Sie sind hier

A - Z E-Books

70931 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben D
  1. Die polnischen Provinzen Russlands unter Katharina II. in den Jahren 1772-1782 - Versuch einer Darstellung der anfänglichen Beziehungen der russischen Regierung zu ihren polnischen Untertanen | PDF
  2. Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn | PDF/ePUB
  3. Die Polygynie im Mittelalter aus wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive | PDF
  4. Die polyperspektivische Erzähltechnik als Schlüssel für das Gesamtverständnis von Theodor Fontanes 'Schach von Wuthenow' | PDF
  5. Die Pompé des Ptolemaios II. | PDF
  6. Die Popkultur und der arabische Frühling - Eine untrennbare Symbiose? Eine Analyse anhand Ägyptens und Palästinas | PDF/ePUB
  7. Die populärsten Irrtümer über das Lernen - Was Unsinn ist, was wirklich hilft | ePUB
  8. Die populare Methode von den Gracchen bis zu Sulla - Was waren die Kennzeichen der popularen Politik und welche Ziele verfolgten ihre Vertreter? | PDF/ePUB
  9. Die popularisierten Highland Games im 19., 20. und 21. Jahrhundert - Kulturelle Modernisierung und Zivilisierung der schottischen Highlands | ePUB/PDF
  10. Die Popularisierung des Medienevents - Die Contest-Events von Stefan Raab | PDF/ePUB
  11. Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der schwedischen Hardcore-Punkband REFUSED | PDF/ePUB
  12. Die Popularisierung des Terrorismus. Die RAF als Pop-Phänomen | PDF
  13. Die populistischen Merkmale der Linkspartei | ePUB/PDF
  14. Die Pornografin - Female Fantasies - Meine Revolution der Lust | ePUB
  15. Die Porsche Methode - Die 10 Erfolgsgeheimnisse von Wendelin Wiedeking | ePUB
  16. Die Porsche Methode - Die 10 Erfolgsgeheimnisse von Wendelin Wiedeking | PDF
  17. Die Portfolio-Analyse als Instrument des strategischen Controllings | PDF
  18. Die Portfolio-Analyse als strategisches Planungsinstrument - Am Fallbeispiel eines fiktiven Gesundheitszentrums | PDF
  19. Die Portfolio-Analyse am Beispiel der BCG-Matrix | ePUB/PDF
  20. Die Portfolio-Analyse bei Absatzentscheidungen | ePUB/PDF
  21. Die Portfolio-Theorie von Markowitz im Überblick | PDF/ePUB
  22. Die Portfolioallokation privater Haushalte unter Berücksichtigung selbstgenutzter Immobilien | PDF
  23. Die Portfolioarbeit als eine Methode zur Individualisierung von Lernprozessen und Leistungsbewertungen im Fach Erziehungswissenschaft - Exemplarisch erprobt in einem projektartigen Unterrichtsvorhaben zur Theorie der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget | PDF
  24. Die Portfoliomethode im strategischen Management | ePUB/PDF
  25. Die Portfoliotheorie nach Harry M. Markowitz | PDF/ePUB
  26. Die Portfoliotheorie von Markowitz mit Bezug zu Behavioral Finance | PDF
  27. Die Portugiesische Expansion - Wirtschaftliche Interessen und deren Auswirkungen | PDF/ePUB
  28. Die portugiesische Expansion und die schwarzafrikanische Sklaverei im 15. Jahrhundert | ePUB/PDF
  29. Die portugiesische Grammatikschreibung von 1540 bis 1822 - Entstehungsbedingungen und Kategorisierungsverfahren vor dem Hintergrund der lateinischen, spanischen und französischen Tradition | PDF
  30. Die portugiesische Zeichensetzung | ePUB/PDF
  31. Die portugiesischen und spanischen Verbalperiphrasen im Vergleich | PDF
  32. Die portugiesischen Verbalperiphrasen und ihre deutschen Entsprechungen - Lehr- und Übungsbuch mit ausführlichen portugiesischen Beispielen und ihren deutschen Übersetzungen | PDF
  33. Die Position der Bundesoberbehörden im Regierungssystem. Zwischen Autonomie, Kooperation und Weisung | PDF
