
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,4, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,4, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang ...
Der wichtigste islamische Reformer des 20. Jahrhunderts legt hier ein Werk vor, das einen tiefen Einblick in die Lehren des Islam gewährt. Mit Logik und Ratio, Weisheit und tiefer Spiritualität ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verständnis ...
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Universität zu Köln (Orientalisches Seminar ), Veranstaltung: Der Islam und der Westen im ...
Der reich bebilderte Band bietet einen schnellen Einstieg in die moderne Physik - bis hin zu den neuesten Erkenntnissen über das Universum. Dem Autor gelingt es, einen intuitiven Zugang zum ...
Der reich bebilderte Band bietet einen schnellen Einstieg in die moderne Physik - bis hin zu den neuesten Erkenntnissen über das Universum. Dem Autor gelingt es, einen intuitiven Zugang zum ...
In den aktuellen Identitätsdebatten Europas geht es nicht mehr wie im 19. Jahrhundert um die Emanzipation von Juden, sondern um die Integration von Muslimen. Verlustängste und Bedrohungsszenarien ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Sprache: ...
Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause - und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: PS Grundzüge ...
Judentum, Christentum und Islam beruhen alle auf dem gemeinsamen Glaubenssatz des ewigen Daseins bzw. der ‚Ewigkeit eines Schöpfers‘. Die Anfangsworte der Bibel „Am Anfang schuf Gott den ...
Neben dem Koran bildet der Hadith die zweite verbindliche Quelle für die islamische Religion. Hier hält die islamische Tradition fest, wie Mohammad selbst den Koran lebte, auslegte und im Alltag ...
Fernsehen, Radio, Internet, Zeitungen - der Islam ist präsenter denn je. Doch welche Lehren vertritt der Islam wirklich? Welche Gruppierungen gibt es? Andreas Maurer hat seine fundierte Islamkunde ...
Fernsehen, Radio, Internet, Zeitungen - der Islam ist präsenter denn je. Doch welche Lehren vertritt der Islam wirklich? Welche Gruppierungen gibt es? Andreas Maurer hat seine fundierte Islamkunde ...
Im Schatten eines alles überstrahlenden Materialismus offenbart sich eine moralische und geistige Dekadenz, die immer deutlicher zum Vorschein kommt. Ob ökonomische Ungerechtigkeit, soziale ...
Slavoj ?i?ek, einer der weltweit bedeutendsten Philosophen, wirft in seiner Streitschrift so wichtige wie gewagte Fragen auf, die sich nach dem Anschlag auf das Satiremagazin 'Charlie Hebdo' mehr ...
Im Zentrum des Buches steht ein Reisebericht über Ägypten und Syrien, welcher 1175/1176 im Kontext einer Legation im Auftrag Friedrichs I. zu Sultan Saladin entstanden sein soll. Weitere Hinweise ...
Im Zentrum des Buches steht ein Reisebericht über Ägypten und Syrien, welcher 1175/1176 im Kontext einer Legation im Auftrag Friedrichs I. zu Sultan Saladin entstanden sein soll. Weitere Hinweise ...
Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser ...
Er war ein Junge aus der Wüste - und schrieb den Koran: Ein Roman um die Entstehung einer Weltreligion, vom Reichtum der arabischen Kultur und vom steinigen Weg zu Weisheit, Friede und ToleranzWie ...
Dieses Büchlein gibt praktische Methoden an die Hand, durch deren Befolgung der Gottsucher sich dem Ziel seiner Sehnsucht nähern kann. Es erläutert zum Beispiel, wie man sich im Ritualgebet, dem ...
Das Ritualgebet im Islam gehört zu den fünf Säulen des Islam - ist dem Muslim also religiöse Pflicht. Das vorliegende Werk umfasst nicht nur ausführlich die einzelnen Schritte des Ritualgebets, ...
Juliane Kanitz geht in ihrem Buch nicht nur der bereits vielfach gestellten Frage nach, warum muslimische Frauen ein Kopftuch tragen, sondern konzentriert sich darauf, wie es getragen wird. Dabei ...
Die Akzeptanz der göttlichen Offenbarungsschriften an Juden und Christen gehört zu den sechs islamischen Glaubensprinzipien. Doch zugleich wird der Leser im Koran mit der Behauptung konfrontiert, ...
Wird die Gegenwart kompliziert, hilft es, einen Blick zurück zu werfen. Im Gespräch mit seinem Kollegen Perry Anderson zeichnet der Historiker Suleiman Mourad die Geschichte des Korans und des ...
