Heinrich in Canossa gedemütigt!

Im Jahre 1076 wird die christliche Welt durch einen ungeheuren Vorgang erschüttert - Papst Gregor VII. exkommuniziert Kaiser Heinrich IV. Dieser erkennt, dass er sich nur retten kann, wenn es ihm…
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Im Jahre 1076 wird die christliche Welt durch einen ungeheuren Vorgang erschüttert - Papst Gregor VII. exkommuniziert Kaiser Heinrich IV. Dieser erkennt, dass er sich nur retten kann, wenn es ihm…
Im Jahre 2012 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag des österreichischen Physikers Erwin Schrödingers (1887-1961). Doch welcher Mensch steckt hinter dem berühmten Nobelpreisträger, der ein Pionier…
»Von hier aus wird ein Stern aufgehen«, da ist sich Gottlieb Daimler sicher, auch wenn im 19. Jahrhundert noch die Postkutsche das Maß aller Dinge und technischer Fortschritt in weiter Ferne ist.…
Jahrhundertelang war sie die reichste Stadt der Welt. Die Kreuzzüge hatten der kleinen Lagune die Möglichkeit eröffnet, als Akteur auf die Weltbühne zu treten. Die Venezianer nutzten diese Chance…
Das klassische Altertum hat deutliche Spuren in unserer Sprache hinterlassen. Das ist angesichts der immensen Bedeutung der Antike für die europäische Kultur nicht verwunderlich. Die großen Werke der…
Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit (1. Jh. n. Chr.) - kurz: ein Allround-…
Zu Fuß durch Stuttgart. Stuttgarts Topografie ist einzigartig. Wie keine andere deutsche Großstadt wird die Schwabenmetropole durch Höhenzüge und tief eingeschnittene Täler geprägt. Dieser Führer…
Kaum jemand hat das politische Leben in Baden-Württemberg in den 70er und 80er Jahren so geprägt wie Helmut Palmer (1930-2004). Der Remstal-Rebell polarisierte wie kein Zweiter. Die Herrschenden…
Wo soll es an diesem Wochenende hingehen? Zur Stinksteinwand am Hohen Meißner? Zum besterhaltenen Galgen Deutschlands, einer Sammlung von Kleiderbügeln aus aller Welt oder gar in ein Dunkelkaufhaus?…
Siegfried Ruoß, der Spätzlespabst aus Baden-Württemberg und erklärter Liebhaber der schwäbischen Spezialität, schildert in persönlich gehaltenen Texten ihre Geschichte vom Ursprung bis zu ihrer…
Über 200 schwäbische Leibspeisen! Beliebt und bekannt ist die traditionelle schwäbische Küche vor allem wegen ihrer Mehlspeisen, allen voran Spätzle und Knöpfle, Nudeln und Maultaschen. Entdecken Sie…
750 Orte zur Varuskatastrophe - und kein Ende? Das Buch stellt die wahrscheinlichsten Theorien zum Untergang der Varusarmee vor und beschreibt durch eine Synopse von literarischen Quellen und…
Facettenreich zeigt Hermann-Josef Frisch die Welt des Buddhismus in den Regionen Asiens: von den eisigen Hochebenen des Himalaya in Tibet, Nepal und Bhutan mit ihren bunten Gebetsfahnen über Indien…
»Es seien die selig zu preisen, die Verfolgung ausüben um der Gerechtigkeit willen« - ein totalitärer, ein fundamentalistischer Anspruch, der da im 11. Jahrhundert im Umfeld des ?Sitzes des Friedens…
Zarin Katharina alias Sophia von Anhalt-Zerbst erhielt als einzige Herrscherin der Geschichte den Beinamen ?die Große?. Unter der Regentschaft der temperamentvollen deutschen Fürstentochter erlebte…
Nur ein einziges Mal in der Geschichte, im Epochenjahr 31 v. Chr., standen sich Rom und Ägypten in einer Seeschlacht gegenüber. Für beide Supermächte ging es um Sieg oder Untergang. Octavian, der…
Geschmackserlebnis Frühmittelalter! Mit ?Kochschätze aus dem Kessel? legt der Archäologe und Hobbykoch Achim Werner, besser bekannt als 5-Steine-Koch, 56 neue leckere Rezepte unserer Vorfahren vor.…
Vier Jahre lang tagte das Konzil von Konstanz in der beschaulichen Stadt am Bodensee. Hier verhandelte die geistliche und weltliche Prominenz Europas die Probleme der spätmittelalterlichen Kirche. Es…
»Die fressen, die Kelten!« - so oder so ähnlich stellten viele antike Schriftsteller die keltischen Ess- und Trinkgewohnheiten dar. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit…
