Sie sind hier
E-Book

Ethik 5

Unterrichtsmaterialien zu den zentralen Lehrplanthemen (5. Klasse)

AutorOtto Mayr
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783403362012
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,80 EUR
Vielfältige Unterrichtsmaterialien zum Ethikunterricht in der 5. Klasse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
1. Wahrnehmen von Natur, Personen und Gütern6
Wie nehme ich etwas wahr?8
Unsere fünf Sinne9
Menschen haben unterschiedliche Wahrnehmungen10
Die Grundlagen des Lebens11
Die Natur wahrnehmen12
Tiere wahrnehmen13
Menschen wahrnehmen14
Achtsam miteinander umgehen I15
Achtsam miteinander umgehen II16
Achtsam miteinander umgehen III17
Aufmerksam sein im Straßenverkehr18
Unterschiedliche Wahrnehmungen I19
Unterschiedliche Wahrnehmungen II20
Selbst- und Fremdwahrnehmung21
Wie nehme ich andere wahr?22
Wie nehmen andere mich wahr?23
Wie viele Informationen kann ich verarbeiten?24
Maxim Gorki: Der Laternenmann25
2. Entscheiden und Handeln27
Wie soll ich mich ängstlichen Schülern gegenüber verhalten?28
Wie kann ich mich aggressiven Schülern gegenüber verhalten?29
Meine Vorlieben …30
Übers Besitzen31
Verantwortungsbewusstes Verhalten der Umwelt gegenüber32
Fairness im Sport33
Regeln fürs Skifahren34
Fairness in der Freizeit35
Ich muss mich entscheiden36
An welchen Personen kann ich mich orientieren?37
Welche Eigenschaften sind im Zusammenleben mit anderen Menschenbesonders wichtig?38
Ich bin für die Folgen meines Handelns verantwortlich39
Folgen des Handelns40
Woran orientiere ich mich bei meinen Entscheidungen?41
Wolf Biermann: Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz, der eine Glatze kriegte42
3. Maßstäbe ethischer Orientierung44
Regeln für Sport und Spiel45
Normen bestimmen unser Verhalten46
Das Zusammenleben regeln47
Verantwortung übernehmen48
Regeln und Normen bestimmen unser Verhalten49
Die Zehn Gebote als Grundlage unseres Zusammenlebens50
Gesetze schützen den Menschen51
Die „Goldene Regel“: „Was du nicht willst, das man dir tu,das füg auch keinem andern zu!“52
4. Weltreligionen im Alltag53
Orte der Stille55
Das Wunder von Lourdes56
Was veranlasst uns zu beten?57
Formen des Gebets58
Wichtige Gebete für Menschen unterschiedlicher Religionen59
Ich finde meine Mitte60
Ruhig ist es selten61
Ruhig ist es selten – mein Wochenplan62
Meditieren – Stille genießen63
Ich komme zur Ruhe64
Hören und sehen – sich „ansprechen“ lassen65
Wichtige religiöse Symbole und ihre Bedeutung66
Erzählungen, Gleichnisse aus verschiedenen Kulturen67
Wichtige Feste verschiedener Religionen69
Brief eines palästinensischen (muslimischen) Mädchens an einisraelisches (jüdisches) Mädchen71
5. Verantwortung für Kinder in schwierigen Situationen73
Kinder in Krisensituationen I74
Gewalt unter Jugendlichen77
Kinder in Krisensituationen II78
Kinder in Krisengebieten79
Was können wir tun, damit Kinder nicht den Krieg der Erwachsenenausführen müssen?82
Kinderarmut in Südamerika84
Anton Tschechow: Wanka86
Lösungen89
Bildnachweis94

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...