AA Arbeitsrecht aktiv

Weniger ist mehr: AA ist der perfekte „Arbeit-Nehmer“ Arbeitsrecht ist Richterrecht. Für die Bearbeitung Ihrer Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Mandate bedeutet das viel Aufwand, um auf dem ...
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Arbeitsrecht – Sozialrecht - Rentenrecht
Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Magazine & Zeitschriften:
Weniger ist mehr: AA ist der perfekte „Arbeit-Nehmer“ Arbeitsrecht ist Richterrecht. Für die Bearbeitung Ihrer Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Mandate bedeutet das viel Aufwand, um auf dem ...
Das Rezept für wirtschaftlichen Erfolg: AH stärkt den Unternehmer in Ihnen Ein arbeitsrechtlicher Konflikt mit der PTA, eine knifflige wettbewerbsrechtliche Frage, die Sicherung von ...
Die Zeitschrift für den Personalprofi Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) richtet sich als praxisorientierter und unverzichtbarer Ratgeber für die moderne Personalarbeit an Fach- und Führungskräfte ...
"Arbeitsrecht im Betrieb" ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte. Immer nah dran am Betriebsratsalltag und an der aktuellen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte liefert sie alles ...
Liebe Kundinnen und Kunden, Leider konnte das Arbeitsrecht 2020 nicht erscheinen, wir planen die nächste Ausgabe für das 1. Quartal 2021. Dieses bewährte Handbuch erscheint ...
"Arbeitsschutz und Mitbestimmung" ist der kompakte Informationsdienst des Bund-Verlages. Schnell Bescheid wissen. Richtig handeln. Praxiswissen zu Arbeitszeit, Arbeits- und ...
Die Lohnabrechnung im Baugewerbe gehört zu den umfangreichsten und schwierigsten Lohnabrechnungsarten. Die jährlichen Änderungen tragen nicht gerade zur Vereinfachung bei, sondern erhöhen ...
75. Jahre Betriebs-Berater Der Betriebs-Berater (BB) ist eine seit 1946 erscheinende interdisziplinäre Fachzeitschrift, die wöchentlich in den Ressorts Wirtschafts-, Steuer- und ...
Rechtswissen Betriebsrat konkret + UrteilsService aktuell: Betriebsverfassungsgesetz und Mitbestimmungsrechte vorteilhaft nutzen und umsetzen! Aktuelle arbeitsrechtliche und ...
"Betriebsrat und Mitbestimmung" ist der kompakte Informationsdienst für Betriebsräte. Schnell Bescheid wissen. Richtig handeln. Praxiswissen für kleine Gremien und nicht freigestellte ...
Ihr Wissensvorsprung für besondere Aufgaben: CB – der persönliche Assistent erfolgreicher Chefärzte Als Chefarzt werden von Ihnen viele Managerqualitäten gefordert: Bei der ...
"Der Personalrat" ist die führende Fachzeitschrift für erfolgreiche Personalräte. Immer nah dran am Personalratsalltag und an der aktuellen Rechtsprechung der Gerichte liefert "Der ...
Die Zeitschrift „rv – Die Rentenversicherung“ berichtet, als Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V., sachlich und praxisnah über die aktuellen Entwicklungen im Rentenrecht und ...
"Gute Arbeit" ist die Fachzeitschrift zu Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung. Sie ist speziell für Betriebs- und Personalräte, betriebliche und überbetriebliche Akteure des Arbeits- und ...
Der Ratgeber berücksichtigt die für die Lohnabrechnung wichtigen Änderungen aus der Gesetzgebung, der Rechtsprechung, den Verwaltungsregelungen sowie den aktuellen Schreiben der obersten ...
Alles Wichtige zur Lohnsteuer und Sozialversicherung: LGP bringt zusammen, was zusammengehört Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen sich in lohnsteuerlichen Fragen genauso ...
Auch im Jahr 2021 müssen in der täglichen Praxis der Lohnabrechnung wieder zahlreiche Änderungen sowohl im Bereich des Lohnsteuerrechts als auch im Bereich des Sozialversicherungsrechts bewältigt ...
"Schwerbehindertenrecht und Inklusion" ist der kompakte Informationsdienst des Bund-Verlages. Schnell Bescheid wissen. Richtig handeln. Praxiswissen für Schwerbehindertenvertreter, Betriebs-und ...
Wissenschaftliche Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht Die Zeitschrift ist die Plattform für wissenschaftlichen Diskurs und Gutachten des Hugo Sinzheimer Instituts. Vierteljährlich ...
Das Sozialrecht bestimmt Ihren beruflichen Alltag? Sie sind darauf angewiesen, in Ihrem Fachgebiet aktuell, zuverlässig und kompakt informiert zu werden? Sie haben wenig Zeit, alle wichtigen ...