»Wutbürger«: Überall in Deutschland stehen sie gegen geplante Großprojekte auf. Sie misstrauen den Politikern, fordern mehr Transparenz und Teilhabe. Ein neuer gesellschaftlicher Trend? Von wegen.…
Drei Länder, ein See, schroffe Berge und sanfte Hügel, malerische Städte und südlich anmutende Strände - keine Frage: der Bodensee gehört zu den vielseitigsten Urlaubsregionen Mitteleuropas.…
Lebendig und unterhaltsam geschrieben, richtet die neue Reihe »Wendepunkte der Geschichte« den Fokus auf Ereignisse, die unserer Geschichte eine neue Richtung gegeben haben. Caesars Tod z. B.…
Was kann ein Mensch sich mehr wünschen als Freiheit im Überfluss? Die Antwort scheint klar: Nichts! Aber gerade heute wird diese Freiheit oft auch zum Problem. Denn nicht nur der Überfluss an…
Die Ritter des Mittelalters - heldenhaft, kühn, edel und gerecht - begegnen uns auf Schritt und Tritt in Literatur, Film, Computerspielen und ganz leibhaftig auf zahlreichen Mittelaltermärkten. Doch…
Julius Caesars Ermordung im Senat fällt auf die legendären ?Iden des März? im Jahr 44 v. Chr. Sieben Monate zuvor befinden wir uns am Ende der Bürgerkriege. Caesar kehrt nach Rom zurück, um seine…
Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesänger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit…
Robert Koch und Louis Pasteur waren absolute Giganten der Wissenschaft. Beide gelten als Wegbereiter der Mikrobiologie, der Bakteriologie und Virologie. Ihre Arbeit hat sicherlich Millionen von…
Tisenjoch, an einem Frühsommertag in der Kupferzeit: Der drahtige Mann ist vom Tal bis über die Baumgrenze aufgestiegen. An einer versteckten Stelle zwischen den Felsen macht er Rast. 5000 Jahre…
Der bettelarme Metzgersohn aus Walldorf bei Heidelberg verkörperte in einer beispiellosen Karriere den berühmten American Dream. Anders als in dem von Revolutionen, Kriegen und Hungersnöten…
J.R.R. Tolkien entführt in den Romanen »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit« die Leser nach Mittelerde - eine mit Hobbits, Elben, Zwergen und Orks bevölkerte Fantasiewelt. Damit schuf er eine eigene…
Öffentliche Latrinen ohne Trennwände - wo gab's denn sowas? Im alten Rom! Überraschendes und Spektakuläres, allemal Wissenswertes zu Alltag, Geschichte, Politik und Wirtschaft verbindet Karl-Wilhelm…
Jubel im Knast von Folsom bei Johnny Cash, die Beschimpfung Bob Dylans als »Judas« beim Auftritt in der »Royal Albert Hall«, Jimi Hendrix' Version der amerikanischen Nationalhymne in Woodstock - Live…
»Gott ist tot«, »Der Mensch ist das Maß aller Dinge« oder »Ich denke, also bin ich« - all dies sind Zitate großer Philosophen, die im täglichen Sprachgebrauch häufig fallen. Doch was sie eigentlich…
Von Mömpelgard nach St. Petersburg. Als Sophie Dorothea von Württemberg (1759-1828) im Alter von knapp 17 Jahren den einzigen Sohn Katharinas der Großen heiratete und den Namen Maria Fjodorowna…
Schwäbisch ist mehr als ein belächelter einfacher Dialekt. Schwäbisch ist ebenso auf dem Vormarsch wie die Schwaben selbst und ist längst zur Sprache der wichtigsten Investoren unserer Zeit geworden…
Sie waren groß, blond und blauäugig und ihre Frauen hatten nichts zu sagen. Die ?Terroristen? des Mittelalters tauchten mit ihren Schiffen aus dem Nichts auf und versetzten Europa in Angst und…
Geschichte selbst erleben! Von einfachen Gewändern bis hin zum kompletten Hausstand - dieser Band zeigt, wie man eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben erwecken kann. Ausgehend von…
Rein und unvermischt, Urväter deutscher Nation und von überlegener Rasse - die Nationalsozialisten wollten mit den Germanen eine Jahrtausende alte, rassische Überlegenheit der 'Deutschen'…
Die Perle Griechenlands Ionische Städte wie Ephesos zählen zu den schönsten archäologischen Sehenswürdigkeiten der Ägäis. In der Antike waren sie das Tor Griechenlands zum Orient und Drehscheibe für…
