Sie sind hier
E-Book

Systemisches Krisenmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Human Ressourcen

AutorNorbert Flotzinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783656410546
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile beschäftigt sich ein sehr breites Feld von Wissenschaften mit systemtheoretischen Ansätzen, wobei dem eigentlich interdisziplinäre Charakter oftmals nur in zu geringem Ausmaß Rechnung getragen wird. Neben der theoretischen Bearbeitung dieses Themengebiets bemüht man sich mittlerweile auch in der praktischen Erprobung grundlegender Erkenntnisse, etwa in der Psychologie (zum Beispiel die Familienaufstellung nach Moreno oder Weiterentwicklung soziometrischer Methoden1). Im Bereich der Betriebswirtschaft werden ebenfalls zunehmend vergleichbare Methoden angewandt, wobei die Erfahrungen in diesem Zusammenhang noch eher bescheiden sind. Ein relativ neues Feld ist das systemische Krisenmanagement im Bereich mikroökonomischer Einheiten. Die dazu spärlich vorhandene Literatur beschäftigt sich weitgehend mit theoretischen Ansätzen beziehungsweise versucht Erkenntnisse aus anderen Disziplinen zielgerichtet zu modifizieren. Bearbeitet werden oftmals nur weitgehend isoliert scheinende Teilbereich, dem Postulat der Interdisziplinarität wird ebenfalls wenig Rechnung getragen. Die vorliegende Arbeit versucht ein Gesamtbild der Möglichkeiten systemischen Krisenmanagements zu vermitteln, insbesondere in Hinblick auf die Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Ziel ist es zu zeigen, dass viele Krisen einen evolutionären Charakter aufweisen und dies genutzt werden kann um Mitarbeiter enger in Unternehmensabläufe zu integrieren. Neben der frühzeitigen Identifikation von (möglichen) Problembereichen spielt die Motivierung der Mitarbeiter zur Ortung und Meldung schwacher Signale eine bedeutsame Rolle, weshalb diesem Themenbereich auch viel Raum eingestanden wird. Zu verstehen ist diese Arbeit als Basisforschung, die einen guten Ausgangspunkt und neue Denkansätze in Bezug auf die Anwendung der Systemtheorie auf (entstehende) Krisensituationen liefern soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...