Sie sind hier
Fachzeitschrift

Mediaevistik

Mediaevistik

Die Zeitschrift «Mediaevistik» wurde ins Leben gerufen, um in den deutschsprachigen Ländern ein Periodikum vorzulegen, das vornehmlich interdisziplinäre Forschungen berücksichtigt. Das Ansinnen ist weiterhin, anderssprachigen Wissenschaftlern ein Forum für ihre Forschungsergebnisse zu bieten.
Die «Mediaevistik» verfolgt daher insbesondere zwei Ziele: zum einen Studien zu publizieren, die auf der kombinierten Auswertung von Quellen bzw. Anwendung von Methoden aus verschiedenen mediävistischen Fachrichtungen basieren, zum anderen die Internationalität der Forschung zu betonen und zu fördern. Als Grenzen werden zeitlich in etwa das 5. bis 16. Jahrhundert angesehen, räumlich in etwa die der lateinischen Christenheit im Hochmittelalter.
«Mediaevistik» enthält Aufsätze, Rezensionen und aktuelle Informationen. Einzelne Bände können vorrangig einem bestimmten Themenkomplex gewidmet sein.

Until a short time ago, in German speaking countries there has neither been a periodical dealing primarly with interdisciplinary research of the Middle Ages, nor has there been a forum for regular publications in other languages. Wishing to close this gap, the journal «Mediaevistik» therefore pursues two aims:
1. To publish research methods and results which deal with studies within the different categories of the Middle Ages as a subject, and 2. to offer a forum for studies in all other important European languages and thus stressing and furthering the internationality of this particular field of research.
The time frame is approx. the 5th to the 16th century, corresponding with the geographical boundaries of Latin Christianity in the High Middle Ages.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
68,00
Einzelheft
DigitalDigital InstitutionPrint + DigitalPrint + Digital AuslandPrint + Digital InstitutionLadenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
1 Ausgabe pro Jahr
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Peter Lang AG, International Academic Publishers28.05.20193118
Wabernstrasse 40
,
3007 Bern
Ansprechpartnerorder@peterlang.com Anfrage an Verlag schicken
+41 (0)32 376 17 17
+41 (0)32 376 17 27
AnzeigenannahmeAnfrage an Anzeigenannahme schicken
RedaktionDr. Albrecht Classen Anfrage an Redaktion schicken

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kunst - Kultur - Geschichte -Kunstgeschichte

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Bayerische Archäologie

Bayerische Archäologie

Die Zeitschrift Bayerische Archäologie vermittelt Geschichte lebendig und anschaulich. Das Magazin erscheint 4-mal im Jahr mit einem Schwerpunktthema. Darüber hinaus wird über die neuesten ...

Der Donauraum

Der Donauraum

Herausgegeben vom Institut für den Donauraum und Mitteleuropa. Die Zeitschrift „Der Donauraum“, im Jahre 1956 gegründet, vom Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) herausgegeben ...

Volkskunde ´00

Volkskunde ´00

Studien & Materialien Bd. 22, Referate und Disskussionen der Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2000 in Tübingen. Autoren sind u.a. Silke Göttsch, Gottfried Korff, ...

Lettre International

Lettre International

Lettre ist ein Brennpunkt von Reportagen, Erzählungen, Interviews, Poesie, Essays, Kunst, Fotografie in einzigartigen Konstellationen. Aktuelle Beiträge aus aller Welt als deutsche ...

Das Mittelalter

Das Mittelalter

Das Mittelalter" ist das Forum für die interdisziplinäre Mediävistik. Jede Ausgabe widmet sich fachübergreifend einem speziellen Thema der Mittelalter-Forschung. Daneben finden Sie Berichte zu ...

L'Homme.

L'Homme.

Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft Herausgegeben von Caroline Arni, Gunda Barth-Scalmani, Ingrid Bauer, Mineke Bosch, Bozena Choluj, Maria Fritsche, Christa ...

ÖZG

ÖZG

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ÖZG. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. Die ÖZG dient der internationalen Diskussion in und zwischen ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…