Der Band thematisiert die gesellschaftliche Rolle der Religion, die heute grundsätzlich unter widersprüchlichen Vorzeichen steht: Einerseits hält sich nach wie vor die Vorstellung vom Siegeszug ...
Ein Glas Wein trinken, ohne Kopftuch über die Straße laufen und einfach einen Mann küssen. Da, wo Nadine Pungs sich hinbegibt, ist all das strengstens verboten, werden Frauenrechte nicht ...
Es geht um Fragen, die seit jeher diskutiert werden. Welche Beweise gibt es für Gottes Existenz? Welche Argumente dagegen? Wenn es Gott gibt, warum dann dieses Elend auf dieser Welt? Erhört Gott ...
Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient (STIO) ist die Reihe der 'Beihefte' zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden ...
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie, die man heute als 'Volksherrschaft' bzw. als ...
In this volume the history of Islamic sects is analysed as a literary genus in its own right. It consists of three sections: the first deals with structural constants in the texts such as the ...
Bisher: 49,95 ? - Jetzt nur noch: 19,99 ?- Einzigartige Ausgabe in deutscher Sprache- Der Hadith: der Prophet als Vorbild islamischer Lebensweise- Ein neuer Weg für ein besseres Verständnis des ...
Von den Zeiten Mohammeds bis zur Integrationsdebatte - die Geschichte des Islam Mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie betrat der Islam vor 1400 Jahren die Bühne der Weltgeschichte, verkündet ...
Die Geschichte Europas kann nicht erzählt werden, ohne den Islam einzubeziehen. Die Präsenz der Muslime hat in der Entwicklung Europas so manchen Akzent vieler Gebiete gesetzt. Muhamed Bascelic ...
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 4.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von sechs Texten, die verschiedene ...
Nicht erst seit dem 11. September 2001 und dem Irakkrieg ist das Verhältnis zwischen der islamischen Welt und der des Westens alles andere als spannungsfrei. Auf beiden Seiten sind die ...
Nach den Karikaturen 2006 nun der Schmähfilm. Und das Panorama, das sich uns bietet, ist das gleiche: Dort aufbrausende, wutentbrannte Muslime, hier der scheinbar aufgeklärte Westen, der sich als ...
Eberhard Troeger beobachtet seit vielen Jahren die Entwicklungen im modernen Islam. Er will wissen ... - Was der Koran mit Gewalt zu tun hat - Wie die heutige islamistische Szene entstanden ist - ...
»Man darf die Religion nicht den Religiösen überlassen.«(Kerim Pamuk)Warum werden Männer schwul, wenn Frauen Auto fahren? Ist Dschihad die islamische Form der Butterfahrt und sind Schiiten ...
Nach den Anschlägen von Paris: Tahar Ben Jelloun, der bedeutende Fürsprecher eines europäischen Islam, meldet sich kritisch zu Wort. »Seit der Tragödie vom 7. Januar 2015, der die weitere vom 9. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der islamischen Welt wird die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Islamische ...
Die vorliegende Taschenbuchausgabe 'Der Koran - Übersetzung' gibt den von Rudi Paret bereits vorgelegten Text seiner international anerkannten großen Koran-Übersetzung in überarbeiteter Fassung ...
Der Koran ist eines der meistdiskutierten und missverstandenen Bücher der Welt. Das Buch ist die Heilige Schrift des Islam, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes an ...
Der Koran• In der Übersetzung von Max Henning• Mit einer aktuellen Einführung: »Erläuterungen zur Geschichte des Koran und zur Beurteilung von Koranübersetzungen«• Mit voll verlinkten ...
Die im 7. Jahrhundert niedergelegte Heilige Schrift des Islam gilt rund anderthalb Milliarden Muslimen weltweit als das Wort Gottes, das dem Propheten Mohammed offenbart und von dessen Schülern ...
Gemäß islamischer Glaubenslehre verkündete Allah Mohammed den Koran, welcher ihn wortwörtlich niederschrieb. Er ist bis heute das heilige Buch der islamischen Glaubensgemeinde und ist somit Teil ...
Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen ...
Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung Frankreich, vom Linksterrorismus nach 1968 weitgehend verschont, sah sich in den 1980er Jahren einer neuen terroristischen Bedrohung ...
Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung Frankreich, vom Linksterrorismus nach 1968 weitgehend verschont, sah sich in den 1980er Jahren einer neuen terroristischen Bedrohung ...
