Sie sind hier
E-Book

Effizientes strategisches Management

Die 10 Phasen einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung

AutorMarc Ant
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl361 Seiten
ISBN9783658218270
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Das Buch stellt ein praxisorientiertes 10-Phasen-Modell des strategischen Managements vor, das auf dem theoretischen Konzept des Sozialkonstruktivismus aufbaut. Ziel des Modells ist es, durch Analyse, Planung, koordinierte Umsetzung und Evaluation von Projekten die Komplexität, der sich Unternehmen heute ausgesetzt sehen, zu reduzieren und sie beherrschen zu können.

Anhand des Beispiels einer Hochschulgründung wird die praktische Umsetzung des 10-Phasen-Modells veranschaulicht. Vorgestellt werden auch in der Praxis erprobte und wissenschaftlich validierte Instrumente des strategischen Managements, die ebenfalls zur erfolgreichen Konzeption und Umsetzung einer Unternehmensstrategie beitragen.

Ein ausführliches Projekthandbuch zeigt zudem, wie Führungskräfte das 10-Phasen-Modell unkompliziert in einen unternehmerischen Strategieprozess integrieren können.


Prof. Dr. Marc Ant ist geschäftsführender Direktor der Kompetenzzentren für Aus- und Weiterbildung des luxemburgischen Handwerks. Zuvor war der promovierte Diplom-Psychologe Professor für Kommunikation und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie ehemaliger Gastprofessor an der Universität von Luxemburg und der Kyungpook National University in Daegu, Südkorea. Seit vielen Jahren ist er zudem als wirtschaftspsychologischer Berater und Management-Trainer tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
Über den Autor12
1 Einleitung15
Zusammenfassung15
1.1Notwendigkeit der Reduktion von Komplexität15
1.2Zielsetzung und Aufbau18
Literatur19
2 Strategen und Strategien20
Zusammenfassung20
2.1Strategische Denker20
2.1.1Sun-Tzu20
2.1.2Miyamoto Musashi21
2.1.3Niccolò Machiavelli22
2.1.4John von Neumann und Oskar Morgenstern23
2.2Militärische Strategien24
2.2.1Shakespeares Heinrich V. und Hamlet24
2.2.2Napoleon Bonaparte25
2.2.3Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz26
2.3Politische Strategien27
2.3.1Jean Monnet zur Gründung Europas27
2.3.2Tigerstaaten-Strategie27
2.3.3Strategie Luxemburgs zur 3. industriellen Revolution28
2.4Strategien von Wirtschaftsunternehmen29
2.4.1Robin Hood30
2.4.2Mercedes-Benz30
2.5Strategien im Fußball32
2.6Persönliche Strategien33
2.7Fazit35
Literatur36
3 Strategisches Management38
Zusammenfassung38
3.1Ursprünge: Strategie-Safari nach Mintzberg et al.38
3.2Beste Strategieschule?45
3.3Definition46
3.3.1Strategie46
3.3.2Taktik47
3.3.3Strategisches Management48
3.4Erfolgsfaktoren50
3.5Vorteile51
3.6Nachteile51
3.7Fazit53
Literatur54
4 Sozialkonstruktivistisches Fundament56
Zusammenfassung56
4.1Einleitung56
4.2Begründung des Wandels57
4.2.1Physik58
4.2.2Chaostheorie58
4.2.3Linguistik59
4.2.4Pragmatismus60
4.2.5Systemtheorie61
4.2.6Laws of Form63
4.2.7Kybernetik64
4.2.8Wissenssoziologie65