  34. Die Position der Bundesrepublik Deutschland während der 'Krise des leeren Stuhls' 1965/66 - Entstehung, Ausbruch und Lösung der Krise in der EWG aus deutscher Perspektive | PDF
  35. Die Position der christlichen Kirche im Nationalsozialismus. Ein Machtinstrument der NSDAP? - Die Deutschen Christen und ihre Stellung zum Nationalsozialismus - zwischen Machtinstrument der NSDAP im Kirchenkampf und eigenständiger kirchenpolitischer Bewegung | PDF
  36. Die Position der EU-Außenpolitik im Nahen Osten | ePUB/PDF
  37. Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei | PDF/ePUB
  38. Die Position der katholischen Kirche zur Sterbehilfe | PDF
  39. Die Position der Sowjetunion im Korea-Krieg | ePUB/PDF
  40. Die Position der Sprache in der Sozialisation | PDF/ePUB
  41. Die Position der Vereinigten Staaten gegenüber den Menschenrechtsverletzungen unter der Militärdiktatur in Chile (1973-1977) | PDF
  42. Die Position des David Wojnarowicz - Eine kunstsoziologische Verortung der US-Postmoderne | PDF
  43. Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess - Das dreigliedrige, zweisprachige Kommunikationssystem Dolmetschen nach Hella Kirchhoff (1976) | ePUB/PDF
  44. Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts | ePUB/PDF
  45. Die Position des Kastilischen, die Begründung seiner Bedeutung bei Lázaro Carreter, 'El nuevo dardo en la palabra' | ePUB/PDF
  46. Die Position Gregors VII. im Investiturstreit mit Heinrich IV. | PDF
  47. Die Position Habermas zum Phänomen Globalisierung. Auswirkungen, Chancen und Gefahren | ePUB/PDF
  48. Die Position von Luhmanns Theorie der Massenmedien in der Medienwissenschaft | ePUB/PDF
  49. Die Position William Pitts im englisch-amerikanischen Konflikt | ePUB/PDF
  50. Die Positionen der EU und der USA in den neuen WTO-Verhandlungen über die Landwirtschaft | ePUB/PDF
  51. Die Positionen der Evangelischen und der Katholischen Kirche in der Wiederbewaffnungsdebatte | ePUB/PDF
  52. Die Positionen der Gehaltsabrechnung erläutern (Unterweisung Sozialversicherungsfachangestellte / -r) | PDF
  53. Die Positionen einer Entgeltabrechnung erklären (Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) | ePUB/PDF
  54. Die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln (Unterweisung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel) | PDF/ePUB
  55. Die Positionierung der Marke Bellheimer Lord im relevanten Markenumfeld - Positionierungsanalyse auf Basis multivariater Methoden und mögliche Konsequenzen für den Marketing Mix | PDF
  56. Die Positionierung Johannes Calvins zur Trinitätslehre der 'alten Kirche' | PDF
  57. Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen - Eine SWOT-Analyse am Beispiel der Best Western Hotelkooperation | PDF/ePUB
  58. Die Positionierung von Produkten unter besonderer Berücksichtigung der Eigenschaft 'Öko', dargestellt am Beispiel von Ökostrom | PDF
  59. Die Positionierungsstrategie. Inhalt, Bedeutung, Beispiele | PDF
  60. Die positive Kraft des Zweifelns - Unsicherheit als Erfolgsfaktor | ePUB
  61. Die positive und negative betriebliche Übung bei Gratifikationen und anderen Bonuszahlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und Rechtsprechung | PDF/ePUB
  62. Die positive Wirkung der Zirkuspädagogik auf die Gruppendynamik - Eine Studie anhand eines zirkuspädagogischen Kinder- und Jugendprojekts | PDF/ePUB
  63. Die positiven Auswirkungen von Sport auf die psychische Gesundheit des Menschen und deren wirtschaftliche Bedeutung | PDF
  64. Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit | ePUB/PDF
  65. Die positiven ökonomischen Effekte informeller Politiken am Beispiel Indonesien | ePUB/PDF
