Sie sind hier
E-Book

Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde: Erwartungen an das deutsche evangelische Pfarrhaus und der Umgang mit ihnen

AutorNicole Pagels, Tina M. Fritzsche
Verlagdisserta Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl215 Seiten
ISBN9783954251278
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Vor dem Hintergrund der Lutherdekade, der Hinführung auf den 500. Jahrestag des Thesenanschlages zu Wittenberg durch Martin Luther, lässt sich die Frage nach den Errungenschaften der Reformation stellen. Das evangelische Pfarrhaus ist zweifelsohne eine von ihnen. Oder doch nicht? Neben unzähligen Traditionen haben sich in der fast 500-jährigen Geschichte des Pfarrhauses auch verschiedene Erwartungen an dessen Bewohner summiert. In den unterschiedlichen Lebensphasen des Pfarrhauses sind verschiedene Aufgaben, Eigenschaften oder Merkmale der Pfarrhausbewohner wichtig gewesen, die dann meist in den allgemeinen Erwartungsschatz übernommen wurden und ihre Entstehungszeit überdauerten. In der gegenwärtigen Zeit leben noch immer Menschen von Amts wegen in Pfarrhäusern. Sie leben dabei gleichzeitig in Tradition und Gegenwart und erleben somit die Herausforderung eines Spagats zwischen Erwartungsschatz und moderner Lebenswelt. In diesem Buch gehen die Autorinnen der Entstehungsgeschichte von gestellten Erwartungen auf den Grund, zeigen in Bezug auf aktuelle Lebensbedingungen in Deutschland Konfliktfelder zwischen Tradition und Moderne auf, analysieren den Umgang mit diesem Konfliktpotenzial anhand gegenwärtiger Diskussionen und legen Themenbereiche mit weiterem Handlungsbedarf und daraus resultierenden Konsequenzen für Pfarrpersonen, Gemeinden und Kirchenleitungen offen.

Tina M. Fritzsche, Dipl.-Religionspädagogin (FH), wurde 1988 in Lauchhammer geboren. Ihr Studium der Gemeindepädagogik schloss die Autorin im Jahre 2012 mit einem Diplom erfolgreich ab. Bereits im Vorfeld ihres Studiums erlebte die Autorin gegenwärtiges Pfarrhausleben im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres hautnah mit. Die erlebte Herausforderung eines Lebens zwischen moderner Lebenswelt und den Erwartungen der Umwelt motivierten die Autorin, sich mit den aktuellen Diskussionen um das Pfarrhaus zu beschäftigen. Nicole Pagels, Dipl.-Religionspädagogin (FH), wurde 1988 in Greifswald geboren. Ihr Studium der Gemeindepädagogik schloss die Autorin im Jahre 2012 mit einem Diplom erfolgreich ab. Ihr kirchengeschichtliches Interesse, im Besonderen die Reformation, motivierte die Autorin, sich mit dem Pfarrhaus - als Frucht der Reformation - und dessen Werdegang im Laufe der weiteren kirchengeschichtlichen Epochen bis hin zu dessen Auswirkungen auf die Gegenwart zu beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...