4.2.9Kognitivismus67
4.2.10Postmodernismus68
4.2.11Action Research73
4.3Sozialkonstruktivistische Grundeinstellung75
4.4Sozialkonstruktivistische Grundprinzipien77
4.4.1Konstruktion77
4.4.2Komplexität78
4.4.3Emergenz79
4.4.4Rekursivität und Iteration80
4.4.5Kontingenz80
4.4.6Relativismus81
4.4.7Subjektivität81
4.4.8Intersubjektivität82
4.4.9Situationsbezogenheit83
4.4.10Pluralität und Vielfalt84
4.4.11Vorläufigkeit und Nicht-Existenz von Absoluten84
4.4.12Anti-Realismus und Anti-Essentialismus84
4.4.13Interdisziplinarität85
4.4.14Selbststeuerung85
4.4.15Viabilität86
4.4.16Modellierung86
4.5Sozialkonstruktivistische Organisationsbegriffe89
4.5.1Systemischer Organisationsbegriff89
4.5.2Rhizomatischer Organisationsbegriff90
4.5.3Fraktaler Organisationsbegriff92
4.5.4Bedeutung für den Strategieprozess93
4.6Sozialkonstruktivistisches Management94
4.6.1Management als soziale Konstruktion94
4.6.2Management erster und zweiter Ordnung96
4.6.3Sozialkonstruktivistisches Managementverständnis99
4.6.4Management als Kommunikation102
4.6.5Auswirkungen auf die Rolle des Managers105
4.6.6Auswirkungen auf das Verhalten des Managers108
4.7Fazit112
4.8Überleitung114
Literatur114
5 10-Phasen-Modell strategisches Management120
Zusammenfassung120
6 Phase 1: Beschreibung der Mission123
Zusammenfassung123
6.1Darstellung123
6.2Vorgehen124
6.3Fazit127
6.4Beispiel Neue Hochschule – Mission Statement128
Literatur128
7 Phase 2: Feststellen eines kritischen Ereignisses129
Zusammenfassung129
7.1Darstellung129
7.2Vorgehen131
7.3Fazit132
7.4Beispiel Neue Hochschule – Kritisches Ereignis133
Literatur133
8 Phase 3: Durchführung eines Audits134
Zusammenfassung134
8.1Darstellung134
8.1.1Definition135
8.1.2Charakterisierung des Auditprozesses137
8.1.3Charakterisierung des Auditberaters138
8.2Vorgehen140
8.3Fazit150
8.4Beispiel Neue Hochschule – CAF151
Literatur152
9 Phase 4: Festlegung einer Problemstellung153
Zusammenfassung153
9.1Darstellung153
9.2Vorgehen155
9.3Fazit156
9.4Beispiel Neue Hochschule – Problemstellung157
Literatur157
10 Phase 5: Ausarbeitung von Szenarien158
Zusammenfassung158
10.1Darstellung158
10.2Vorgehen159
10.2.1Entwicklung von Alternativen159
10.2.2Entwicklung von Szenarien161
10.2.3SWOT-Analyse162
10.2.4Evaluation164
10.2.5Entscheidung165
10.3Fazit167
10.4Beispiel Neue Hochschule – Ergebnis der Entscheidung168
Literatur168
11 Phase 6: Entwicklung einer Vision169
Zusammenfassung169
11.1Darstellung169
11.1.1Unternehmensvision169
11.1.2Unternehmensleitbild171
11.2Vorgehen172
11.2.1Unternehmensvision172
11.2.2Unternehmensleitbild175
11.3Fazit177
11.4Beispiel Neue Hochschule – Vision und Leitbild178
Literatur180
12 Phase 7: Definition von Zielsetzungen181
Zusammenfassung181
12.1Darstellung181
12.1.1Definition182
12.1.2Funktionen von Zielen182
12.1.3Zielspezifikation183
12.1.4Kriterien bei der Zielformulierung184
12.1.5Zielsystem185
12.2Vorgehen187
12.2.1Etappe 1: Exploration187
12.2.2Etappe 2: Verdichtung zu Clustern188
12.2.3Etappe 3: Definition und Priorisierung der Hauptziele188
