Sie sind hier
E-Book

Selbst sicher sein

Eine Grounded-Theory-Studie zu Besuchskontakten in Pflegeverhältnissen basierend auf der Sichtweise von Kindern und ihren Familien

AutorCarmen Hofer-Temmel, Christina Rothdeutsch-Granzer
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783779951896
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Besuchskontakte sind die gelebte Verbindung zwischen dem Kind und seiner Herkunftsfamilie. Sie stellen ein besonderes und wesentliches Element in Pflegeverhältnissen dar. Für die Kinder, Familien und Fachkräfte bedeuten diese Kontakte häufig die unmittelbare Berührung mit Unsicherheiten, Komplexität und Herausforderungen. Das Kreiselmodell wurde mittels einer multiperspektivischen, qualitativen Untersuchung nach dem Forschungsdesign der Grounded Theory entwickelt. Dieses gibt Anregungen für eine prozessorientierte Besuchsgestaltung und betont das subjektive Sicherheits-Unsicherheits-Gefüge aller Beteiligten als Basis für gelingende Kontakte.

Carmen Hofer-Temmel, Jg. 1984, Dr. phil. in Sozialpädagogik, Sozialarbeiterin (Mag.(FH)), ist derzeit tätig in der psychiatrischen Behandlung von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Niederlanden. Christina Rothdeutsch-Granzer, Jg. 1981, Dr. phil., ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin und Gründerin des Institutes wundeRkinder für Traumapädagogik und interdisziplinäre Traumaarbeit. Sie lehrt u.a. an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Danksagung6
Abstract7
1. Einleitung12
2. Forschungsdesign17
2.1 Leitende Fragestellung17
2.2 Grounded Theory18
2.3 Beschreibung des Forschungsprozesses18
2.4 Fallbeschreibungen21
2.5 Forschungsinstrumente23
2.6 Auswertung des Datenmaterials: Der Kodierprozess27
2.7 Gütekriterien31
2.8 Doppelrolle als Forscher/in und Praktiker/in im selben Feld32
2.9 Erkenntnisse aus dem Forschungsprozess und kritische Betrachtung der Methodik34
3. Besuchskontakte aus rechtlicher Sicht40
3.1 Relevante Gesetzesgrundlagen für das Pflegekinderwesen41
3.2 Rechtliche Ausgestaltung eines Pflegeverhältnisses durch ABGB und B-KJHG46
3.3 Persönliche Kontakte zwischen Kind und Eltern – Kontaktrecht in Österreich50
3.4 Beispiele aus der Rechtsprechung zu Detailfragen53
3.5 Zusammenfassung57
4. Forschungsstand zu Besuchskontakten59
4.1 Überblick61
4.2 Dimension Zugehörigkeit zur Pflege- und Herkunftsfamilie75
4.3 Ausgewählte Ergebnisse relevanter Studien82
4.4 Kontakte in Verwandten- und Netzwerkpflegefamilien91
5. Bindung, Trauma und Besuchskontakte98
5.1 Das Konzept der Bindung99
5.2 Bindung und Besuchskontakte in Pflegeverhältnissen115
5.3 Trauma und Besuchskontakte129
5.4 Zusammenfassung und Ableitungen für den bindungs- und traumasensiblen Umgang mit Besuchskontakten147
6. Kindeswohl und Kindeswille152
6.1 Kindeswohl und Kindeswille aus rechtlicher und erziehungswissenschaftlicher Sicht153
6.2 Was das Kind (nicht) sagen will – Kindliche Ausdrucksformen und Signale160
6.3 Ein gelungener Worse Case? – Ein Fallbeispiel aus der Praxis162
6.4 Zusammenfassung170
7. Besuchskontakte aus ökosystemischer Sicht172
7.1 Die verschiedenen Systeme nach Bronfenbrenner174
7.2 Der Besuchskontakt eines Pflegekindes im ökosystemischen Umfeld176
7.3 Darstellung einer Besuchskonstellation aus ökosystemischer Perspektive177
7.4 Zusammenfassung207
8. Das Kreiselmodell208
8.1 Die Kernthesen des Kreiselmodelles208
8.2 Das Kreisel-Innenleben: Das Positionengefüge und die Dynamik seiner Elemente223
8.3 Resümee zum Kreiselmodell315
9. Zusammenfassung und Diskussion318
Literaturverzeichnis327
Abbildungsverzeichnis335
Tabellenverzeichnis335
Abkürzungsverzeichnis336
Eidesstattliche Erklärung337

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...