This professional brewing journal in English is aimed at providing a forum to exchange experience and knowledge in all areas of brewing and malting, not just by publishing technical articles by research institutes, but also through reports from suppliers and above all by contributions from actual factory situations. Our main objective is to provide a suitable platform for all concerned with brewing to achieve world-wide technology transfer in the brewing industry. (In English)
Wöchentliche Berichterstattung über alle Vorgänge auf den internationalen Liefer- und Absatzmärkten für frisches Obst und Gemüse, Trockenfrüchte und Nüsse. Aktuelle Berichte über das ...
HOFdirekt ist das Basismedium für die sich ständig weiterentwickelnde Direktvermarktung. Sechsmal jährlich erscheint die Printausgabe von HOFdirekt.
Mit HOFdirekt lesen Sie alles, was Sie über ...
Convenience Shop ist das einzige Fachmagazin für die Convenience-Stores in Deutschland. Das sind Lebensmittel-Läden, die es ihren Kunden besonders bequem machen, bei ihnen einzukaufen. Das ...
Seit 135 Jahren ist KÜCHE, hrsg. vom Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD), das zentrale Sprachrohr der Profiköche in Deutschland. Praxisnah, fundiert und nutzwertig informiert das monatliche ...
Märkte |Preise | AgrarpolitikMarktreport Fleisch & Milch berichtet börsentäglich über die Fleisch- und Milchmärkte in Deutschland, Europa und weltweit. Analysen und Hintergrundberichte ...
Das Fachmagazin Fleischerei Technik richtet sich seit knapp 30 Jahren als moderne, technisch orientierte Fachzeitschrift an die Verantwortlichen und Entscheider im Management der Schlacht- und ...
Handel | Märkte | UnternehmenIm Fokus der börsentäglichen Berichterstattung von Genussmittel & Getränke stehen politische Entwicklungen und Unternehmen aus der Süßwarenbranche, der ...
Der GVmanager ist langjährig etabliert und eines der führenden Fachmagazine für Führungskräfte in der Großgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Die Inhalte sind sehr anwenderbezogen, ...
Fachmagazin für Führungskräfte des Getränkefachgroßhandels und des Getränkehandels.
Der GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL greift bedeutende Branchenentwicklungen und sich abzeichnende Konsumtrends auf. ...
E-Books zum Thema: Handel - Groß-Außenhandel - Gewerbe
Jeder Einkäufer muss vor allem eins können: gut verhandeln. Nicht umsonst sind Seminare zu diesem Thema echte "Dauerbrenner". Dieser Band zeigt, welche Strategien und Techniken bessere…
Schaust du noch oder liest du schon? IKEA ist Kult. IKEA ist unglaublich erfolgreich. Sein umstrittener Gründer Ingvar Kamprad gilt manchen (vor allem Schweden) heute als der reichste Mann der Welt.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Praxiserprobte Erfolgsstrategien und Wege zur Kostensenkung Format: PDF
Im professionellen Einkaufs- und Verhandlungsmanagement liegen momentan die größten Einsparpotenziale. Damit wird über die jetzige und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen entschieden. Das…
Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn Format: PDF
Was können wir noch einsparen? Intelligenz ist sehr teuer! Akademiker kosten Unsummen! Die Arbeitsabläufe sind zu kompliziert. Ungeheuerliche Mengen an Intelligenz werden an Probleme verschwendet,…
Ein Praxishandbuch zur Optimierung mit SCOR Format: PDF
Das erste Lehrbuch seiner Art, das Leser Schritt für Schritt durch ihr reales SCOR-Projekt führt. Dieses Buch basiert auf dem äußerst erfolgreichen Praxisleitfaden der American Management Association…
Topothesie ist frei übersetzt eine 'lebhafte Schilderung einer wunderschön vorgestellten Welt'. Hört auf, ruft Dueck, die Lebhaften zu unterdrücken! Lasst das unnütze Erziehen der Braven, sie sind…
IT: Zauberwort unserer Zeit. Viele Fragen, die sich für Unternehmen in der globalisierten Welt stellen, finden ihre Lösungen im optimierten Einsatz von IT-Technologien. IT sichert Überlebensfähigkeit…
Machbarkeitsstudie und Nutzungskonzeption für ein Autothemencenter Format: PDF
Anhand einer primären und sekundären Marktanalyse zeigt Sven Zöller nachfragewirksame Nutzungsmöglichkeiten in Form von Angebotsflächen für das Autothemencenter auf. Dabei bezieht er nicht nur…
Eine Analyse anhand des Marktes für Ersatzteile der Automobilwirtschaft Format: PDF
Anhand des Marktes für Ersatzteile in der Automobilwirtschaft zeigt Klaus Bodensteiner systemimmanente Interessengegensätze zwischen Herstellern und Händlern auf, definiert den Begriff der Kunden-…