Majestätische Gipfel Die Aussicht vom Friedrichshafener Moleturm auf die Alpen ist überwältigend. Glücklich kann sich derjenige schätzen, der einen der ganz seltenen Ausblicke auf das vollständige…
So lebten die alten Römer. Cicero und Caesar, Plinius und Augustus sind Namen, die jeder kennt. Mit ihnen verbinden wir große Taten und wichtige Jahreszahlen. Aber wie lebten die vielen Menschen,…
Die Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum Papst erstaunte die ganze Welt. Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe…
Rudolf Simek bietet anhand von archäologischen Funden und authentischen Quellen eine umfassende Darstellung der vielfältigen Erscheinungsformen der religiösen Welt der Germanen. Einen Schwerpunkt…
Was ist dran an den Geschichten, die nicht nur zu Heldensagen, sondern immer wieder auch zu historischen Romanen und Hollywoodfilmen inspirierten? Beriet sich König Artus wirklich einmütig mit seinen…
Sulla, Lucullus und Pompejus, die drei größten Feldherren ihrer Zeit, ließen sich vom König eines gar nicht so großen Reichs vorführen: Mithridates von Pontos, ihrem gefährlichsten Feind. Ein…
Wendepunkte der Geschichte - alle Hintergründe und Fakten 711 n. Chr.: Die Straße von Gibraltar wird für einfallende muslimische Truppen zum Eingangstor nach Spanien. Nachdem die Westgoten von…
Was wären wir ohne sie? Sie ist das schönste und bedeutendste aller Gefühle und ein wesentliches Baustein für die Zufriedenheit mit unserem Leben: die Liebe. Doch wie kann man sie finden und…
Die ?Zustände wie im alten Rom? sind bei uns zum geflügelten Wort geworden, und wir meinen damit Dekadenz, Verschwendung, Völlerei und nicht zuletzt zügellosen Sex. Es entsteht der Eindruck, eine…
Sex and crime: Unser modernes Bild von der Antike ist zu einem großen Teil von Mord und Totschlag geprägt, von Verbrechen und Orgien, von Verrat und Dekadenz. Was aber waren die Ereignisse, die die…
»Sieben - fünf - drei, Rom kroch aus dem Ei.« Den Spruch kennt man. Aber wurde Rom tatsächlich 753 v. Chr. auf den berühmten sieben Hügeln gegründet? Und sprachen eigentlich tatsächlich alle Römer…
Diese einzigartige Nacherzählung eines uralten Mythos schildert die Herkunft und Geschichte der Amazonen. Einfühlsam zeichnet Hedwig Appelt das dramatische Schicksal der drei großen Königinnen…
Türme und Zugbrücken, Verliese, Ritter und Burgfräulein beherrschen unsere Vorstellungen von der mittelalterlichen Burg. Diese entsprechen jedoch nicht unbedingt der vergangenen Realität. Michael…
Was erwartet Caesar, nachdem ganz Gallien besiegt ist? Wie geht Kaiser Nero nach der großen Feuerkatastrophe von Rom im Jahr 64 mit den schweren Vorwürfen um, er selbst habe den Brand legen lassen?…
Es gibt Songzeilen, die einem nicht aus dem Kopf gehen, die Zeiten und Moden überdauern. Rund 200 unvergessliche Songzeilen haben Günther Fischer und Manfred Prescher zusammengetragen: Megahits wie…
Ereignisse, die die Welt bewegten - alle Hintergründe und Fakten! 480 v. Chr.: Xerxes ist entsetzt. Hilflos muss er zusehen, wie die Griechen seine Flotte Schiff für Schiff aufreiben. Die Perser…
Dem Mittelalter auf der Spur War das Mittelalter wirklich finster? Ritter immer ritterlich? Waren Burgen uneinnehmbar und die Menschen damals einfältig-dumm? Um kaum eine historische Epoche ranken…
»Gott schütze uns vor dem Zorn der Nordmänner!« war im Mittelalter ein verbreitetes Stoßgebet gegen die Schrecken der Meere. Vergleichsweise friedlich segelten andere Wikinger wie Leif Erikson in…
Modern, laut, komplex und immer in Bewegung - Metropolen sind alles, nur nicht langweilig. Auf der Suche nach Chancen, Komfort, Moderne und Abenteuer ziehen Menschen seit jeher in die Millionenstädte…
Langeweile war gestern - jetzt gibt es das Entdeckerbuch für die ganze Familie. Lerne auf 12 spannenden Routen deine Stadt Stuttgart kennen! Es geht kreuz und quer, bergauf und bergab, über die…
