Digitale Kundenbindung

Der aktuelle Profitabilitätsdruck für Business-to-Consumer-Geschäftsmodelle im Internet läßt den bestehenden Kunden, die Kundenbeziehung und damit die Kundenbindung als wesentliche Bestandteile der…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Der aktuelle Profitabilitätsdruck für Business-to-Consumer-Geschäftsmodelle im Internet läßt den bestehenden Kunden, die Kundenbeziehung und damit die Kundenbindung als wesentliche Bestandteile der…
Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Diese Bibliographie enthält Literatur zu folgenden Bereichen: Gestaltung des Planungssystems von Versicherungsunternehmen, Schaffung und Sicherung künftiger Entscheidungs- und Handlungsspielräume,…
Deutschland wird wiederum von einer Konzentrationswelle überrollt. Einhergehend mit dieser Konzentration sind die Medien überhäuft mit Nachrichten von Unternehmenszusammenbrüchen. Beispielhaft ist…
Obwohl die handelsrechtliche Rechnungslegung bisher lediglich für Konzernabschlüsse an die Übernahme internationaler Rechnungslegungsstandards angepaßt worden ist, könnte § 292a HGB auch eine…
Im Frühjahr und Sommer 2001 hat die Betriebswirtschaftliche Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln eine repräsentative Befragung von kleinen, mittleren und großen deutschen…
Mit der Entwicklung des europäischen Binnenmarktes im Energiesektor und der damit verbundenen Liberalisierung des deutschen Energiemarktes im Jahr 1998 haben sich aufgrund entsprechend größerer…
Der Sammelband „Mittelständische Betriebsführung“ der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover setzt sich zum Ziel, sowohl grundsätzliche als auch konkrete mittelstandsrelevante Fragen…
Die betriebswirtschaftliche Teildisziplin der Unternehmungsgründung hat in den letzten Jahren zu einem unerwarteten Aufschwung angesetzt. Während es vor 3 Jahren in Deutschland noch keinen Lehrstuhl…
Bedeutung von E-Business in deutschen UnternehmenKaum ein Thema ist in den letzten Jahren derart intensiv und kontrovers diskutiert worden wie Electronic Business. Wurde in der anfänglichen Euphorie…
In Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung und gleichzeitigen Regionalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten, des sich in der Folge verschärfenden Wettbewerbes dieser Regionen um Wertschöpfung…
Im nunmehr fünften Band der Tagungsreihe GeNeMe – Gemeinschaften in Neuen Medien – finden sich Beiträge in den Rubriken Geschäfts- und Betreibermodelle, Konzepte, E-Learning, Kooperation, Anwendungen…
Die Anzahl von E-Learning-Angeboten wächst sowohl in der Ausbildung als auch im Weiterbildungsbereich sehr dynamisch. Insbesondere an Hochschulen werden immer mehr Projekte in Angriff genommen, die…
Erkenntnisse zur Gründungsforschung Grundlage dieses Konferenzbandes ist das 5. Forum Gründungsforschung – interdisziplinäre Jahreskonferenz zur deutschsprachigen Gründungsforschung. (Weitere…
Lesebuch der kommunalen Schulpsychologie In den einführenden Beiträgen wird auf die Anfänge der kommunalen Schulpsychologie ebenso eingegangen wie auf die aktuellen Aufgaben und Inhalte. Im weiteren…
Clever einkaufen In den letzten Jahren gewinnt eine spezifische Form des preis-leistungsorientierten Einkaufsverhaltens von Konsumenten zunehmend an Bedeutung: In Wissenschaft und Praxis wird vom…
Anleihemärkte hingegen erleben eine Renaissance. Banken verdienen mit Zinsdifferenzgeschäften und Anleihen eine Menge Geld, doch auch der private Anleger kann sich nun selbständig einen Überblick…
Das Buch beantwortet aus unterschiedlichen Blickwinkeln die grundsätzliche Frage, welche Bedingungen zu vermehrten Gründungen, insbesondere im regionalen Kooperationsverbund zwischen Wirtschaft und…
Der vorliegende Band fasst zwei Gutachten zusammen, die im Rahmen der durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post zu treffenden Entscheidung im Hinblick auf die Gestaltung der…
Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist, wie in anderen europäischen Ländern auch, durch eine zunehmende Alterung gekennzeichnet. Gleichzeitig ist die wachsende Bevölkerungsgruppe der Senioren…
Der vorliegende Sammelband „Wesentlichkeit von Fakturierung und Inkasso für Telekommunikationsdienste" ist eine Zusammenstellung mehrerer Untersuchungen hinsichtlich der Bedeutung der Leistungen…
Der dritte Band der Schriftenreihe „Regulierungsrecht und Regulierungsökonomie", herausgegeben von der Kanzlei Piepenbrock ! Schuster, befasst sich in sieben Beiträgen mit der Frage, inwieweit…
Transform Finance to Transform BusinessDie Idee, unser Know-how im Bereich .World Class Finance. erstmals in Buchform weiterzugeben, entstand aus der Überzeugung, dass unsere Expertise auf diesem…
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen und Direktor des Seminars für Handwerkswesen, beschäftigt sich mit dem Internationalisierungsgeschehen kleiner und mittlerer…
Strategie, Innovation und Internationalisierung: Diese Begriffe kennzeichnen die Arbeit von Prof. Dr. Manfred Perlitz, zu dessen sechzigstem Geburtstag dieser Band erscheint.Eine zentrale Idee,…
Unser Anspruch, Trends praxisnah zu erfahren und unsere Expertise im Bereich der Beschaffung an unsere Mandanten . aber auch an Universitäten und an fachlich Beteiligte . weiterzugeben, hat zum…
Das Buch stellt eine Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Jürgen Berthel und gleichzeitig zu seiner Emeritierung dar. Schüler und Kollegen wür- digen damit sein langjähriges…
Strategisches Management und Internationales Management bilden das Fundament in Lehre und Forschung von Prof. Dr. Martin K. Welge. Die vorliegende Festschrift zu seinem 60. Geburtstag führt Beiträge…
Nunmehr zum siebten Mal liegt ein Sammelband zum Workshop „GeNeMe – Gemeinschaften in Neuen Medien“ vor, der Beiträge zu folgenden Themenfeldern enthält:• Praxis, Visionen, Trends und Chancen von…
Kostendruck und Wettbewerb zwingen die Unternehmen heute mehr denn je zu einer effizienten Kundenbetreuung und einer optimalen Ausschöpfung der bestehenden Vertriebspotenziale. Das Buch beschreibt…
Nach der Einführung des Gesetzes der kleinen Aktiengesellschaft und zur Deregulierung des Aktienrechts im Jahr 1994 hat die Anzahl an kleinen und mittelständischen Aktiengesellschaften erheblich…
Diese Bibliographie enthält hauptsächlich Literatur zur Unternehmensplanung für folgende Bereiche: Gestaltung des Planungssystems von Versicherungsunternehmen, Schaffung und Sicherung künftiger…
Wissensmanagement, verstanden als interdisziplinäre Querschnittsfunktion, tangiert verschiedenste Bereiche, wie Personalabteilung, IT, Marketing und Controlling. Die zielgerichtete Beschäftigung mit…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2005"Wissens- und Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" ist nun der sechste Jahresband zur Forschung und Praxis in kleinen und mittleren…
Die aktuelle Entwicklung der deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen gibt Anlaß, den Stand des bilateralen Verhältnisses zu analysieren. Hierzu werden die Störfaktoren der Beziehungen…
Im Hinblick auf die organisatorischen Auswirkungen von E-Business stellt sich die Frage, inwieweit sich neue Informations- und Kommunikationstechnologien, welche in diesem Fall primär auf technischen…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Aufgrund des Wandels zur elektronischen Darstellung von Informationen erhält die traditionelle Papierzeitung Konkurrenz, z. B. durch Internetangebote. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Elektronische…
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis des zweijährigen Forschungsvorhabens "Konzeption und Implementation einer Kostenträgerrechnung in einer Fach- und Rehabilitationsklinik zur Preiskalkulation von…