Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
Sie sind hier
eBooks zum Thema: Erkenntnistheorie - Philosophie - Wissenschaftstheorie
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Fachliteratur im eBook Format - Thema: Erkenntnistheorie - Philosophie - Wissenschaftstheorie
Kants Kritik der reinen Vernunft gipfelt in der Erklärung der Möglichkeit von Erfahrung durch ein System von zwölf Grundsätzen des reinen Verstandes. Schliemann rekonstruiert die erste Klasse dieser…
Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln sind zeichenverfasste und interpretative Vorgänge. Deren Verständnis ist Ziel der Allgemeinen Zeichen- und Interpretationsphilosophie Günter Abels.…
Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln sind zeichenverfasste und interpretative Vorgänge. Deren Verständnis ist Ziel der Allgemeinen Zeichen- und Interpretationsphilosophie Günter Abels.…
Aesthetic knowledge consists of a complex interplay between the sensual and the intellectual, and eludes a straightforward logic of judgment. This volume investigates the associated aesthetic,…
Die Allgemeine Erkenntnislehre gilt als das Hauptwerk von Moritz Schlick. Hierin entwickelt Schlick in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen seine einflussreichen Gedanken zum Wesen der…
Thomas Grundmann provides an introduction to the most important fundamental questions and problems of epistemology. He describes current positions and arguments. This is a critical guide both for…
Brod und Weltsch charakterisieren ihr Werk als eine Art 'Monographie über verschwommene Vorstellungen'. Sie zeigen, dass die von der philosophischen Phänomenologie Franz Brentanos und Husserls…
Brod und Weltsch charakterisieren ihr Werk als eine Art 'Monographie über verschwommene Vorstellungen'. Sie zeigen, dass die von der philosophischen Phänomenologie Franz Brentanos und Husserls…
Die Autorin entwickelt eine phänomenologische Theorie des 'rechtlichen Denkens' und untersucht damit erstmals systematisch diejenigen Bewusstseinsstrukturen, die ein Begründen, Ausweisen und…
Advances in biotechnology have enabled interventions in the human organism (genetic, psychopharmological, and technical) that promise to increase physical and intellectual performance over the '…
Until now, the literature on Kant's Opus Postumum has lacked a commentary on the key draft, 'Transition 1-14.' The study offers a systematic interpretation with reference to Kant's other works…
Martin F. Meyer untersucht die Entwicklung des lebenswissenschaftlichen Denkens von den frühsten Anfängen bis zur Geburt der wissenschaftlichen Biologie bei Aristoteles. Der Autor zeigt im ersten…
The present volume offers continuing commentary on Schopenhauer's principal work. It includes twelve essays that provide close textual readings and critical commentary on the core themes of the…
Die leitende Frage im vorliegenden Buch lautet: Was ist das Selbstbewusstsein bei Kant? Es ist das Ziel von Xi Luo, die Frage nach der Beschaffenheit des Selbstbewusstseins im Rahmen von Kants…
Der Gotteswahn? Nicht erst heute polarisiert die Frage nach Gott die Menschen. Sie beschäftigt seit jeher die Menschen. Gott! Ein zentrales Thema in der Theologie, der Philosophie, der Kunst, der…
Aufklärung durch Wissenschaft war und ist die große Hoffnung der Moderne. Peter Faulstich greift das Verhältnis von Aufklärung, Bildung und Wissenschaft grundlegend auf und kontrastiert die…
Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…
Die vorliegende Hommage-Schrift hat das Ziel, Hans Albert - einen der bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen und der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus im deutschen Sprachraum - durch…
Concept and interpretation are key philosophical terms that have played a major part in shaping modern thinking from the beginning of the modern age through post-modernity. The papers in this…
This study examines various facets of the relationship between Kierkegaard and Adorno from the perspective of subjectivity theory. It explores similarities and differences between the two…
Until now, a systematic new evaluation of transcendental phenomenology that gives due attention to the analytic philosophy of mind has been lacking. With an emphasis on Husserl's anti-…
Der österreichische Philosoph Christian von Ehrenfels (1859-1932) gilt als 'Vater der Gestaltpsychologie'. Mit seiner Studie 'Über Gestaltqualitäten' (1890) legte er die Basis für die…
Der österreichische Philosoph Christian von Ehrenfels (1859-1932) gilt als 'Vater der Gestaltpsychologie'. Mit seiner Studie 'Über Gestaltqualitäten' (1890) legte er die Basis für die…
