Sie sind hier
E-Book

Kooperationsfähigkeiten im Marketing

Eine empirische Untersuchung

AutorMarcus Schögel
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl385 Seiten
ISBN9783835091405
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis76,99 EUR
Marcus Schögel verknüpft die Erkenntnisse der ressourcen- und wissensorientierten Managementforschung mit den Herausforderungen von Kooperationen im Marketing. Er untersucht das Konstrukt Kooperationsfähigkeit mittels verschiedener empirischer Studien und entwickelt auf der Basis seiner Ergebnisse einen Handlungsrahmen, der Unternehmen Empfehlungen bietet, wie sie sich in Kooperationen erfolgreich engagieren und welche internen Voraussetzungen dafür zu schaffen sind.



Dr. Marcus Schögel ist Assistenzprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketing an der Universität St. Gallen, Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1.2 Gründe für eine zunehmende Bedeutung von Kooperationen (S. 3)

1.2.1 Vielfalt kooperativer Arrangements

BIEGER/RUEGG-STURM/VON ROHR argumentieren, dass sowohl die Qualität der Unternehmensbeziehungen als auch die Quantität der unternehmensübergreifenden Partnerschaften massgeblich zugenommen haben (Bieger/Ruegg-Sturm/von Rohr 2002, S. 29). Unternehmen bauen in unterschiedlichen Situationen langfristige Beziehungen auf, um sich über die diskrete Austauschbeziehung hinaus auch einen dauerhaften Zugang zu den Potenzialen der Partner sichern zu können.

Beziehungsspezifische Investitionen führen zu neuen Qualitäten in den Beziehungen: Die Bindungen der Partner werden intensiviert und Wechselbarrieren zu anderen Anbietern aufgebaut (vgl. u.a. Bruhn 2001, S. 7-8).

Ebenso hat die Quantität der Beziehungen zugenommen. In verschiedenen Branchen und Unternehmenssituationen ist es üblich, dass Anbieter über ein ganzes Portfolio an unterschiedlichen Partnerschaften und Kooperationen verfügen (Mliller-Stewens 1995, S. 339- 340). Die Vielfalt der Kontakte und die gezielte Vertiefung verschiedener Austauschbeziehungen führen dazu, dass einerseits Formen intensiver Zusammenarbeit mit wenigen Unternehmen, andererseits Formen „multipler" Kooperationen in verschiedenen Beziehungsgeflechten zugenommen haben.

Daraus ergeben sich spezifische Herausforderungen für das Kooperationsmanagement. Heute muss mit einer Vielfalt unterschiedlicher Partner und in verschiedenen Konstellationen gleichzeitig agiert werden. Folgende Aspekte erscheinen dabei von besonderer Relevanz.

Vielfalt potenzieller Partner

Kooperationen innerhalb des Marketing sind vielfältig und erscheinen nähezu allgegenwärtig. Vielfach reichen die Partnerbeziehungen der Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen über Beratungsunternehmen bis bin zur Zusammenarbeit mit Ergänzungsanbietern oder direkten Konkurrenten.

Beispielsweise kooperiert das Unternehmen Starbucks mit dem Ziel des Markenaufbaus mit Partnerunternehmen in diversen Branchen, die über attraktive Marktpotenziale in verschiedenen Konsumsituationen (Hotels und Airlines), unterschiedliche Ladenformate (Buchhandlungen oder Flughafenkioske) oder aber auch über passende Produktkonzepte (Eis- und Getränkehersteller) verfügen (Ernst/French 1996, S. 167).

Abbildung A - 2 zeigt als Beispiel die Kooperationspartner des Unternehmens Starbucks im Überblick. Abbildung A - 3 gibt einen beispielhaften Überblick, wie breit das Spektrum an Partnern einer Kooperation sein kann. Unternehmen werden durch diese Vielfalt massgeblich herausgefordert: Nur wenn es gelingt, das eigene Unternehmen gegenüber jedem einzelnen der Partner als fähig und kompetent zu profilieren, wird es möglich, in der Zusammenarbeit die spezifischen Partnerpotenziale zu erschliessen (vgl. hierzu auch Prahalad/Venkatram 2000, S. 84-86).

Co-Opetition zwischen Partnern

Einen zentralen Beitrag zur Betrachtung von kooperativen Verhaltensweisen leistet der Ansatz der Co-Opetition von BRANDENBURGER/ NALEBUFF, die auf Basis spieltheoretischer Überlegungen herausarbeiten, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen als Wettbewerbsoption neben der direkten Konkurrenz immer mehr als gleichberechtigte oder auch gleichzeitige Verhaltensweise an Bedeutung gewinnt (Brandenburger/Nalebuff 1996b).

Im Mittelpunkt des Ansatzes der Co-Opetition steht die Analyse und Bewertung von Kooperationspotenzialen in der subjektiven Wahrnehmung des Kunden (Brandenburger/Harborne 1996, S. 7 f.). So definiert sich die Position eines Wettbewerbers (als substitutiv zur eigenen Leistung wahrgenommen) oder eines Ergänzungsanbieters (als komplementär zur eigenen Leistung wahrgenommen) alleine aus der Kundenperspektive (Brandenburger/Stuart 1996a, S. 13-15).
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis18
A. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehen27
1 Kooperationen als Herausforderung für das Marketing27
2 Problemstellung: Kooperationsfähigkeit als unternehmensindividuelle Herausforderung41
3 Zielsetzung und Fokus der Arbeit: Kooperationsfähigkeiten im Marketing beschreiben, erklären und gestalten69
4 Realitätsorientierte Forschung und Methodentriangulation79
5 Weiteres Vorgehen und Aufbau der Arbeit108
B. Konzeptionelle Grundlagen der Kooperationsfähigkeit110
1 Unternehmensfähigkeiten — eine integrative Perspektive110
2 Dynamic Capabilities als theoretischkonzeptionelle Basis der Kooperationsfähigkeit120
3 Ansätze der Kooperationsfähigkeit144
4 Folgerungen für das weitere Vorgehen159
C. Empirische Untersuchung der Kooperationsfähigkeit162
1 Das Modell der Kooperationsfähigkeit162
2 Differenzierung der Kooperationssituationen zur situativen Relativierung der allgemeinen Kooperationsfähigkeit215
3 Typische Kooperationssituationen in den Fallstudien247
4 Typenspezifische Ausgestaltung der Kooperationsfähigkeit271
5 Zusammenfassung der Ergebnisse304
D. Auf- und Ausbau der Kooperationsfähigkeit307
1 Ansatzpunkte für den Auf- und Ausbau unternehmensindividueller Kooperationsfähigkeiten307
2 Gestaltungsansätze für den Auf- und Ausbau der Kooperationsfähigkeit317
3 Typenspezifische Ausgestaltung des Managements der Kooperationsfähigkeit351
4 Zusammenfassung354
E. Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick356
1 Kooperationsfähigkeiten bestimmen und situationsgerechte Empfehlungen geben356
2 Beurteilung der gewonnenen Ergebnisse361
3 Weiterer Forschungsbedarf366
Anhang402
1. Workshops und Veranstaltungen zum Kooperationsmanagement402
2. Unternehmensprojekte403
3. Fragebogen der quantitativen Untersuchung404

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...