12.2.4Etappe 4: Formulierung von Zielen189
12.2.5Etappe 5: Definition von Teil- und Unterzielen189
12.3Fazit191
12.4Beispiel Neue Hochschule – Zieldefinition192
Literatur193
13 Phase 8: Planung des Vorgehens194
Zusammenfassung194
13.1Darstellung194
13.2Vorgehen195
13.2.1Erstellen von Aktionsplänen195
13.2.2Konzipierung von Projekten197
13.2.2.1 Definition197
13.2.2.2 Planung der Arbeitsschritte198
13.2.2.3 Planung der Ressourcen200
13.2.2.4 Planung der Abläufe und Termine: Gantt-Diagramme200
13.2.2.5 Risikoeinschätzung und Maßnahmenfindung203
13.2.2.6 Störfaktoren204
13.2.3Standardisierte Projektmanagementmethoden205
13.3Fazit207
13.4Beispiel Neue Hochschule – Projektplanung208
Literatur209
14 Phase 9: Implementierung von Projekten210
Zusammenfassung210
14.1Darstellung210
14.1.1Definition Projektmanagement210
14.1.2Dynamische Prozessorientierung212
14.2Vorgehen213
14.2.1Projektleitung213
14.2.2Projektteam216
14.2.3Projektdokumentation217
14.2.4Unternehmenskultur218
14.2.5Leadership222
14.2.5.1 Definition von Leadership222
14.2.5.2 Aufgaben eines Leaders224
14.2.5.3 Leadership-Theorien224
14.2.6Kommunikation229
14.2.6.1 Bedeutung229
14.2.6.2 Empfehlungen zur Kommunikation230
14.2.6.3 Kick-off-Meetings231
14.2.6.4 Kommunikation in Projektgruppen232
14.2.7Konfliktmanagement234
14.2.8Teamarbeit236
14.2.9Personalmanagement238
14.2.10 Motivation240
14.2.11 Koordination243
14.2.12 Finanzmittel244
14.2.13 Vernetzung244
14.2.14 Implementierungsprozeduren245
14.2.15 Operative Unterstützung247
14.2.16 Erstellen eines Projekthandbuchs248
14.2.17 Erstellen eines Qualitätssicherungsplans249
14.2.18 Erfolgsfaktoren250
14.3Fazit254
14.4Beispiel Neue Hochschule – Projektrealisierung257
Literatur258
15 Phase 10: Evaluation des Vorgehens260
Zusammenfassung260
15.1Darstellung260
15.1.1Einleitung260
15.1.2Definition264
15.1.3Evaluation als Prozess265
15.1.4Begründung266
15.1.5Problematik266
15.1.6Erfolgsbedingungen267
15.1.7Strukturelle Aspekte269
15.1.8Methodologische Aspekte272
15.2Vorgehen273
15.2.1Formen275
15.2.1.1 Formative Evaluation275
15.2.1.2 Summative Evaluation276
15.2.1.3 Prozessevaluation276
15.2.1.4 Impaktevaluation277
15.2.1.5 Nachhaltige Evaluation277
15.2.2Infrastruktur279
15.3Fazit280
15.4Beispiel Neue Hochschule – Evaluationsprozedur281
15.5Beispiel Neue Hochschule – Projektevaluierung286
Literatur287
16 Instrumente des strategischen Managements288
Zusammenfassung288
16.1Einleitung288
16.2Fragenkataloge289
16.3Gruppendiskussionen290
16.4Mind-Mapping291
16.5Metaplan292
16.6Interviews und Befragungen292
16.7Direkte Beobachtungen295
16.8Schreibtischforschung (Desk Research)296
16.9Psychologische Tests296
16.10SWOT-Verfahren297
16.11ABC-Analyse298
16.12Szenariomethode300
16.13Delphi-Methode303
16.14Balanced Scorecards306
16.157-S-Modell309
16.16Qualitätszirkel312
Literatur314
17 Projekthandbuch/Qualitätssicherungsplan316
Zusammenfassung316
17.1Projekthandbuch317
17.2Qualitätssicherungsplan346

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...