  66. Die positiven Vertragsverletzungen | PDF
  67. Die Positivität der Grundrechte. - Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik. | PDF
  68. Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks | ePUB/PDF
  69. Die Post im Wandel der Zeit. Wie entwickelt sich die Briefkultur im Laufe der Jahrhunderte? | PDF
  70. Die post-sozialistische Stadtentwicklung Russlands | ePUB/PDF
  71. Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze - Methodische Probleme und Lösungsansätze | ePUB/PDF
  72. Die postalische Befragung. Methodische Probleme, Ursachen der Stichprobenausfälle und Lösungsansätze | PDF
  73. Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit - Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven | PDF
  74. Die postfamiliale Familie - Von der Veränderung privater Gesellungsformen - Von der Veränderung privater Gesellungsformen | ePUB/PDF
  75. Die postindustielle Gesellschaft Teil I | PDF/ePUB
  76. Die postindustielle Gesellschaft Teil II | ePUB/PDF
  77. Die Postmoderne - Versuchte Abstraktion eines Paradigmenwechsels - Versuchte Abstraktion eines Paradigmenwechsels | ePUB/PDF
  78. Die postmoderne Gesellschaft und der religiöse Pluralismus. - Eine sozialethische Analyse und Beurteilung. | PDF
  79. Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwicklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles | PDF
  80. Die postmoderne Stadt II - Die Privatisierung des öffentlichen Raumes - Gated communities - Die Privatisierung des öffentlichen Raumes - Gated communities | PDF/ePUB
  81. Die postmoderne Subversion eines Genres. Warum der Märchenfilm heute nur noch mit den Elementen der Parodie funktionieren kann | PDF
  82. Die postmoderne Völkerrechtstheorie von Martti Koskenniemi | PDF/ePUB
  83. Die postmodernen Fesseln der Subjektivierung | PDF
  84. Die postmortale Befruchtung im deutschen und spanischen Recht | PDF
  85. Die postmortale Gesellschaft - Von der Verschiebung der Grenzen bis hin zur Dekonstruktion des Todes? | ePUB/PDF
  86. Die postnatale Entwicklung eines Kindes - Von der Geburt bis zum Erreichen des zweiten Lebensjahrs | PDF
  87. Die Postproduktion eines Fernsehfilms | ePUB
  88. Die Postproduktion eines Fernsehfilms | PDF
  89. Die Posttraumatische Belastungsstörung - Probleme der Diagnostik | PDF
  90. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) im Kindes- und Jugendalter - Psychopathologie sowie ein Vergleich von Therapieverfahren | PDF/ePUB
  91. Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz - Therapeutische und familiäre Aspekte zur Krankheitsbewältigung | ePUB/PDF
  92. Die Posttraumatische Belastungsstörung bei alten Menschen - Das Trauma erwacht im Alter | PDF
  93. Die Postulate des empirischen Denkens überhaupt - KrV A 218-235 / B 265-287. Ein kritischer Kommentar | PDF
  94. Die potente Frau - Für eine neue neue Weiblichkeit | ePUB
  95. Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik | PDF/ePUB
  96. Die Potentialermittlung von Führungskräften mit Hilfe computergestützter Testverfahren - Eine Analyse mit dem Ziel einer Handlungsempfehlung zur PFE und Bewerberauswahl | PDF
  97. Die Potentialermittlung von Führungskräften mit Hilfe computergestützter Testverfahren | PDF/ePUB
  98. Die Potenzfunktion mit rationalem Exponenten | PDF
  99. Die Potenzialanalyse als Ausgangspunkt für die individuelle Kompetenzförderung im Berufsorientierungsprozess | PDF
  100. Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht | ePUB/PDF

Übersicht aller Seiten zum Anfangsbuchstaben D anzeigen

Seitenübersicht - Anfangsbuchstabe D