Recht – Wirtschaft – Steuerberatung

Beeindruckender Rückblick: 60 Jahre Europäischer Gerichtshof
Beeindruckender Rückblick: 60 Jahre Europäischer Gerichtshof Umfassendes Handbuch für Richter und Gerichte der Europäischen Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten / Erschienen bei Asser Press und Springer Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg feiert seinen 60. Geburtstag und hat zu diesem Anlass ein mehr als 700 Seiten umfassendes Handbuch herausgegeben. Es liefert einen Gesamtüberblick über 60 Jahre Rechtsprechung des ...read more

VeR: 6 Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
Verband elektronische Rechnung Deutschland e.V. gibt Tipps zum einfachen elektronischen Rechnungsaustausch Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 vereinfachte der Gesetzgeber die Anforderungen für einen elektronischen Rechnungsaustausch deutlich. Jetzt entwickelten die FeRD Mitglieder eine Übersicht mit 6 Schritten, wie Unternehmen die Erfordernisse des Gesetzgebers erfüllen und damit elektronische Rechnungen rechtskonform empfangen, verarbeiten und ablegen können. ...read more
Abgeltungssteuer: ein Systemwechsel im Steuerrecht
Anleger mit einem geringen Einkommen sollten nicht vergessen, beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung zu beantragen. ...read more

Anstieg der Betreuungsfälle
Vorsorge hilft den Angehörigen Es kann jeden treffen: Menschen, die ihr Leben lang aktiv und selbständig waren, sind aufgrund ihres Alters, durch eine Krankheit oder nach einem Unfall plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen. In manchen Fällen, z. B. bei fortschreitender Altersdemenz, ist es ihnen sogar kaum oder gar nicht mehr möglich, den eigenen Willen ...read more

Obama tritt seine zweite Amtszeit an
Erneuter Wahlsieg für Barak Obama Obama gewinnt die Präsidentschaftswahl – Einführung der gemeinsamen amerikanischen Verfassung bereits 1787 – Deutsche Verfassung erst seit 1949 Die Vereinigten Staaten von Amerika haben einen neuen Präsidenten. Barack Obama kann seine zweite Amtszeit antreten. Er ist damit Teil der politischen Geschichte der USA, die in eine der ältesten demokratischen Verfassungen ...read more
Gerichtsentscheidungen zum Umgangsrecht müssen konkrete Regelungen enthalten
Jedes Kind hat ein Recht auf Umgang mit seinen Eltern. Daher muss jede gerichtliche Entscheidung über die Umgangsbefugnis der Elternteile grundsätzlich eine konkrete Ausgestaltung des Umgangsrechts (http://www.familienanwaelte-dav.de) enthalten. Eine Entscheidung, die den Umgang nur „dem Grunde“ nach regelt und keine Feststellungen über Häufigkeit, Art, Zeit und Ort des Umgangs enthält, genügt diesen Anforderungen nicht. Dies ...read more
Fachwissen und Kosteneffizienz
Rechtsanwälte Bäumel, Dr. Weinelt & Collegen Kompetentes Team, Modernes Umfeld In der Regensburger Anwaltsfirma Bäumel, Dr. Weinelt und Collegen sind gegenwärtig sieben Rechtsanwälte aktiv, welche sich auf unterschiedliche Rechtsgebiete spezialisiert haben. Darunter fallen z. B. Erbrecht, Arbeitsrecht oder das Familienrecht. Aber auch in Sachen Wirtschaftsrecht, Handels-, Vertrags- und Gesellschaftsrecht, sowie in Fragen des Baurechts finden ...read more
Ernsthafte Konkurrenz für die deutsche GmbH & Co. KG
Aufgrund des bürokratischen Aufwandes, der mit der Gründung einer GmbH einhergeht und der Tatsache, dass die GmbH ein Mindestkapital von EUR 25.000 haben muss, stellt die US-amerikanische Corporation eine ernsthafte Konkurrenz für die deutsche GmbH & Co. KG dar. Befürworter dieser Alternative schwärmen von der unbürokratischen und schnellen Gründungen einer solchen Corporation. Der Bundesgerichtshof hat ...read more
Arbeitszimmer: Voller Kostenabzug beim Außendienstmitarbeiter
Die Aufwendungen für das heimische Büro können nur dann in vollem Umfang als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn es den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung darstellt. Steht für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, sind die Aufwendungen lediglich bis zur Höhe von 1.250 Euro pro Jahr als Betriebsausgaben ...read more

