Sie sind hier
E-Book

Controlling von Entwicklungsprojekten

Dargestellt am Beispiel mechatronischer Produkte

AutorMartin Stirzel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783834988621
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Martin Stirzel untersucht die Steuerung von Mechatronik-Projekten und analysiert ein Modell, das Einflussfaktoren, Controlling-Gestaltungsparameter sowie Erfolgsvariablen enthält. Darauf basierend werden Implikationen für das Controlling abgeleitet.

Dr. Martin Stirzel promovierte an der Universität Stuttgart bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth als Mitarbeiter des International Performance Research Institute.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenund Formelverzeichnis17
Abkürzungsverzeichnis19
1. Einleitung, Anlass und Erkenntnisinteresse21
2. Forschungsansatz bei der Analyse des Untersuchungsgegen-stands28
2.1. Forschungsfrage und Zielsetzungen28
2.2. Forschungsprozess30
3. Relevanz des Themas40
3.1. Praxisrelevanz des Themas40
3.2. Forschungsrelevanz des Themas46
4. Relevante Definitionen und Grundlagen zu Forschung & Entwicklung mechatronischer Produkte58
4.1. Überblick zu den Definitionen und Grundlagen58
4.2. Einordnung von Forschung & Entwicklung in den UnternehmensWertschöpfungsprozess58
4.3. Forschung & Entwicklung als Teil des Innovationsprozesses60
4.4. Domänenverteilte Entwicklung mechatronischer Produkte79
5. Controlling in Forschung & Entwicklung85
5.1. Hintergründe zum Controlling in Forschung & Entwicklung85
5.2. Controlling in den Phasen der Forschung & Entwicklung86
5.3. Aufgaben des Controllings in Forschung & Entwicklung87
5.4. Instrumente des Controllings in Forschung & Entwicklung111
5.5. Erfolgsmessung in Forschung & Entwicklung113
5.6. Institutionale Verankerung des Controllings in Forschung & Entwicklung128
5.7. Wirkungen der Mechatronik-Merkmale auf das Controlling129
5.8. Gestaltungsvariablen des Controllings in Forschung & Entwicklung131
5.9. Zusammenfassung der Rolle des Controllings in Entwicklungsprojekten mechatronischer Produkte135
6. Theoretische Hintergründe und Bezugspunkte für die Entwicklung mechatronischer Produkte136
6.1. Übersicht zu den Theorien136
6.2. Auswahl der betrachteten Theorien137
6.3. Der ressourcenbasierte Ansatz138
6.4. Der Kontingenzansatz143
6.5. Die Systemtheorie144
6.6. Der Kybernetik-Ansatz147
6.7. Aspekte der Komplexitätstheorie147
7. Untersuchungsmodell zum Controlling von Entwicklungsprojekten mechatronischer Produkte163
7.1. Übersicht des Untersuchungsmodells163
7.2. Operationalisierung der Konstrukte164
7.3. Hypothesen169
8. Empirische Studie184
8.1. Studien-Design, Datenerhebung und Stichprobe184
8.2. Allgemeine Auswertungen188
8.3. Überprüfung der Variablen und Konstrukte198
8.4. Hypothesenprüfung207
8.5. Bildung von Teilmodellen212
8.6. Ergebnisse223
8.7. Zusammenfassung230
9. Gestaltungsempfehlungen232
9.1. Implikationen für die Gestaltungsvariablen des Controllings232
9.2. Ziele und Aufgaben im Entwicklungsprojektmanagement234
9.3. Organisation (Institutionale Sicht)235
9.4. Einzelne Aufgaben des Controllings (Funktionale Sicht)237
9.5. Kennzahlenorientierte Instrumente zur Steuerung244
9.6. Instrumente zur Qualitätsund Risikosteuerung249
9.7. Empfehlungen für das Projektcontrolling der Firma Marquardt254
10. Zusammenfassung268
10.1. Rekapitulation der Forschungsfrage und kritische Würdigung der Ergeb-nisse dieser Arbeit268
10.2. Ausblick271
Anhang273

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...