossenen Thema, aktuelle Fallbeispiele und die neuesten ...
Jeden Monat wichtige Informationen und praktische Handlungsempfehlungen zu den Zoll- und Exportprozessen im Unternehmen
Neben dem laufenden Informationsbedarf über rechtliche Neuerungen sind es immer wieder dieselben Themen, die beim Export von Waren Probleme verursachen: die richtige Tarifierung von Gütern, geänderte Ausfüllvorschriften ...
In jeder Ausgabe vermitteln Experten aus der Praxis in einem Titelthema und fünf kompakten Beiträgen Zoll-Fachwissen – leicht verständlich und ganz prägnant. Durch Beispiele und konkrete Tipps wird anschaulich erklärt, wie Ex- und Importvorgänge korrekt abgewickelt werden.
Ergänzend dazu erhalten die Leser Arbeitshilfen mit praktischen ...