Sie sind hier
E-Book

Programmplanung werbefinanzierter Fernsehsender

AutorPhilipp Reinartz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638000758
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Fernsehen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles in allem aber ist Programmplanung in Wirklichkeit ein Denkspiel.' Jan Körbelin, von 1994 bis 1998 Programmdirektor der ProSieben Media AG Das Programm ist der Köder an der Angel eines jeden Fernsehsenders. So wie der Angler den Wurm an die Angel hängt, damit viele Fische anbeißen, die er dann teuer auf dem Markt verkaufen kann, muss der Programmplaner mit attraktiven Angeboten dafür sorgen, dass die Zuschauer 'anbeißen', damit er sie bzw. ihre Aufmerksamkeit an die Werbewirtschaft verkaufen kann. 'Der Köder muss dem Fisch schmecken' , bestätigt der ehemalige RTL-Chef Helmut Thoma. Doch die Suche nach dem perfekten Köder ist mühsam: Stelle ich das Programm selbst her oder lasse ich es produzieren? Setze ich auf fiktionale oder non-fiktionale Genres? Welche Sendung passt am besten zum Sender-Image und auf welchem Sendeplatz setze ich sie ein? Die Programmplanung ist ein komplexer Prozess, für dessen erfolgreiche Gestaltung noch keine Formel gefunden wurde. Dieser Aufsatz zeigt anhand eines konkreten Beispiels die Strategien der Programmplanung auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...