Ob Dürer, Michelangelo oder van Gogh: Kaum ein großer Name der Kunstgeschichte, der nicht Betrügern und Kriminellen zum Opfer gefallen wäre. Die Liste prominenter Fälschungsfälle ist lang. Der…
Nach ihrer verheerenden Niederlage in der Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. haben sich die Römer nicht gänzlich über den Rhein zurückgezogen. Insbesondere im Rhein-Main-Gebiet stationierten sie…
Wendepunkte der Geschichte - alle Hintergründe und Fakten! Das Römische Reich, einst Herrscher der Welt und Träger einer großartigen Kultur - doch letztlich wurde es mit einem schnöden formalen Akt…
Ein vom Marktplatz abgetrennter Bretterverschlag, rings herum Fußgängerstaus und Verkehrsgewühl, kläffende Hunde, neugierige Passanten, die kurz stehen bleiben und die gegen den Krach ankämpfende…
Atatürk, den Gründer der modernen Türkei, stellt M. Sükrü Hanioglu hier in einer tiefgehenden und differenzierten Biographie dar. Im Jahr 1923 wird Mustafa Kemal der erste Präsident der neu…
Grenzen überschreiten - Unkonventionelles wagen: Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Stuttgart eine Avantgarde starker Frauen, die in ihrer Stadt tiefe Spuren hinterlassen hat.…
J.R.R. Tolkien entführt in den Romanen »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit« die Leser nach Mittelerde - eine mit Hobbits, Elben, Zwergen und Orks bevölkerte Fantasiewelt. Damit schuf er eine eigene…
Zarin Katharina alias Sophia von Anhalt-Zerbst erhielt als einzige Herrscherin der Geschichte den Beinamen ?die Große?. Unter der Regentschaft der temperamentvollen deutschen Fürstentochter erlebte…
750 Orte zur Varuskatastrophe - und kein Ende? Das Buch stellt die wahrscheinlichsten Theorien zum Untergang der Varusarmee vor und beschreibt durch eine Synopse von literarischen Quellen und…
Facettenreich zeigt Hermann-Josef Frisch die Welt des Buddhismus in den Regionen Asiens: von den eisigen Hochebenen des Himalaya in Tibet, Nepal und Bhutan mit ihren bunten Gebetsfahnen über Indien…
»Es seien die selig zu preisen, die Verfolgung ausüben um der Gerechtigkeit willen« - ein totalitärer, ein fundamentalistischer Anspruch, der da im 11. Jahrhundert im Umfeld des ?Sitzes des Friedens…
Der bettelarme Metzgersohn aus Walldorf bei Heidelberg verkörperte in einer beispiellosen Karriere den berühmten American Dream. Anders als in dem von Revolutionen, Kriegen und Hungersnöten…
Schwäbisch ist mehr als ein belächelter einfacher Dialekt. Schwäbisch ist ebenso auf dem Vormarsch wie die Schwaben selbst und ist längst zur Sprache der wichtigsten Investoren unserer Zeit geworden…
Ab auf's Rad - zu jeder Jahreszeit. Kultur und Natur auf dem Rad entdecken: Die Sonne brennt im August? Auf ins Naturparadies Schwäbische Alb. Lust auf Glühwein im Advent? Da bietet sich ein Trip am…
Über 200 schwäbische Leibspeisen! Beliebt und bekannt ist die traditionelle schwäbische Küche vor allem wegen ihrer Mehlspeisen, allen voran Spätzle und Knöpfle, Nudeln und Maultaschen. Entdecken Sie…
Im Jahre 1076 wird die christliche Welt durch einen ungeheuren Vorgang erschüttert - Papst Gregor VII. exkommuniziert Kaiser Heinrich IV. Dieser erkennt, dass er sich nur retten kann, wenn es ihm…
Wendepunkte der Geschichte - alle Hintergründe und Fakten! Das Römische Reich, einst Herrscher der Welt und Träger einer großartigen Kultur - doch letztlich wurde es mit einem schnöden formalen Akt…
Zu Fuß durch Stuttgart. Stuttgarts Topografie ist einzigartig. Wie keine andere deutsche Großstadt wird die Schwabenmetropole durch Höhenzüge und tief eingeschnittene Täler geprägt. Dieser Führer…
Das Alte Ägypten - so lebendig wie nie Der Klassiker erstmals auf Deutsch! So mitreißend kann nur eine Autorin schreiben, die fundiertes Fachwissen und die Fähigkeiten einer Bestsellerautorin in…
Geschmackserlebnis Frühmittelalter! Mit ?Kochschätze aus dem Kessel? legt der Archäologe und Hobbykoch Achim Werner, besser bekannt als 5-Steine-Koch, 56 neue leckere Rezepte unserer Vorfahren vor.…