Täglich in den Medien verbreitete Begriffe wie 'Fundamentalisten', 'Extremisten' oder 'Terroristen' assoziieren den Islam mit irrationalen Formen von Gewalt- und Herrschaftsausübung. Das ...
Wie tief die Weltreligion des Islam gespalten ist in verschiedene Glaubensrichtungen oder ?Bekenntnisse?, steht der ganzen Welt aktuell im Irak besonders eindrücklich vor Augen, wenn sich in ...
Edward Gibbons gehört nach wie vor zu den bedeutendsten Historikern England. Sein erstmals 1837 erschienenes Werk über die Entstehung und Geschichte des Islams gehört heute - mehr denn je - zu den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Ibn Tufayl, 15 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Evangelisch-Theologische Fakultät - Centrum für ...
Die vorliegende Zusammenstellung von einhundert ausgewählten Sprüchen des für seine Weisheit hochberühmten vierten Kalifen Ali ibn Abi Talib ist eine Fundgrube islamischer Weisheit und ...
This analysis of German and French newspaper articles on Islam focuses not on what is stated directly, but instead on what is implied between the lines. While exposing implicit patterns of ...
Er vertrieb die Moslems von Sizilien - und gab seine Schätze in ihre Obhut. Er unternahm einen Kreuzzug in das Heilige Land - und ritt dabei an der Spitze seiner arabischen Krieger. Er starb in der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Edward W. Said veröffentlichte seine ...
Religionen deuten Heilige Schriften, und Religionen deuten Wirklichkeit. In der Moderne haben sich die jeweiligen zeitgenössischen Gesellschaften zunehmend einer einheitlich-normativen religiösen ...
Die heutige islamische Theologie und das daraus resultierende Religionsverständnis ist, wie in anderen Religionen, das 'Ergebnis' einer relativ langen Entwicklung. Hierbei spielt die 'Theologie' der ...
Säkularismus (al-'almaniyya) ist ein zentrales und umstrittenes Thema des Islam in arabischen Gesellschaften. Die Studie rekonstruiert damit verbundene gesellschaftliche Probleme anhand neuerer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Asien-Orient-Institut), Veranstaltung: Zwischen Kars ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Orientalistik / Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mudhakkir?t T?r?khiyya stellen die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Orientalistik und Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Ideologien im Vorderen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Asien Afrika Institut), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert die ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Orientalistik / Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this ...
Der koranhermeneutische Ansatz des Islamwissenschaftlers Günter Lüling (1928-2014) wurde jahrzehntelang von Fachvertretern totgeschwiegen, was Nahrung für Verschwörungstheorien lieferte. Seine ...
Der koranhermeneutische Ansatz des Islamwissenschaftlers Günter Lüling (1928-2014) wurde jahrzehntelang von Fachvertretern totgeschwiegen, was Nahrung für Verschwörungstheorien lieferte. Seine ...
Diese Magisterarbeit beruht auf kurdischen, arabischen und englischen Materialien. Sie wurde 1983 abgeliefert und hat mangels vergleichbarer Arbeiten in deutscher Sprache bis auf den heutigen Tag ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (-), Veranstaltung: Proseminar Grundlagen des Islam, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1.0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arabistik), Veranstaltung: ...
Die Journalistin Susanne Kaiser hat Geschichten von Konvertiten eingefangen und stellt Fragen, die weitgehend tabuisiert sind. Wer sind die jungen, zum Islam konvertierten Frauen und Männer? Was ...
\Wie soll die muslimische Welt an unsere Werte Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat glauben, wenn sie von uns nur Unterdrückung, Erniedrigung und Ausbeutung erlebt?\, warnt Jürgen Todenhöfer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syrische Hauptstadt Damaskus soll in ...
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat ...
Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat ...
Was will der Islam eigentlich? Diese zentrale Frage wird in diesem Buch beantwortet. Der Autor erklärt, dass es im Islam darum geht, eine unzivilisierte, triebgebundene Stufe der menschlichen ...
Ein Klassiker der christlichen Literatur! Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Evangelisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Vom ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Gibt es einen europäischen Islam? Ist der Islam die Religion der friedlichen Familie oder des Ehrenmordes? Der Barmherzigkeit oder des brutalsten Terrors? Um die Lösung dieses Rätsels bemühen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut; Abteilung Islamwissenschaft), Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (CERES), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Böse als personifizierte ...
Im Schatten der weltpolitischen Ereignisse zwischen 9/11 und Arabischem Frühling ist die Terrormiliz Islamischer Staat zu einer Organisation herangewachsen, die heute im Begriff ist, die politische ...