metall-markt.net

Die Fachzeitschrift metall-markt . net erscheint seit 2013 als digitales E-Paper für die Metallbranche im deutschsprachigen Raum. Die redaktionelle Berichterstattung umfasst aktuelle Entwicklungen, ...
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Online Magazin / ePaper - Kunsthandwerk - Handwerk
Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Das Handwerk ist neben Industrie und Dienstleistungen eine der tragenden Säulen der Wirtschaft. Alles, was nicht in Masse produziert wird, stammt vom Handwerker. Dazu gehört in erster Linie die Herstellung von einzelnen Gegenständen. Möbel werden vom Schreiner gefertigt, der Kfz-Mechaniker repariert Autos und so weiter. Doch das Handwerk ist nicht nur eine produzierende Tätigkeit, sondern greift auch tief in den Dienstleistungssektor hinein. Wer sein Dach nicht selber legen möchte, neue Fliesen im Bad benötigt oder einen neuen Fußboden verlegt haben möchte, der beauftragt damit einen Handwerker. Diese arbeiten nicht nur sicherer – schließlich kann es auf dem Dach und anderswo im Haus schnell zu Unfällen kommen – sie arbeiten auch schneller, sauber und damit günstiger, als man selbst es könnte.
Eine Unterart des Handwerks ist das Kunsthandwerk. Darunter versteht man vor allem die Herstellung von Gegenständen, die nur an zweiter Stelle nützlich sind. Das offensichtlichste Beispiel dafür sind Gemälde und Statuen. Aber auch Verzierungen für die Treppe, Schnitzereien an den Dachbalken und kunstvolle Malereien an der Hauswand gehören zum Kunsthandwerk. Auch die Herstellung von Teppichen und Tapisserien, das Töpfern von Vasen und ähnlichen Haushaltsgegenständen gehört in diesen Bereich. Viele Künstler arbeiten im Atelier und stellen ihre Waren bei Bedarf auch gezielt nach den Wünschen des Kunden her.
Das Handwerk hat eine Tradition von mehreren tausend Jahren und gilt als der älteste Wirtschaftszweig überhaupt. Im Laufe der Zeit haben sich viele spezialisierte Berufe entwickelt. So gibt es Drechsler, die ausschließlich Fässer für den Weinbau herstellen. Andere Schreiner zimmern nur Särge, während wiederum andere Schreiner nur antike Möbel restaurieren. Erfahren Sie mehr über das Handwerk und seine Geschichte, indem Sie unsere Online Magazine zum Thema lesen. Neben interessanten Informationen enthalten die ePaper auch viel nützliches Fachwissen. Das ist nicht nur für Lehrlinge spannend, sondern auch für Gesellen, Meister und alle, die auf dem Laufenden bleiben möchten.
Magazine & Zeitschriften:
Die Fachzeitschrift metall-markt . net erscheint seit 2013 als digitales E-Paper für die Metallbranche im deutschsprachigen Raum. Die redaktionelle Berichterstattung umfasst aktuelle Entwicklungen, ...
Die neue Publikation „Altes Handwerk ... neu erlebt!" befasst sich mit traditionellen Handwerksberufen und -techniken und bringt diese dem Leser auf anschauliche Weise näher. Nützliche Tipps und ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung. Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...