Sie sind hier
E-Book

Fragwürdige Fragebögen

Paradigmatische Untersuchungen zur Gewalt in der Schule

AutorErnst Plaum, Florian Heinrich
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783531915081
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Das Thema 'Gewalt an Schulen' hat im deutschen Sprachraum Konjunktur. Besonders kontrovers wird in diesem Zusammenhang die Debatte geführt, ob bei der Gewalt unter Jugendlichen eine Zunahme zu verzeichnen ist. Empirische Studien liefern zu dieser Frage regelmäßig widersprüchliche Ergebnisse, was auf die erheblichen methodischen Probleme zurückzuführen ist, die sich in diesem Kontext stellen. Die beliebte Fragebogenmethode - so vermutet man - ist insbesondere beim heiklen Thema Gewalt und Aggression durch zahlreiche Verfälschungseffekte verzerrt. Die in diesem Buch beschriebene Hauptuntersuchung wendet einen Metafragebogen und qualitative Interviews an, um das Ausmaß zu bestimmen, in dem Schülerinnen und Schüler bei Fragen zur Gewalt an der Schule falsche Angaben machen. Darüber hinaus werden Überlegungen angeregt, ob sich entsprechende Probleme möglicherweise auch auf anderen Gebieten ergeben.

Florian Heinrich ist psychologisch-therapeutischer Leiter der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Laim des hpa e.V. in München und Psychotherapeut in Ausbildung bei der dgvt e.V..

Dr. Ernst Plaum war bis zu seiner Pensionierung Professor für Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis9
1 Einleitung10
2 Problemstellung und Zielsetzung12
3 Entwicklung einer ungewöhnlichen Untersuchungsmethode und erste empirische Resultate23
4 Die Hauptuntersuchung an Schülerinnen und Schülern46
5 Einzelinterviews72
6 Diskussion zur Hauptuntersuchung93
7 Resümee im Hinblick auf die schriftlichen Befragungen an Schulen128
8 Gesamtzusammenfassung133
9 Literaturverzeichnis135
Anhang C139
Anhang D162

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...