KOMMUNALtopinform

KOMMUNALtopinform ist seit 1996 ein erfolgreiches und angesehenes Kommunalmagazin (Print). Es zeichnet sich durch seine nahezu 100-prozentige Gebietsabdeckung aus, weil die Leser es kostenlos ...
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Online Magazin / ePaper - Bürger - Kommunen - Verwaltungen
Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Deutschland ist eine Demokratie. Ihr wichtigstes Merkmal: Der Bürger kann mitentscheiden, was in seinem Land geschieht. Das funktioniert allerdings nicht – wie in manchen Ländern – per Volksabstimmung, sondern durch die Wahl von Vertretern. Das reicht vom Ortsvorstand der eigenen Gemeinde über den Bürgermeister, den Landrat, den Abgeordneten des Landkreises bis hin zur regierenden Partei. Diese stellt ein Programm mit Plänen auf, denen wir durch die Wahl zustimmen. Die Partei, die die meisten Stimmen bekommen hat, kann auch die meisten ihrer Pläne durchsetzen. Doch vieles wird nicht auf Regierungsebene entschieden. Auch vor Ort in der eigenen Kommune kümmern sich Bürgermeister und Stadtrat direkt um ihre Stadt. Das kann den Bau von Straßen betreffen, die Einrichtung von öffentlichen Gebäuden, aber auch Verordnungen erlassen und ähnliches. In der Regel werden solche Pläne vorher bekannt gemacht, damit der Bürger Zeit zur Information und gegebenenfalls zum Widerspruch hat.
Doch innerhalb einer Kommune fallen nicht nur Entscheidungen an. Oft sind es ganz normale Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen. Dazu gehört zum Beispiel die Zulassung von Fahrzeugen sowie die Austeilung von Führerscheinen, Personalausweisen, Eheurkunden und anderen Dokumenten. Auch die Genehmigung von Häusern fällt in den Bereich der städtischen Verwaltung. Nicht zuletzt sind es aber auch Angelegenheiten der Sozialpflege, der Jugendbetreuung und der Pflege von Grünflächen, die von einer Stadtverwaltung übernommen werden. Damit dem Bürger bei seinem Anliegen schnell und unkompliziert geholfen werden kann, gibt es innerhalb der Verwaltung verschiedene Behörden, die sich nur um einen bestimmten Bereich kümmern.
Wollen Sie wissen, wie Demokratie in Ihrer Stadt funktioniert? Oder möchten Sie sich vielleicht aktiv an der Gestaltung Ihres Stadtbildes beteiligen? Alles, was Sie dazu an theoretischem Wissen benötigen, können Sie bei uns bekommen. Unsere Online Magazine setzen sich ausführlich mit Kommunalpolitik und städtischer Verwaltung auseinander. Erfahren Sie, wie Sie sich gegen Entscheidungen wehren oder eine bestimmte Idee vorantreiben. Lernen Sie mehr über Genehmigungsprozesse, Möglichkeiten und Pflichten der Stadtverwaltung sowie aktuelle Entwicklungen.
Magazine & Zeitschriften:
KOMMUNALtopinform ist seit 1996 ein erfolgreiches und angesehenes Kommunalmagazin (Print). Es zeichnet sich durch seine nahezu 100-prozentige Gebietsabdeckung aus, weil die Leser es kostenlos ...
Das Magazin und Fachportal mit allen wichtigen News rund um Kommunalmaschinen, Technik und Veranstaltungen. Neben eigens von der Bauhof-online-Redaktion recherchierten Reportagen, Interviews und ...
Die Zeitschrift „das rathaus“ ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Kommunalpolitik: Im März 1948 erschien erstmals „das rathaus“ als Beilage der Publikation „Mitteilungen der ...
eMobilJournal geht in die Tiefe zu technisch-wissenschaftlichen Themen rund um die Elektromobilität - von Fahrzeugtechnik, über Energie und Ladetechnik, Antriebstechnik bis hin zu autonomem ...
FBB-eNEWS ist ein digitales Journal, welches über die Bereiche Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung berichtet. Aktuell erscheint es dreimal im Jahr. Die Erstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit ...
Aktuelle News, Reportagen und Produktmeldungen zum rund um die Branche der kommunalen Technik. KommunalTechnik bietet Fachinformationen rund um Betriebsmanagement, Stadt- und Straßenreinigung, ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe: Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik: Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...