Sie sind hier
E-Book

51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling 15. bis 20. September 2018

AutorHolger Horz, Johannes Hartig
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl892 Seiten
ISBN9783958534384
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Grußwort der Kongresspräsidenten

Herzlich willkommen in Frankfurt!

Erstmalig laden zwei Veranstalter Sie im Namen der Goethe Universität Frankfurt und des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) zum 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zu uns nach Frankfurt ein. Unter dem Kongressmotto Psychologie gestaltet möchten wir in diesem Jahr die Bedeutung der wissenschaftlichen Psychologie für die Bewältigung individueller und gesellschaftlicher Herausforderungen in den Mittelpunkt stellen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Beitragseinreichungen aus allen Gebieten der psychologischen Forschung. Dabei wollen wir das Konzept der bereits in Leipzig angebotenen Hot Topic-Veranstaltungen auch in Frankfurt fortführen. In Zusammenarbeit mit den Fachgruppen der DGPs haben wir eine Vielfalt von aktuellen Themen aus allen Teilbereichen der Psychologie ausgewählt. Zu diesen Themen konnten wir international renommierte Key Note Speaker gewinnen und organisieren hochkarätig besetzte Symposien. Auch Sie als Teilnehmende sind herzlich eingeladen, Symposien zu diesen hochaktuellen Themen einzureichen. Alle Veranstaltungen zu den Hot Topics werden, wie bereits 2016, ausschließlich in englischer Sprache stattfinden. Zudem möchten wir in Frankfurt neue, innovative Veranstaltungsformate vorstellen. So wird es neben den klassischen (analogen) Posterpräsentationen digitale Postersessions geben, die den Referierenden zusätzliche Präsentationsoptionen ermöglichen. Darüber hinaus laden wir Sie ein, interaktive Foren anzumelden, in dem Praxisprobleme oder geplante umfangreiche Forschungsvorhaben diskutiert werden können.

Die 1914 gegründete Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main brachte mehrere Leibniz- und Nobelpreisträger hervor und kann auf eine lange psychologische Forschungstradition zurückblicken. So hat beispielsweise Max Wertheimer in Frankfurt die Gestaltpsychologie begründet, worauf auch unser Kongressmotto anspielt. Gleichzeitig ist der Campus Westend der Goethe-Universität eines der schönsten und modernsten Universitätsgelände Deutschlands und bietet mit seinem besonderen Ambiente und seiner optimalen Lage einen erstklassigen Veranstaltungsort.

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wurde 1951 mit dem Ziel gegründet, nach den Erfahrungen des Nationalsozialismus internationale Anregungen in die deutsche pädagogische Forschung aufzunehmen. Das DIPF war Gründungsmitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterstützt heute Wissenschaft, Politik und Praxis im Bildungsbereich mit einer für Deutschland einzigartigen Kombination aus Forschung, Transfer und Infrastrukturen.

Die Psychologie an der Goethe-Universität und das DIPF sind über eine Vielzahl von gemeinsamen Projekten sowie mehrere gemeinsam besetzte Professuren miteinander verbunden.

Frankfurt am Main ist ein von ganz Deutschland sowie international gut erreichbarer Verkehrsknotenpunkt. Dies hat sicherlich zum bunten und abwechslungsreichen Stadtbild beigetragen. Menschen aus 180 Nationen leben in einer Metropole, die nach ökonomischen Gesichtspunkten zu den Weltstädten zählt, in der man sich aber am Feierabend in den Apfelweinkneipen der oft dörflich anmutenden Stadtteile auf einen „Schoppen“ trifft. Darüber hinaus bietet die Stadt am Main zahlreiche kulturelle Einrichtungen, die infolge einer langen bürgerlicher Tradition häufig Stiftungen und privaten Initiativen entstammen.

Wir freuen uns, Sie zum 51. DGPs-Kongress in unserer Stadt zu begrüßen,

Holger Horz und Johannes Hartig

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Klinische Psychologie - Therapie - Prävention

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...