Sie sind hier
E-Book

Die Rolle Angeheirateter in Familienunternehmen

AutorThomas Schäfer
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783658130008
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Thomas Schäfer geht der Frage nach, welche Bedeutung den Ehepartnern von Gesellschaftern im Hinblick auf den Fortbestand eines Familienunternehmens zukommt. Er untersucht die Rolle und Einbindung dieser Personen auf Grundlage des Resource-Based Views und der Principal-Agent-Theorie. In einer empirischen Studie mit großen deutschen Familienunternehmen analysiert der Autor umfassend die Integration der Ehepartner von Gesellschaftern und die damit einhergehenden Chancen und Risiken. Mit konkreten Implikationen für den Umgang mit dieser Gruppe von Familienmitgliedern richtet sich der Autor auch an die Praxis.



Dr. Thomas Schäfer promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis15
1 Einführung18
1.1 Problemstellung18
1.2 Die Rolle von Angeheirateten in Familienunternehmen als weitgehend unerforschtesPhänomen20
1.3 Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfragen26
1.4 Gang der Untersuchung27
2 Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit29
2.1 Definition von Familienunternehmen29
2.1.1 Definitorische Auseinandersetzung mit Familienunternehmen29
2.1.2 Begriffsverständnis für die vorliegende Arbeit34
2.1.3 KMU, Mittelstand oder Familienunternehmen als Rückgrat der Wirtschaft?– Die Notwendigkeit einer Begriffsabgrenzung36
2.2 Gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Unternehmensform38
2.2.1 Volkswirtschaftliche Dominanz von Familienunternehmen39
2.2.2 Ausgewählte Aspekte zur gesellschaftlichen Bedeutung von Familienunternehmen40
2.3 Theoretischer Bezugsrahmen zur Erklärung der Wirkung von Angeheiratetenals Chance und Risiko für ein Familienunternehmen42
2.3.1 Ressourcenorientierte Sichtweise43
2.3.1.1 Allgemeine Grundzüge des Resource-Based View43
2.3.1.2 Die ressourcenorientierte Sicht auf die Familie des Familienunternehmens46
2.3.2 Principal-Agent-Theorie52
2.3.2.1 Allgemeine Grundzüge der Agency-Theorie52
2.3.2.2 Familienunternehmen aus der Perspektive der Agency-Theorie55
3 Design und Methodik der empirischen Untersuchung59
3.1 Wahl eines qualitativen Untersuchungsdesigns59
3.2 Das Experteninterview als Erhebungsmethode62
3.3 Stichprobe der Untersuchung66
3.3.1 Stichprobenkriterien66
3.3.2 Details zu den Gesprächspartnern und den Familienunternehmen69
3.4 Methodische Aspekte der Untersuchung72
3.4.1 Datengewinnung72
3.4.2 Datenauswertung73
3.5 Gütekriterien der Untersuchung75
4 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse78
4.1 Familienbezogene Erfolgsfaktoren zur Realisation des Fortführungswillens78
4.1.1 Ausprägung des Fortführungswillens79
4.1.2 Familienbezogene Erfolgsfaktoren für den Erhalt des Unternehmens in Familienbesitz81
4.2 Ergebnisse zur Integration der Angeheirateten in die Geschehnisse des Unternehmens83
4.2.1 Teilnahme an Gremien- und Gesellschafterversammlungen83
4.2.2 Formen und Bedeutung der Einbindung in die Unternehmensgeschehnisse86
4.2.2.1 Einbindung in die Aktivitäten der Unternehmerfamilie87
4.2.2.2 Gesellschafterfunktion und Eigentümerstruktur als Determinanten der Integrationin die Unternehmensgeschehnisse91
4.2.2.2.1 Integration in die Veranstaltungen des Unternehmens91
4.2.2.2.2 Einbindung durch informellen Austausch94
4.2.3 Implikationen aus den Ergebnissen95
4.3 Ergebnisse zur Mitarbeit von Angeheirateten im Unternehmen97
4.3.1 Vorschriften zur Mitarbeit von angeheirateten Familienmitgliedern97
4.3.1.1 Regeln zur Tätigkeit in der Geschäftsleitung97
4.3.1.2 Vorschriften für Positionen unterhalb der Geschäftsführung100
4.3.2 Erfahrungen mit der Mitarbeit von Angeheirateten und deren Positionen102
4.3.3 Chancen, Risiken und kritische Momente der Mitarbeit von Angeheirateten104
4.3.3.1 Motivation, Identifikation und Engagement104
4.3.3.2 Eignung, Leistung und deren Beurteilung106
4.3.3.3 Umgang mit mitarbeitenden Angeheirateten im Trennungsfall109
4.3.4 Eigentümer- und Führungsstruktur als Determinanten für die Mitarbeit vonangeheirateten Familienmitgliedern112
4.3.5 Angeheiratete Familienmitglieder als „Ersatznachfolger“115
4.3.6 Implikationen aus den Ergebnissen116
4.4 Ergebnisse zur Gesellschafterrolle von angeheirateten Familienmitgliedern117
4.4.1 Grundlagen zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen118
4.4.1.1 Übertragung zu Lebzeiten119
4.4.1.2 Übertragung im Erbfall121
4.4.1.3 Gesellschaftsanteile und der Scheidungsfall123
4.4.2 Untersuchungsergebnisse124
4.4.2.1 Personenkreis für die freie Übertragbarkeit von Gesellschaftsanteilen124
4.4.2.2 Gesellschafterstatus von angeheirateten Familienmitgliedern125
4.4.2.3 Gesellschaftsvertragliche Vorschriften für die Eheschließung127
4.4.2.4 Chancen und Risiken der Gesellschafterstellung von Angeheirateten128
5 Diskussion ausgewählter Aspekte der Untersuchung131
5.1 Integration von Angeheirateten in die Gremien von Familienunternehmen131
5.1.1 Untersuchungsergebnisse131
5.1.2 Diskussion einer Gremientätigkeit von angeheirateten Familienmitgliedern135
5.1.2.1 Kontroll- und Beratungsgremien135
5.1.2.1.1 Typologie und Begriffsbestimmung136
5.1.2.1.2 Mitwirkung von Angeheirateten in Aufsichtsrat und Beirat139
5.1.2.2 Der Familienrat als Gremium der Familie146
5.1.2.2.1 Typen und Aufgaben von Familienräten146
5.1.2.2.2 Mitwirkung von Angeheirateten im Familienrat149
5.2 Angeheiratete Familienmitglieder und die Nachfolgeabsicht der nächstenGeneration152
5.2.1 Untersuchungsergebnisse153
5.2.2 Angeheiratete Familienmitglieder als Einflussfaktor auf die Nachfolgeabsichtder nächsten Generation156
5.2.2.1 Die Persönlichkeit als Determinante für die unternehmerischen Absichten157
5.2.2.2 Diskussion des Einflusses von Angeheirateten auf die Nachfolgeabsicht159
5.3 Verortung von angeheirateten Familienmitgliedern im Begriff der Unternehmerfamilie164
5.3.1 Untersuchungsergebnisse165
5.3.2 Diskussion der Integration von Angeheirateten in den Begriff der Unternehmerfamilie168
5.3.2.1 Der Begriff der Familie169
5.3.2.2 Der Begriff der Unternehmerfamilie und die Verortung von Angeheirateten171
5.4 Grenzen der Untersuchung177
6 Schlussbetrachtung181
6.1 Rekapitulation zentraler Untersuchungsergebnisse181
6.2 Fazit und Ausblick auf weiterführende Forschungsbemühungen184
Literaturverzeichnis187

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...