Im Jahre 2012 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag des österreichischen Physikers Erwin Schrödingers (1887-1961). Doch welcher Mensch steckt hinter dem berühmten Nobelpreisträger, der ein Pionier…
Das klassische Altertum hat deutliche Spuren in unserer Sprache hinterlassen. Das ist angesichts der immensen Bedeutung der Antike für die europäische Kultur nicht verwunderlich. Die großen Werke der…
»Die fressen, die Kelten!« - so oder so ähnlich stellten viele antike Schriftsteller die keltischen Ess- und Trinkgewohnheiten dar. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit…
Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesänger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit…
Um 110 n. Chr. unter dem römischen Kaiser Trajan errichtet, sicherte der Odenwaldlimes nur knapp ein halbes Jahrhundert die römische Reichsgrenze in der Provinz Obergermanien. Die Überreste seiner…
Die Perle Griechenlands Ionische Städte wie Ephesos zählen zu den schönsten archäologischen Sehenswürdigkeiten der Ägäis. In der Antike waren sie das Tor Griechenlands zum Orient und Drehscheibe für…
»Schräge Heimat« ist ein Reiseführer zu skurrilen, abseitigen Sehenswürdigkeiten der Region. Er garantiert Heimatkunde ohne Volkstümlichkeit: abgefahren, schräg und schrill - wie das Ländle eben (…
Vier Jahre lang tagte das Konzil von Konstanz in der beschaulichen Stadt am Bodensee. Hier verhandelte die geistliche und weltliche Prominenz Europas die Probleme der spätmittelalterlichen Kirche. Es…
Von Mömpelgard nach St. Petersburg. Als Sophie Dorothea von Württemberg (1759-1828) im Alter von knapp 17 Jahren den einzigen Sohn Katharinas der Großen heiratete und den Namen Maria Fjodorowna…
Die Ritter des Mittelalters - heldenhaft, kühn, edel und gerecht - begegnen uns auf Schritt und Tritt in Literatur, Film, Computerspielen und ganz leibhaftig auf zahlreichen Mittelaltermärkten. Doch…
Dem Mittelalter auf der Spur War das Mittelalter wirklich finster? Ritter immer ritterlich? Waren Burgen uneinnehmbar und die Menschen damals einfältig-dumm? Um kaum eine historische Epoche ranken…
Was erwartet Caesar, nachdem ganz Gallien besiegt ist? Wie geht Kaiser Nero nach der großen Feuerkatastrophe von Rom im Jahr 64 mit den schweren Vorwürfen um, er selbst habe den Brand legen lassen?…
Lebendig und unterhaltsam geschrieben, richtet die neue Reihe »Wendepunkte der Geschichte« den Fokus auf Ereignisse, die unserer Geschichte eine neue Richtung gegeben haben. Caesars Tod z. B.…
Majestätische Gipfel Die Aussicht vom Friedrichshafener Moleturm auf die Alpen ist überwältigend. Glücklich kann sich derjenige schätzen, der einen der ganz seltenen Ausblicke auf das vollständige…
Siegfried Ruoß, der Spätzlespabst aus Baden-Württemberg und erklärter Liebhaber der schwäbischen Spezialität, schildert in persönlich gehaltenen Texten ihre Geschichte vom Ursprung bis zu ihrer…
Wo soll es an diesem Wochenende hingehen? Zur Stinksteinwand am Hohen Meißner? Zum besterhaltenen Galgen Deutschlands, einer Sammlung von Kleiderbügeln aus aller Welt oder gar in ein Dunkelkaufhaus?…
Die europäische Schuldenkrise stimmt nachdenklich. Können wir unseren Wohlstand auf lange Sicht bewahren? Der Blick zurück lehrt: Kredite, besonnen eingesetzt, gehören zu den Grundlagen unseres…
Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit (1. Jh. n. Chr.) - kurz: ein Allround-…
Skandale, Bizarres und Wissenswertes Dieser Autor hat nur ein Ziel: seine Leser zu verblüffen. Nur die skurrilsten Geschichten, die erstaunlichsten Fakten und die amüsantesten Anekdoten aus…
Vom steinzeitlichen Göbekli Tepe bis zu uralten Naturreligionen in den peruanischen Anden - dieser Band bietet einen einzigartigen Überblick über die rätselhaften religiösen Vorstellungen unserer…
Nur ein einziges Mal in der Geschichte, im Epochenjahr 31 v. Chr., standen sich Rom und Ägypten in einer Seeschlacht gegenüber. Für beide Supermächte ging es um Sieg oder Untergang. Octavian, der…