Sie sind hier
E-Book

Förderung des ÖPNV durch den Ausbau der Stadtbahn am Beispiel von Neckarsulm

AutorThorsten Leis
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783832484279
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach allen bekannten Prognosen wird der Straßenverkehr in Deutschland weiter zunehmen und dadurch die Gesamtverkehrssituation verschlechtern. Um diesem Trend entgegenzuwirken haben Stadt- und Landkreis Heilbronn gemeinsam ein ÖPNV-Leitbild entworfen. Mit dessen Hilfe soll die nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gesichert und sogar noch weiter ausgebaut werden. Alle nachfolgenden Aktivitäten in der Entwicklung und Ausgestaltung des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind aufgrund dieses ÖPNV-Leitbildes aus dem Jahre 1992/93 aufgebaut. Inhalt dieses Leitbildes ist die Einführung einer Stadtbahn nach „Karlsruher Modell“. In Karlsruhe wurden erstmals das Straßenbahnnetz in der Innenstadt und das Eisenbahnnetz des Umlandes mit Hilfe der Zweisystem-Stadtbahn verknüpft. Mit Hilfe dieses verbesserten Personennahverkehrssystems sollen neue Nachfragemärkte erschlossen und eine stärkere ÖPNV-Nutzung erreicht werden um gleichzeitig den motorisierten Individualverkehr mit seinen schädlichen Auswirkungen zu senken. Um die rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Hintergründe beim Stadtbahnprojekt besser verstehen zu können, werden auf einige ausgewählte Zuständigkeitsträger und Beteiligte sowie deren Aufgaben und Interessen hingewiesen. In dieser Diplomarbeit wird als Beispiel die Stadt Neckarsulm mit ihrem wirtschaftlichen, infrastrukturellen und städtebaulichen Umfeld sowie ihren potentiellen neuen Stadtbahnnutzern gewählt. Es werden die bereits bestehenden und zukünftigen Verkehrswege sowie die Verkehrsbeziehungen der Stadtbahn zum Regionalbus- und dem herkömmlichen Eisenbahnverkehrs innerhalb des Untersuchungsgebietes analysiert. Es ist noch nicht entschieden wohin genau die neuen Neckarsulmer Standorte errichtet werden, an denen die Haltepunkte entstehen sollen um bisher ungenutzte Fahrgastpotentiale zu erreichen und dadurch die Fahrgastzahlen zu erhöhen. Es gibt dafür fünf mögliche Neckarsulmer Standorte, die raumplanerisch und infrastrukturell sowie anhand der möglichen Pendlerbeziehungen aufgezeigt werden. Des Weiteren wird die mögliche Planung und Gestaltung des Projekts beleuchtet. Die Finanzierung ist nach einer Wirtschaftlichkeitsberechnung durch Fördermittel gesichert. Hierzu gibt es eine kleine Projektfinanzierungsübersicht über Aufwendungen und Herkunft der Zuweisungen. Da selbst das beste Konzept ohne eine Akzeptanz der Bevölkerung erfolglos bleibt, muss man das Zielpublikum direkt ansprechen und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...