Sie sind hier
E-Book

Grenzen des Eigennutzens

Die Bedeutung sozialer Präferenzen im Franchising

AutorAndreas Kirst
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783835096233
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Konzeptionell und in empirischen Analysen untersucht Andreas Kirst Wirkung, Ausprägungen und Einflussgrößen sozialer Präferenzen am Beispiel Franchising und erläutert, was aus Franchisenehmersicht in ihrer subjektiven Wahrnehmung den individuellen Erfolg am meisten bestimmt. Damit zeigt er die Bedeutung von sozialen Präferenzen, Reziprozität und Fairness für die Entscheidungen im Franchising auf.

Dr. Andreas Kirst promovierte bei Prof. Dr. Thomas Ehrmann am Institut für Strategisches Management der Universität Münster. Zuvor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Herausgeber6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis17
I Einleitung18
1. Motivation und Aufgabenstellung18
2. Theoretischer Hintergrund19
3. Beitrag und Aufbau der Arbeit24
II Die Erklärungsmacht sozialer Präferenzen für Vertragsgestaltung und Verhaltensweisen im Franchising28
1. Problemstellung28
2. Probleme der opportunismus-basierten Sicht des Franchisings29
3. Soziale Präferenzen und Franchising49
4. Zusammenfassung und kritische Würdigung70
III Soziale Präferenzen und Franchisegeberverhalten – Theorie und Empirische Erkenntnisse72
1. Einleitung72
2. Theoretische Grundlagen73
3. Analyse des Franchisegeberverhaltens89
4. Schlußfolgerungen102
IV Der wahrgenommene Franchisenehmerfolg und seine Determinierung104
1. Einleitung104
2. Die Determinanten des Franchisenehmererfolges107
3. Realitäts- und Rationalitäts-Test143
4. Equity oder Economy147
5. Kritische Schlußbetrachtung und Zusammenfassung154
V Schlußbemerkungen156
1. Die wichtigsten Ergebnisse156
2. Wichtige Implikationen157
Literaturverzeichnis159
Anhang A Korrelationen zur Franchisegeberuntersuchung177
Anhang B Korrelationen mit dem wahrgenommenen Erfolg178
Anhang C Partielle Korrelationen181
Anhang D Details zur Regressionsanalyse für den wahrgenommenen Franchisenehmererfolg183
Anhang E Faktorenanalyse zu Kapitel IV Abschnitt 4187
Anhang F Details zur Regressionsanalyse in Kapitel IV Abschnitt 4188

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...