Das deutsche Sozialsystem ist geprägt von einer fortschreitenden Verrechtlichung. Die Praxis sieht sich zunehmend mit einer Fülle von Neuregelungen konfrontiert, die es bei der täglichen Arbeit zu ...
Arbeitsrechtliche Themen detailliert und abschließend behandelt – für Praktiker, die keine Zeit für langes Lesen haben, sondern sofort wissen müssen, wie es geht! Der Themenbrief ...
Die traditionsreiche Zeitschrift "Wege zur Sozialversicherung - WzS" berichtet sachlich, unabhängig und praxisnah über die Entwicklung in der Sozialversicherung - mit innovativen und ausgewogenen ...
Die "Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht" vereint, was in Praxis und Wissenschaft zusammen gehört: das Sozial- und Arbeitsrecht einerseits sowie nationales und europäisches ...
Die Zeitschrift, die die wichtigsten arbeitsrechtlichen Entscheidungen und Themen praxisgerecht aufbereitet auf den Punkt bringt. Mit zahlreichen Praxishinweisen und Musterformulierungen. ...
Viermal jährlich bietet die Mitgliederzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV aktuelle Informationen zu interessanten Fragen des Arbeitsrechts. Den Schwerpunkt der Zeitschrift bildet ...
Die bewährte Informationsquelle für alle Themen in Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht, unabdingbar für die tägliche Praxis. Seit 1947 bewährt, immer topaktuell.
Greift aktuelle arbeits- u. sozialrechtliche Probleme für die tägliche Praxis auf u. informiert anhand von Fachartikeln über neueste Entwicklungen (z.B. Werkverträge, Arbeitnehmerschutz, ...
ASR stellt dem im Sozialrecht tätigen Rechtsanwalt ein breites Spektrum an aktuellen Informationen für seine tägliche Arbeit zu Verfügung. Die Fachzeitschrift wendet sich an den Praktiker, der ...
Das Asylmagazin ist eine der maßgeblichen Zeitschriften für das Flüchtlings- und Migrationsrecht im deutschsprachigen Raum. Es wird vom Informationsverbund Asyl herausgegeben und bringt ...
Seit über 100 Jahren veröffentlicht der »Breithaupt« wichtige Entscheidungen aus den Bereichen Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfall- und Rentenversicherung, Soziales ...
Die PERSONALFÜHRUNG ist eines der führenden Fachmagazine im Personalmanagement, das sich an Personal- und Bildungsverantwortliche der mehr als 1.800 DGFP-Mitglieder und ebenso an einen bildungs- ...
Das Personalmagazin analysiert die relevanten Trends für die Gestaltung der Arbeitswelt: im Management, in der Technologie-entwicklung und in Human Resources. Top-Manager und Experten aus Konzernen, ...
Die Fachzeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht informiert sechsmal jährlich über rechtspolitische Entwicklungen im nationalen und internationalen Bereich. Neben den ...
Die ZIAS stellt die Rechtssituation in anderen Ländern vor, informiert über Standards nationaler Arbeits- und Sozialgesetzgebung und ist ein Forum für rechtsvergleichende, europa- und ...
Monatlich erscheinender Informationsdienst für Arbeitgeber und Vorgesetzte. Das Hauptanliegen des Arbeitgeber-Tip ist es, Ihnen Monat für Monat die wichtigsten Kurzinformationen in einer ...
AP – das Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts Die Arbeitsrechtliche Praxis (AP) ist die umfangreichste und maßgebende kommentierte Entscheidungssammlung des Arbeitsrechts und wird in Praxis ...
Aktuelle Urteile, wichtige Entwicklungen, einflußreiche Meinungen bekommen Sie alle zwei Wochen in der NZA. Wer fundiertes arbeitsrechtliches Know-how für Prozeßvorbereitung oder ...
NZS - Neue Zeitschrift für Sozialrecht erscheint in Zusamenarbeit mit der NJW - Neue Juristische Wochenschrift, Deutschlands führender juristischer Fachzeitschrift. Sie behandelt alle wichtigen ...
"Personalrat und Mitbestimmung" ist der kompakte Informationsdienst für Personalräte. Schnell Bescheid wissen. Richtig handeln. Praxiswissen für die Gremienarbeit im öffentlichen Dienst. ...
RdA - Recht der Arbeit ist die wissenschaftliche Zeitschrift zum Arbeitsrecht. Sie bietet fundierte Analysen zu zentralen Themen des Arbeitsrechts, wichtige höchstrichterliche Entscheidungen im ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe: Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik: Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise. Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...