Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten der (teil-)automatisierten Publizierung von Printmedien aus XML-Daten

Unter Berücksichtigung eines Corporate Designs

AutorBenjamin Schoene
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783956360954
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich heutzutage für den Einsatz von Content Management Systemen in Verbindung mit strukturierten XML-Daten für das Erstellen, Verwalten und Publizieren interner und externer Informationen. Der Grund hierfür sind steigende Ansprüche an Qualität, Aktualität und Flexibilität technischer Information auf der Anwenderseite und gestiegener Kosten- und Zeitdruck durch globalen Wettbewerb und kürzere Produktlebenszyklen auf der Herstellerseite. Gegen diesen scheinbaren Widerspruch versprechen Content-Management-Systeme (CMS) in Verbindung mit den Methoden Single Source Publishing und Cross Media Publishing Abhilfe. Mit CMS können Inhalte medienneutral erstellt, abgelegt, verwaltet, wieder verwendet und in verschiedenen Ausgabemedien wie Papier, Internet, CD-Rom oder WAP publiziert werden. Problemstellung: Der Dienstleister Cross Media Documentation GmbH (im Folgenden CMD genannt) unterstützt die Firma Krohne Messtechnik GmbH & Co. KG. bei der Implementierung und Anwendung des XML-basierten CMS Noxum Publishing Studio 4. Im CMS werden Handbücher, technische Datenblätter und Kurzanleitungen (QuickStart Manuals genannt) erstellt, die anschließend in einem (teil-)automatisiertem Satzprozess als druckfertige PDF-Dateien ausgegeben werden sollen. Da die Handbücher und technischen Datenblätter im CMS als medienneutrale XML-Daten vorliegen, muss ein Weg gefunden werden, diese XML-Daten in ein Printlayout zu überführen. Dabei soll das Corporate Design der Firma KROHNE umgesetzt werden, auch wenn automatisierten Satzprozessen der Ruf anhängt, typografisch und layouttechnisch eher mittelmäßige Ergebnisse zu liefern. Unter den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten existieren sowohl teil- als auch vollautomatisierte Lösungsansätze, von denen einige über proprietäre und andere über standardkonforme Technologien realisiert werden. Für CMD wird im Zuge dieser Diplomarbeit ein geeigneter Lösungsweg ermittelt, um die XML-Daten aus dem CMS (teil-)automatisiert in ein druckfertiges, Corporate Design-konformes PDF umzuwandeln. Hierzu werden zunächst verschiedene Lösungsansätze in Hinblick auf ihre Tauglichkeit untersucht. In einer Vorauswahl werden daraufhin diejenigen Ansätze, die für die Problemstellung dieser Diplomarbeit prinzipiell geeignet scheinen, einer genaueren Betrachtung unterzogen und anschließend tabellarisch miteinander verglichen. Dabei wird auf die Rahmenbedingungen bezüglich des CMS und des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...