Sie sind hier
E-Book

Implikationen von Forschungsdesign und -ergebnissen zur Vermögensumverteilung zulasten von Mitarbeitern bei Leveraged Buyouts für die Forschung in Deutschland

AutorStefan Bendel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783842811461
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum eine Methode des Unternehmenskaufs gewann in den letzten Jahrzehnten so stark an Bedeutung wie der Leveraged Buyout (LBO). Ihren Ursprung fand der Werdegang dieser fremdkapitalfinanzierten Unternehmensübernahme in den USA und Großbritannien (GB). Während den 1980er Jahren kam es dort zu einer großen Restrukturierungswelle, welche für zahlreiche Unternehmen den Eigentümerwechsel bedeutete. Die zweite Buyout-Welle ab 1990 erreichte auch Europa und sorgte dort für einen schnell wachsenden Markt. Zwischen 2000 und 2004 wurden in Westeuropa mit 48,9% der weltweiten LBOs die meisten Transaktionen durchgeführt, gefolgt von den USA mit 43,7%. In Deutschland nahm die Popularität von Buyouts in den letzten Jahren ebenfalls zu. Insbesondere nach der Einführung des Euro im Jahr 1999 kam es zu einem Boom, welcher für steigende Transaktionszahlen sorgte. Aufgrund der Finanzkrise ab 2007 brach der Markt zwar zwischenzeitig ein, erholte sich nach 2009 jedoch wieder. Buyouts machten hier im Jahr 2010 mit einem Volumen von EUR 2,52 Mrd. 57% der Investitionen im Bereich Private Equity (PE) aus. Das Investitionsvolumen wuchs gegenüber dem Vorjahr um 56%. Trotz des kräftigen Wachstums der Buyout-Investitionen ist der deutsche PE-Sektor im Vergleich zu anderen Ländern, zum Beispiel Großbritannien, im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) allerdings noch relativ klein. Der Grund für die Beliebtheit von LBOs liegt in der häufig beobachteten Effizienzsteigerung, welche zu hohen Renditen für die Investoren führt. Experten liefern hierfür zwei verschiedene Erklärungsansätze. Die erste Hypothese besagt, dass in dem im Rahmen des LBO erworbenen Unternehmen tatsächlich neue Werte geschaffen werden. Hingegen geht die zweite Hypothese von einem Werttransfer aus, der zulasten bestimmter Gruppen stattfindet, die in Verbindung mit dem Unternehmen stehen. In Deutschland rückte die Diskussion über die Gründe der Effizienzsteigerung von Buyouts 2005 auch in die Öffentlichkeit. In einer politisch geführten Debatte wurde den Finanzinvestoren vorgeworfen, ähnlich wie Heuschrecken über ein Unternehmen herzufallen, um rücksichtslos ihre Renditeerwartungen zu erfüllen. Diese Darstellung ist zwar wirtschaftlich nicht haltbar, da PE-Investoren an einem Fortbestand des Unternehmens interessiert sein müssen, um die Rendite zu erzielen. Jedoch wurde in der wissenschaftlichen Literatur schon gezeigt, dass Werttransfers nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...