Sie sind hier
Fachbuch

Travel Risk Management - Leitfaden zur Implementierung eines Travel Risk Management Systems in einer Organisation nach PAS 3001:2016

Travel Risk Management - Leitfaden zur Implementierung eines Travel Risk Management Systems in einer Organisation nach PAS 3001:2016
ISBN
978-3-941350-06-9
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
58.00€

Good Practice Guideline für den Aufbau eines Travel Risk Management Systems.

Die globale Vernetzung und damit verbundene Reisetätigkeiten von Organisationen nehmen immer weiter zu. Arbeitgeber müssen verantwortungsvoll mit der Sicherheit, der Gesundheit und dem Wohlbefinden der mobilen Mitarbeiter umgehen.

Das Travel Risk Management (TRM) ist ein Mittel, die Ausübung des Geschäftsbetriebs in instabilen Ländern, bei Naturkatastrophen, medizinischen Notfällen sowie bei speziellen Lagen nach terroristischen Anschlägen zu unterstützen. Entsendungen sollen auch bei erhöhten Risiken erleichtert werden. Hierzu gehören neben reaktiven auch proaktive Maßnahmen, wie das Bereitstellen fundierter sicherheitsrelevanter Informationen zum Reiseziel.

Die öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS) 3001:2016 „Travelling for work – Responsibilities of an organisation for health, safety and security – Code of practice“ wurde 2016 von der British Standards Institution als Regelwerk für ein fundiertes Travel Risk Management System (TRMS) verabschiedet. Der Standard zeigt Handlungsfelder auf und dient als Orientierung zur Minimierung von Risiken für beruflich bedingte Auslandsreisen.

Der vorliegende „Leitfaden zur Implementierung eines Travel Risk Management Systems in einer Organisation“ ist eine praktische Anleitung zur Umsetzung der PAS 3001:2016. Der Nutzer erfährt, wie das TRMS in die bestehende Geschäftsstrategie sowie in die Aufbau- und Ablauforganisation zu integrieren ist und wie er diese konkretisiert. Das Buch gliedert sich in die Phasen Analyse, Planung, Umsetzung und Validierung und lässt viel Raum für Beispiele aus der Praxis.

Das TRMS muss auch die Möglichkeiten der Entsender berücksichtigen. Kleinere Unternehmen werden andere Konzepte erarbeiten müssen und eher auf Kooperationen setzen als Konzerne, die eigene Sicherheitsorganisationen unterhalten.

Mit dem vorliegenden Leitfaden gibt der Autor Anwendern und Interessierten auf Grundlage praktischer Erfahrungen eine Methode zur Gestaltung eines Travel Risk Management Systems (oder nur TRMS) an die Hand. Der Leitfaden versteht sich als Arbeitsmittel und Nachschlagewerk für Personen, die im Travel Risk Management tätig sind und dieses aufbauen oder weiterentwickeln möchten.

Zielgruppe

Mitarbeiter im Bereich Auslands- und Reisesicherheit, Sicherheitsverantwortliche sowie Travel Manager in Unternehmen, Verwaltungen sowie bei Reiseveranstaltern

Biografische Anmerkung

Daniel Weitemeyer ist als Security Manager bei einem großen deutschen Versicherungskonzern für Reisesicherheit und Krisenmanagement verantwortlich. Er besitzt weitgehende praktische Erfahrungen im Krisenmanagement sowie im Aufbau eines Travel Risk Management Systems für die weltweiten Entsendungen eines Konzerns. Der Autor setzt sich bereits seit seiner Dienstzeit als Offizier der Bundeswehr mit internationaler Sicherheit, Hochrisikoländern und dem Schutz von Personen in diesen Regionen auseinander.

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
TeMedia Verlags GmbH10.04.2019 - 14:4335
Alte Heerstr. 1
,
53121 Bonn
AnsprechpartnerAlice Hoffmann Anfrage an Verlag schicken
0228 9629380
0228 9629390

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachbücher

Das Sales-Master Training

Das Sales-Master Training

Die zehn Grundprinzipien erfolgreichen Verkaufens Ein umfassender Ratgeber, in dem die führenden Verkaufstrainer Alexander Christiani, Dirk Kreuter, Klaus-J. Fink, Martin Limbeck und Erich Norbert ...

Der Förderratgeber

Der Förderratgeber

Wie und wo beantragen wir Geld für unsere Projektideen? Der neue Förderratgeber – das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, kirchliche und soziale Projekte ist ...

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Zeitschriften zum Thema: Organisation - Unternehmensberatung - Wirtschaftsdienste - Erfa

supervision

supervision

Mensch Arbeit Organisation Seit 1982 ist Supervision die fundierte und gut eingeführte Fachzeitschrift für Supervisorinnen und Supervisoren in Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen ...

Die Mediation

Die Mediation

Die Mediation - Das Magazin für Kommunikationsprofis - Handlungsempfehlungen und Impluse (bis 04/2015 Die Wirtschaftsmediation) erscheint seit 2012 und stellt die außergerichtliche Konfliktlösung ...

Betriebs-Berater (BB)

Betriebs-Berater (BB)

77. Jahre Betriebs-Berater Der Betriebs-Berater (BB) ist eine seit 1946 erscheinende interdisziplinäre Fachzeitschrift, die wöchentlich in den Ressorts Wirtschafts-, Steuer- und ...

REthinking Finance

REthinking Finance

Erfahren Sie schon heute, was für das Finanzmanagement von morgen wichtig ist: Rethinking Finance ist die neue Fachzeitschrift zum technologischen und organisatorischen Wandel der Finanzfunktion in ...

E-Books zum Thema: Finanzen - Management - Versicherung - Wirtschaft

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…