Sie sind hier
E-Book

Analyse der Konsequenzen einer TQM-Einführung im Unternehmen

Dargestellt anhand von Praxisbeispielen und empirischen Untersuchungen

AutorClaudia Michalik
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783832444877
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Total Quality Management ist zu einem Schlagwort der 90er Jahre geworden, wenn es um ein umfassendes Qualitätsverständnis in allen Bereichen des Unternehmens geht. Viele haben sich dieser ganzheitlichen Denkweise voller Enthusiasmus angeschlossen und versucht, ihre Unternehmen auf den Weg zu einem erweiterten Qualitätsdenken zu führen. Jetzt, fast ein Jahrzehnt später, stellt sich die Frage, was diesen Unternehmen die Einführung von TQM gebracht hat. Inwieweit wurden ihre Erwartungen erfüllt, in welchen Bereichen sind sie enttäuscht worden und wo haben sie vielleicht eine ganz andere Richtung als erwartet eingeschlagen? Diese Arbeit soll dazu beitragen, neben Strategien und Methoden den Nutzen aufzuzeigen, den die Einführung und Implementierung von TQM in zahlreichen Unternehmen bewirkt hat. Welchen Weg sind die Unternehmen zur Entwicklung eines ganzheitlichen Qualitätsdenkens gegangen und an welcher Stelle sind sie bereits angekommen? Welche Verbesserungen werden auch in Zukunft nötig sein, um in vielen kleinen Schritten kontinuierlich zu unternehmensweiten Spitzenleistungen zu gelangen? Anhand einer empirischen Untersuchung von insgesamt 245 Unternehmen soll neben dem Status quo insbesondere der konkrete Nutzen aufgezeigt werden, der mit der Einführung von TQM verbunden ist. Dazu wird eine modulare Betrachtung von TQM vorgeführt. Durch das Aufdecken von Defiziten und Schwachstellen werden im weiteren Verlauf der Arbeit Handlungsempfehlungen gegeben, um die Implementierung von TQM in Zukunft noch effizienter zu gestalten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VorwortI InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVIII AbkürzungsverzeichnisIX 1.Einleitung1 1.1Ausgangssituation1 1.2Notwendigkeit von TQM im Unternehmen2 1.3Zielsetzung und Vorgehensweise3 2.Grundlagen eines umfassenden Qualitätsmanagements4 2.1Konzepte einer erweiterten Qualitätsphilosophie4 2.1.1Deming5 2.1.2Juran5 2.1.3Feigenbaum6 2.1.4Ishikawa7 2.1.5Crosby8 2.2Von DIN EN ISO 9000 zu TQM 9 2.2.1Die Entwicklungsstufen zum TQM9 2.2.2DIN als Meilenstein zu TQM11 2.2.3Bausteine eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems13 2.2.4TQM-Philosophie als neue Führungskonzeption15 3.Methoden von TQM17 3.1Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)17 3.2Quality Function Deployment (QFD)20 3.3Statistische Prozessregelung (SPC) 23 3.4Ergänzende Instrumente und Techniken zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...