Novellierung des Insolvenzrechtes bedeutet Trendwende
Gläubiger und Insolvenzverwalter stehen im Konkurrenzverhältnis. Der Gläubiger strebt eine zeitnahe Realisierung seiner Forderung an. Die Bemühungen des Insolvenzverwalters zielen auf Anreicherung der Masse, auf einfach umsetzbare Verwertungsmaßnahmen und aus dem wirtschaftlichen Interesse des Insolvenz¬verwalters heraus, auf Deckung der eigenen Kosten und Gebührenansprüche. Die am 01.03.2012 in Kraft getretene Novellierung des Insolvenzrechtes (ESUG 2012) bedeutet ...read more

Steuerrechtliche Themen für Spieleanbieter
Hamburg, 10. Mai 2012: Publisher von Free-to-play Games erreichen mit ihren Angeboten weltweit eine millionenstarke Spielergemeinde. Für deutsche Spieleanbieter geht mit der globalen Vermarktung allerdings auch ein gravierender Wettbewerbsnachteil einher – die sogenannte „Doppelbesteuerung“. Generiert das Unternehmen Einnahmen von Spielern im EU-Ausland, kann sowohl im Ausland als auch in Deutschland die Umsatzsteuer fällig werden. Im ...read more
Strafsache verspätete Steueranmeldung
Eine verzögerte Abgabe einer Steuererklärung stellt nach allgemeiner Meinung eine Steuerhinterziehung auf Zeit dar. Deshalb sollen künftig verspätet eingereichte Umsatzsteuervoranmeldungen oder Lohnsteueranmeldungen umgehend an die Strafsachenstelle übergeben werden, darauf weist Monika Walther, Inhaberin MWS-Buchhaltungsservice, Tutzing hin. Als „Steuerhinterziehung auf Zeit“ gilt die verspätete Abgabe unverändert aber nur, wenn der Betreffende vorsätzlich die Zahlung durch Abgabe ...read more
Das eigene Vermögen möglichst lange im Familienbesitz halten
Rund 70% aller erwachsenen Deutschen haben kein Testament verfasst und vertrauen alleine auf die gesetzliche Erbfolge. Sie vergeben damit eine Chance, auf die Vermögensnachfolge auch nach dem eigenen Ableben Einfluss zu nehmen und der eigenen Familie so auch nach dem Tod Hilfestellung zu geben. Ein Testament ist schnell verfasst. Man benötigt lediglich einen Stift und ...read more
Kurz vor 12 Uhr für Anleger
Anleger die Kapitalanlagen vor dem 1.1.2002 gezeichnet haben dürften in vielen Fällen nur noch bis zum 31.12.2011 Zeit haben, um ihre Ansprüche wegen Falschberatung prüfen zu lassen und vor allem bis zum 31.12.2011 gerichtlich geltend zu machen. Durch eine Übergangsvorschrift aus dem Jahre 2001 werden im Regelfall Ansprüche aus Falschberatungen, die vor dem 1.1.2002 stattfanden, ...read more
Rückfallkriminalität auf ein Minimum reduzieren
(ddp direct)Der Umgang mit Sexual- und Gewaltstraftätern, die eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit aufweisen, konfrontiert die Bewährungshilfe mit großen Anforderungen, wie u.a. die öffentliche Diskussion erkennen lässt, die seit Beschluss des Europäischen Gerichtshofs für Menschrechte (EGMR), vormals sicherungsverwahrte Straftäter freizulassen, geführt wird. Die entstandene Debatte abstrahiert jedoch weitgehend davon, dass parallel zu den im Sommer 2010 entlassenen ...read more