Praxis der Naturwissenschaften-Biologie in der Schule
Moderne Fachzeitschrift für den Biologieunterricht mit Schwerpunkt Sek II. Erscheint in Themenheftkonzeption. Unterrichtsrelevante Berichte aus der Wissenschaft, kopierfertige Materialien, Experimente, Klausurvorschläge u.a.
Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN: 0945-6295, je Heft ca. 120 Seiten
Die „Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik“ (ZDPE) ist die Fachzeitschrift für Lehrerinnen ...
tu - Die Fachzeitschrift für Technik im Unterricht erscheint vierteljährlich mit fachlich kompetenten Beiträgen zur Technikdidaktik, Fachdidaktik, Unterrichtspraxis, Schulorganisation, ...
Mit Lehren & Lernen sind Sie immer gut informiert...
... über aktuelle Themen im Schul- und Bildungsbereich.
... über die Entwicklung der Bildungslandschaft in Baden-Württemberg und ...
KnackPunkt bietet auf 20 werbungsfreien Seiten aktuelle, wissenschaftlich abgesicherte Informationen zu den Themen Ernährung, Lebensmittel, Landwirtschaft und Lebensmittelrecht speziell für ...
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen ...
Informationen zur Entwicklung auf dem Gebiet der Sonder- und Integrationspädagogik.
Sonderpädagogische Förderung (bis Ende 2002: Die neue Sonderschule): Didaktisch-methodische und ...
PÄDAGOGIK ist die führende schulpädgogische Fachzeitschrift in Deutschland.
PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ...
Dieser Aufsatz versucht, empirische und theoretische Befunde zur Bildungsstandardreform aus wissenschaftlicher Sicht zu analysieren und dabei die Hypothese zu belegen, dass ihre unreflektierte ...
DIE Schachzeitung für alle Schachfreunde, Anfänger, Hobbyspieler und Amateure zum Schach lernen und trainieren!
Unsere Zeitschrift soll vor allem zur Steigerung der Spielstärke und der Freude ...
Die SportPraxis ist die führende Fachzeitschrift für Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer im gesamten deutschsprachigen Raum. Seit über 50 Jahren liefert die SportPraxis: -vielfältige ...
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Start in den Beruf:
Wo suchen Unternehmen ihre besten Absolventen?
Welchen Qualifikationen bieten mir die besten Ein- und Aufstiegschancen ?
Wie…
Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…
Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe Format: PDF
"Aus dem Beruf ins Studium - ein Weg, dessen Gestaltung erfordert, studiengangsrelevante Kompetenzen aus der beruflichen Bildung und dem Erwerbsleben auf Hochschulstudiengänge anzurechnen. Im…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Was passiert, wenn die Lernorte Schule und Betrieb in den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schule systematisch verknüpft werden? Konkret: wenn die Schülerinnen und Schüler drei Tage in der…
Standardisierte Bildungs- und Berufsverläufe verlieren angesichts der raschen gesellschaftlichen Entwicklungen an Bedeutung. Individuen stehen vor der Herausforderung, ihre jeweilige Bildungs- und…
Gerhart Hölbling hilft Bildungsberatern, die zum Lernziel, den Arbeitsabläufen, dem Unternehmen und dem oder den Mitarbeiter(n) passende Form der Weiterbildung zu finden.
Der Autor…
Sonja Löffelmann zeigt, wie Bildungsberater dem Unternehmen den wirtschaftlichen Nutzen von Weiterbildung belegen.
Der Autor
Sonja Löffelmann arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin…
Zum Lernen von Professionellen in Unternehmen Format: PDF
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, wie der Zugang zu Weiterbildung durch individuelle und biographische Faktoren bedingt wird. Der Autor beleuchtet Lernbiographien und…
Selbstverständnis von Kursleitenden und ihr Umgang mit Qualifizierungsmaßnahmen Format: PDF
Wie kann in der Erwachsenenbildung die Qualität der Lehre sichergestellt werden? Da an den Volkshochschulen überwiegend nebenberufliche Honorarkräfte unterrichten, ist das Qualifikationsniveau und…