Sie sind hier
E-Book

Exotisches Produktplacement: Eine Potentialanalyse am Beispiel von Kaffee

AutorPatrick Brüggen
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783958205833
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die Kommunikationspolitik aus dem Marketing-Mix ist für viele Konsum- und Warengüter essentiell. Im vorliegenden Beispiel dient Kaffee als spezifisches Produkt, das neben Kakao und Reis als wichtiger Rohstoff und wertvolles Handelsprodukt gilt. Der Markt ist in Deutschland wichtig, aber gesättigt und standardisiert. Zentrales Kriterium ist der Preis. Um absatzwirtschaftliche Ziele zu erreichen, stellt sich die Frage nach einer überragenden Produktpromotion. Neben der klassischen (tatsächlichen) Produktpositionierung wird insbesondere Bezug auf emotionale Werbebotschaften genommen, durch die sich Produkte subjektiv differenzieren lassen. Die Zielgruppe einer Exotic-Marketing-Strategie wird eingegrenzt und es werden mögliche Kriterien beschrieben, die für die Resonanz einer solchen Strategie in Frage kommen. Dabei wird auf die Rolle von sozialen und ökologischen Aspekten und Emotionen eingegangen und es werden relevante Gegebenheiten für (exotische) Konsumgüter durch eine Konsumentenbefragung evaluiert. Diese soll das mögliche Erfolgspotential einer entsprechenden Vermarktung von Kaffee für den deutschen Markt prognostizieren.

Patrick Brüggen wurde 1984 unweit seiner Studienstadt Mainz geboren. Nach einer Berufsausbildung studierte er dort an der Fachhochschule Betriebswirtschaft und erlangte 2010 den Bachelor- und 2013 den Master-Abschluss. Begeistert von interkultureller Zusammenarbeit absolvierte er als Student ein Praktikum im Vertriebsbereich in Kolumbien. Für den Autor war es der zweite Aufenthalt in Lateinamerika. Die Idee, über das Marketing exotischer Produkte zu schreiben, entstand aus der Verknüpfung seiner im Studium gesammelten Erfahrungen und der Vorliebe für Land und Leute. So wurde für den deutschen Markt eine Potentialanalyse am Beispiel von Kaffee erstellt, eines der wichtigsten Exportprodukte aus Kolumbien, zu dessen einheimischen Wegbegleitern der Autor bis heute ein freundliches Verhältnis pflegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.2, Zielgruppen-Marketing: Die Bedeutung der Zielgruppe bildet einen wichtigen Bestandteil in der Copy-Strategie (vgl. Kap. 2.2.2). Nach Großklaus (2006) kann die Zielgruppe umso erfolgreicher angesprochen werden, je klarer und eindeutiger sie beschrieben wird. Vor dem Hintergrund des exotischen Marketing wird die von dem amerikanischen Soziologen Paul Ray beschriebene LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) als Zielgruppe definiert. Nach Ray handelt es sich dabei um Personen mit einem neuen Bewusstsein, welche sich einem grünen und nachhaltigen Lebensentwurf zuwenden. Vom klassischen Marketing unbeeinflusst schenken sie Status und Prestige keine Achtung, sondern streben nach ihrer Vision von Lebensfreude und hohen Ansprüchen an Qualität, Genuss und Luxus. Sie verzichten nicht, legen aber Wert auf Produkte, die sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen. Diesbezüglich spielen für Konsumprodukte Herkunft und Zusammensetzung eine wichtige Rolle. Es wird davon ausgegangen, dass die LOHAS-Zielgruppe gut gebildet, informiert und in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll und interessiert ist, etwa kulturell oder ethisch/mora-lisch. Sie denkt selbstständig bzw. hinterfragt Dinge. Sie verdient wahrscheinlich gut, sieht aber in Geld kein Kriterium, da es sich um eine werteorientierte Zielgruppe abseits der Maslow'schen Bedürfnispyramide handelt. Aus diesem Grund lässt sie sich soziodemografisch schwer erfassen, da es sich dabei um Personen verschiedenen Alters und sozialen Schichten handelt, die unterschiedlich viel verdienen. Laut US-amerikanischen Instituten wird der nationale LOHAS-Markt auf rund ein Drittel der Bevölkerung geschätzt und vergleichbare Zahlen für Europa und Japan prognostiziert. 3.3, Soziales und ökologisches Engagement: Im Rahmen der Exotic-Marketing-Strategie sei die soziale und ökologische Unter-nehmensführung betont, da es sich hierbei um nicht zu vernachlässigende Zusatznutzen handelt. Auch um die Ansprüche der LOHAS-Zielgruppe zu erfüllen, können Unternehmen auf freiwilliger Basis Umwelt- und soziale Belange in ihre Unternehmenstätigkeit integrieren. Es stellt sich als Spagat heraus, aufwendige Logistikwege für zu importierende Produkte als ethisch vertretbar zu deklarieren, doch würde die beschriebene Zielgruppe nicht auf ein Qualitativ hochwertiges Produkt nach ihrem Sinn verzichten wollen. Vielmehr sind Lösungen und Kompromisse gefragt, die Gedanken an Maßlosigkeit nicht aufkommen lassen. Um ein entsprechendes Engagement sichtbar zu machen, können nach Schierenbeck/Wöhle (2008) Ökobilanzen für Produkte, Umwelt- bzw. Nachhaltigkeits- und Corporate Responsibility-Berichte in die Unternehmensberichtserstattung integriert werden. Als positiv ist es außerdem anzusehen, wenn das Unternehmen Interessen wahrnimmt, die nicht in seiner eigentlichen Geschäftstätigkeit liegen. Dabei handelt es sich nach Wheelen/Hunger (2008) um sog. Might-Do-Aktionen, wie beispielsweise standortbezogene Engagements, Spendentätigkeiten, Stiftungsgründungen oder Finanzierungen von gemeinnützigen Dingen. Überdies lässt sich die Zielgruppe durch emotionale Themen ansprechen, z.B. der ungerechten Bezahlung von Kleinbauern oder Kinderarbeit in Schwellenländern. Arbeitet das Unternehmen mit Organisationen zur Verbesserung der Situation zusammen, gibt dies den Konsumenten die Möglichkeit der aktiven Beteiligung und Hilfe durch den Kauf der Produkte. Dabei vertritt das Unternehmen gewissermaßen das Anliegen seiner Konsumenten. Im Folgenden sollen zwei dieser Organisationen vorgestellt werden.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...