"Arbeit und Recht" ist die Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht.
"Arbeit und Recht", kurz AuR genannt, ist die Fachzeitschrift für alle, die sich intensiv und differenziert mit dem Arbeitsrecht befassen. Rechtssicher und kompetent liefert sie konzentrierte Informationen zur deutschen und europäischen Rechtspolitik und ...
"Arbeitsrecht im Betrieb" ist das Leitmedium für Betriebsräte.
Die Fachzeitschrift bietet aktuelles Wissen zur betrieblichen Mitbestimmung. Die Inhalte sind nah am Betriebsratsalltag ausgerichtet und berücksichtigen die neueste Rechtsprechung der Arbeitsgerichte. Damit liefert "Arbeitsrecht im Betrieb" alles Notwendige für die erfolgreiche ...
"Arbeitsschutz und Mitbestimmung" ist der Informationsdienst zu Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz. Auf 12 Seiten liefert er jeden Monat die harten Fakten zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, ordnet ein und ergänzt Hintergründe, wo nötig. Die Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalrat weisen der Redaktion den ...
"Betriebsrat und Mitbestimmung" ist der Informationsdienst für nicht freigestellte Betriebsratsmitglieder. Monatlich kompakt auf je 12 Druckseiten bietet er genau die richtige Dosis für alle, die ihre Betriebsratsarbeit neben ihrem Job ausüben. Alles wird verständlich erklärt und ist ohne juristisches Vorwissen direkt in der Praxis ...
"Computer und Arbeit" ist die Fachzeitschrift für IT-Mitbestimmung und Datenschutz in Betrieben und Dienststellen. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Betriebsräten und Personalräten ausgerichtet. Die Zeitschrift bringt die komplexen Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Hardware, Software und Datenschutz klar und verständlich auf den ...
"Der Personalrat" ist das Leitmedium für Personalräte und bietet aktuelles Wissen zum Personalrecht im öffentlichen Dienst. Die Zeitschrift liefert alles Notwendige für die erfolgreiche und rechtssichere Ausübung des Mandats. Dabei ist sie immer nah dran am Personalratsalltag und an der aktuellen Rechtsprechung der Gerichte.
"Der ...
"Gute Arbeit" ist die Fachzeitschrift für Arbeitsgestaltung, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz. Sie ist speziell für Betriebsräte und Personalräte, (über-)betriebliche Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie für alle Akteure humaner Arbeitsgestaltung konzipiert. In 11 Ausgaben informieren Fachleute aus Gewerkschaften, ...
"Schwerbehindertenrecht und Inklusion" ist der kompakte Informationsdienst für Schwerbehindertenvertretungen. Monatlich kompakt auf 8 bis 12 Druckseiten erhalten Schwerbehindertenvertreter:innen das nötige Wissen, um ihr Amt souverän ausüben zu können. Neben Informationen zu aktuellen Rechtsgrundlagen liefert der Informationsdienst ...
Die "Soziale Sicherheit" ist eine juristische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Themen. Von der Arbeitsförderung bis hin zum Rehabilitations- und Sozialversicherungsrecht beschäftigen sich die Beiträge kritisch mit aktuellen arbeits- und sozialpolitischen Entwicklungen. Die Zeitschrift liefert damit ...
"Soziales Recht" ist die wissenschaftliche Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht. Sie ist fester Bestandteil des Abonnements der Zeitschrift "Arbeit und Recht" und wird dieser 6x jährlich beigelegt, kann aber auch separat bezogen werden.
"Soziales Recht" bietet namhafte Autorinnen und Autoren schreiben für "Soziales Recht" und ...
Verlags-Vita Bund-Verlag GmbH
1287739448
Bund-Verlag
Der Bund-Verlag, 1947 in Köln gegründet, zählt zu den führenden Anbietern von Fachinformationen zum Arbeits- und Sozialrecht in Deutschland. Das Verlagsprogramm umfasst Ratgeber, Gesetzessammlungen, Handbücher, Kommentare sowie digitale Expertensysteme und Datenbanken für die Online-Nutzung.
Im Bund-Verlag erscheinen zudem Fachzeitschriften sowie Informations- und Onlinedienste für die Interessenvertretung von Arbeitnehmern. Flaggschiff ist die bundesweit führende Fachzeitschrift für Betriebsräte „Arbeitsrecht im Betrieb“, die mit den renommierten Zeitschriften „Arbeit und Recht“, „Computer und Arbeit“, „Gute Arbeit“, „Der Personalrat“ und „Soziale Sicherheit“ ein starkes Portfolio bildet. Unter Federführung der Hans-Böckler-Stiftung erscheinen im Bund-Verlag darüber hinaus die „Mitbestimmung“ und die „WSI-Mitteilungen“.
Die Publikationen des Bund-Verlags richten sich an Betriebs- und Personalräte und an deren Berater, an Anwälte, Richter und an die Fachleute in den Gewerkschaften. Darüber hinaus umfasst das Programm Literatur und Praxishilfen für Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Gleichstellungs- und Sicherheitsbeauftragte. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne juristische Vorkenntnisse finden beim Bund-Verlag ebenfalls verständlich formulierte und rechtssicher aufbereitete Fachinformationen auf dem neuesten Stand.