Sie sind hier
Fachzeitschrift

Das Historisch-Politische Buch (HPB)

Das Historisch-Politische Buch (HPB) ist eine seit 1953 erscheinende Rezensionszeitschrift und wird von Jürgen Elvert herausgegeben im Auftrag der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V.

Über 1000 namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt zählen zu den regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift und stellen in kurzen, aber aussagekräftigen Besprechungen pro Jahr über 1000 Neuerscheinungen aus den Gebieten der Geschichts- und der Politikwissenschaft sowie aus angrenzenden Disziplinen vor. Die Zeitschrift bietet damit Fachgelehrten, Archivaren, Bibliothekaren und Buchhändlern, aber auch historisch und politisch interessierten Laien eine kritische und zuverlässige Orientierung. Die Besprechungen informieren knapp über den Inhalt des vorgestellten Buches, nehmen kritisch Stellung dazu und ordnen es in den Forschungszusammenhang ein.

Jahresabo-/Einzelheftpreise zzgl. Versandkosten:
EUR 564,00 (für Institutionen)(1)
EUR 399,90 (für Privatpersonen)(2)
EUR 299,25 (für Studenten)(2)
EUR 109,90 Einzelhefte (3)
(1) Print einschl. IP-gesteuertem elektronisch Zugang für unbegrenzte Nutzerzahl oder E-Only (Single-Site)
(2) einschl. eines personengebundenen elektronischen Einzel-Zugangs über Benutzername und Passwort
(3) ohne Online-Zugang

Für weitere Informationen und zum Bestellen klicken Sie bitte auf den Button "Homepage Verlag"

 

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Duncker und Humblot GmbH09.02.2023330
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
,
12165 Berlin
AnsprechpartnerHeike Nahnsen Anfrage an Verlag schicken
030/790006-11
030/790006-31
AnzeigenannahmeSimone Hofmeister Anfrage an Anzeigenannahme schicken
030/790006-32
030/790006-53
RedaktionJürgen Elvert, Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V.

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kunst - Kultur - Geschichte -Kunstgeschichte

Welt und Umwelt der Bibel

Welt und Umwelt der Bibel

Welt und Umwelt der Bibel informiert wissenschaftlich fundiert, allgemein verständlich und reich bebildert über Themen rund um die "Welt und Umwelt der Bibel" Ausführliche Beiträge zum jeweiligen ...

Bayerische Archäologie

Bayerische Archäologie

Die Zeitschrift erscheint 4-mal im Jahr mit einem Schwerpunktthema. Darüber hinaus berichtet die Bayerische Archäologie über aktuelle Grabungen, die neuesten Forschungsergebnisse sowie ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Donauraum

Der Donauraum

Herausgegeben vom Istitut für den Donauraum und Mitteleuropa. Die Zeitschrift „Der Donauraum“ wurde im Jahre 1956 gegründet und wird seit 1993 bei Böhlau verlegt. Sie widmet sich in ...

Die Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg bringt vierteljährlich ein 48seitiges Heft zu den verschiedensten Themen der Mark Brandenburg. Archäologie, das Mittelalter, die Neuzeit, historische Persönlichkeiten und die ...

Historische Anthropologie

Historische Anthropologie

Kultur - Gesellschaft - Alltag Herausgegeben von: Gadi Algazi, Caroline Arni, Susanna Burghartz, Peter Burschel, Martin Dusinberre, Moritz Ege, Marian Füssel, Rebekka Habermas, Bernhard Jussen, ...

Lavendelo

Lavendelo

Das "Lavendelo" ist eine gedruckte Zeitschrift, die vierteljährlich erscheint. Sie richtet sich an offene und wache Menschen, die etwas mit den eigenen Händen, näher an der Natur und selber ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…