ERP Management ist das einzige deutschsprachige branchenübergreifende Fachmedium, welches über den gesamten ERP-Bereich berichtet. Sie stellt aktuelle Entwicklungen sowie Trends vor, bietet kompetente Entscheidungshilfe zur Auswahl und Nutzung von ERP-Systemen und zeigt alternative Lösungswege auf. Von aktuellen Trends über Tipps zur Auswahl ...
Factory Innovation zeigt, wie eine Fabrik mit Industrie 4.0 und IIoT funktioniert, hilft bei wegweisenden Entscheidungen in der Fabrik und hat die smartesten Anbieter-Lösungen immer im Blick.
Factory Innovation publiziert einzigartige Produkttests aktueller Produkte und Services rund um Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) und ist ...
Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse
Industrie 4.0 Management bietet eine im deutschen Fachzeitschriftenmarkt einzigartige Sicht auf alle industriellen Geschäftsprozesse. Industrie Management verfolgt eine integrierte Betrachtung von Strategien, Organisation und Rechnereinsatz bei Auftragsdurchlauf und Produktentwicklung. ...
Hohe Innovations- und Leistungsfähigkeit im Produktions- und Dienstleistungsbereich bedingen qualifizierte Mitarbeiter und die Aktivierung ungenutzter Fähigkeits- und Wissenspotenziale. Das Konzept des „Corporate Capability Management“ (CCM) setzt bei dieser Latenz an, indem es in ein Framework Methoden und Instrumente zur Identifikation, ...
Dieses Buch bietet eine Einführung in das Produktionsmanagement in kommentierter Form. Der erste Teil des Buches gibt einen einführenden Überblick über grundlegende Begriffe der Produktionswirtschaft und systematisiert Produktionsfaktoren, Produktionssysteme und Produkte. Im zweiten Teil geht es um strategische Aspekte des ...
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik in kommentierter Form. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Band 1 beinhaltet eine Betrachtung der nachfolgenden Themenpunkte: Der erste Abschnitt gibt eine Einführung in die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik ...
Dieses Standardwerk zu Geschäftsprozessmanagement in Wirtschaft und Verwaltung gibt gleichzeitig einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema und führt Interessierte wie Studierende oder Praktiker in das Thema und seine Facetten ein. Aktuelle Entwicklungen wie Robotic Process Automation und Process Mining werden ...
Für Rechtsetzung sind nicht nur die Parlamente als Legislativorgan zuständig. Auch – und in weitaus größerem Umfang – werden hier exekutive öffentlich-rechtliche Organisationen tätig und erstellen Rechtsverordnungen, Satzungen und Verwaltungsvorschriften. Bisher liegen noch keine umfassenden und wissenschaftlich verwertbaren Erfahrungen ...
Wissensmanagement und seine Vielfältige Anwendungsfelder sind ein Thema, mit dem Unternehmen täglich auseinandersetzen müssen. Viele Methoden und Ansätze werden entwickelt, die ihnen helfen sollen, diese prozessorientiert umsetzen zu können.Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die aktuellen Konzepte, Methoden und technischen ...
Die Bedeutung der Supply Chain Planung nimmt zu, In-Memory-Systeme sind erschwinglich geworden und Rahmenbedingungen in der Produktionslogistik haben sich verändert. Künftige Systeme befördern die Ziele des SCM, ermöglichen die Transformation bestehender Planungsprozesse für mehr Wettbewerbsfähigkeit und leisten so einen wesentlichen ...
Die Fortschritte der Informationstechnik eröffnen ungeahnte Chancen für die industrielle Produktion: Informationen über Maschinen, Bauteile und Aufträge können zu geringen Kosten und in hoher Detaillierung erfasst und im Netzwerk weitergeleitet werden. Gleichzeitig nimmt die Fähigkeit zu, auch große Informationsmengen automatisch ...
Die 7 thematischen Foren im Überblick:Forum 1: Transformationen im Organisations- und PersonalmanagementForum 2: Zukunft der ArbeitForum 3: Sozial, kollaborativ und prozessorientiertForum 4: Innovationen managenForum 5: Informations- und Content-ManagementForum 6: Lernen in vernetzten UnternehmenForum 7: Social Media Management
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es einem Großteil der deutschen Industrie gelungen ist, erfolgreich auf den Weltmärkten zu bestehen. Auch wenn viele Unternehmen längst auch im Ausland produzieren, hat die Produktion in Deutschland im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften nach wie vor einen besonderen ...
Soziale Medien verändern die Weise wie wir kommunizieren, arbeiten und uns organisieren. Sie sind längst mehr als Werkzeuge zur persönlichen Kommunikation, die in erster Linie für private Zwecke genutzt werden. Unternehmen und auch öffentliche Verwaltungen erkunden ständig neue Einsatzgebiete für soziale Medien. Auch im Kontext der zivilen ...
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Immer mehr Geschäftsprozesse werden teilweise oder vollständig digitalisiert.
Das hat erhebliche Aus- wirkungen auf die im Unternehmen eingesetzten Anwendungssysteme, allen voran auf
ERP-Systeme, Auswahl, Einführung und Betrieb dieser Systeme sind heutzutage ohne professionelle,
fachlich einschlägige ...
Im Rahmen der Anwenderkonferenz „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ referierten am 28. Mai ausgewiesene Experten über die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Fabrik.
Die eintägige Konferenz wurde von Prof. Dr. Norbert Gronau mit einer Keynote zum Thema Chancen und Herausforderungen von KI für die Industrie eröffnet.
Vorgestellt ...
Im Zuge der zunehmenden Verbreitung der Industrie 4.0 ergeben sich für Unternehmen viele Fragestellungen:
• Welche Veränderungen induziert Industrie 4.0?
• Wie können Potenziale Industrie 4.0 für Unternehmen nutzbar gemacht werden?
• Welche Möglichkeit der Anbindung von Komponenten sind für meine Projekte geeignet?
• Wie kann ...