Die Frage nach der Unendlichkeit als Herausforderung für die Philosophie: In der Konfrontation dieses komplexen philosophischen Gegenstands mit den unverblümten Fragen von Kindern zeigt sich abermals…
In seinem zweiten Buch knüpft Thomas Härry an einige Aspekte seines erfolgreichen Titels 'Echt und stark' an und vertieft den Gedanken, dass man sein Glaubensleben nicht von den Gefühlen und…
Was bedeutet es, frei zu sein? Gibt es eine absolute Freiheit des Willens? Der Philosoph Peter Bieri präsentiert die unterschiedlichsten Antworten auf die Frage der Willensfreiheit wie auf einer…
Michael Horvath leistet mit dieser Studie Pionierarbeit, indem er einen genuin ökonomischen Interpretationsansatz literarischer Texte entwickelt. In Theoriekapiteln und exemplarischen Lektüren…
Der Autor sucht in diesem Buch eine endgültige Antwort auf die bislang als offen geltende metaethische Frage nach der Begründbarkeit normativer Ethik zu geben. Im Zentrum steht die Absicht, die These…
Die Begriffe »symbolisch«, »imaginär« und »real« tauchen in verschiedenen Wissenschaftsfeldern auf. Immer dort, wo sie triadisch konzeptualisiert sind, gehen sie auf den psychoanalytischen Entwurf…
Philosophie und Esoterik verbinden sich in neun Balladen mit 375 Versen mit den Themen Kosmos, Gott, Teufel, Liebe, Tod, Seele und Geist, dem menschlichen Sehnen und Erfahren und der drohenden…
Fünf zentrale Annahmen werden immer wieder angeführt, um die Unsterblichkeit zu negieren: Es gebe nur die physische Welt; keine Hinweise auf andere Wirklichkeitsbereiche oder Dimensionen seien…
Die Wertfreiheit der Wissenschaft gilt als Bedingung ihrer Objektivität. Eine Analyse des entsprechenden Wertfreiheitsideals zeigt jedoch, dass dieses auf einer Reihe von Voraussetzungen beruht…
Franciscus Sanchez ist profunder Kenner der erkenntnistheoretischen Auseinandersetzungen seiner Zeit. Sein konsistentes skeptisches Denken und der hohe Grad der Argumentativität seiner Ausführungen…
In welchem Sinn ist es nicht ein Gehirn, das denkt, wenn einer denkt? Warum denkt es nicht in mir, so wie es blitzt, wie Georg Christoph Lichtenberg in einem berühmten Aphorismus sagt? Warum ist es…
Ever since Parmenides, one of philosophy’s riddles has been how we are able to direct our thoughts to non–being. Erhard uses the problem of non-existence as the starting point for an…
Diese philosophische, interdisziplinäre Studie untersucht, auf welche Weise Fehlfunktionen einen einzigartigen Zugang zu Daten für Entdeckung und Prüfung von Theorien in vielen Wissenschaften bieten…
Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit 'höchster Bewunderung'…
Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit 'höchster Bewunderung'…
Markus Gabriel, Spiegel-Bestseller-Autor, zeigt in diesem Buch, dass das Denken Teil der biologischen Sinne ist, der nicht künstlich nachgebaut werden kann. Längst gilt er als einer der wichtigsten…
Jens Bonnemann widmet sich Sartres Theorie der Imagination. Angesichts der nach wie vor regen Beschäftigung mit diesem paradoxerweise seit Jahrzehnten 'totgesagten' Philosophen, wundert es, daß seine…
Heidegger sah in der Freiheitsschrift den 'Gipfel der Metaphysik des deutschen Idealismus'; das deshalb, weil die Unterscheidung zwischen Grund und Existenz hier auf das Wollen als Grund der Existenz…
Eine der Grundannahmen des westlichen Denkens ist die Trennung von Verstand und Gefühl. Antonio R. Damasio beweist anhand seiner bahnbrechenden Forschungsergebnisse, daß ohne Gefühle kein…
Es gilt, dem hegemonialen Anspruch der Naturwissenschaften und ihrem Naturbegriff ein anderes Denken entgegenzustellen. Dieses Buch zeigt einen philosophischen Zugang zur Natur des Menschen. Am…
Kant’s Critique of Pure Reason culminates in an explanation of the possibility of experience by way of a system of twelve principles of the pure understanding. The present work…
Das Werk setzt sich kritisch mit dem Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik auseinander und plädiert für einen kritischen Realismus. Es werden antirealistische (konventionalistische,…
Maria Marcinkowska-Rosó? provides the first detailed study of the conception of thought and knowledge in the didactic poem by Parmenides of Elea, one of the most important early Greek philosophers…
This book traces the consequences of Goodman's typology of symbolic systems. If all symbolization relies on establishing relations between things, and can be located at the intersection between…
Die beiden epochemachenden Essays Aldous Huxleys berichten von Entdeckugsreisen zu den 'Antipoden unseres Bewusstseins', in Regionen des Seins, die nur im Zustand der Entrückung zu erreichen sind, In…
Since the early period of German Idealism, the phenomenon of the tragic has been in the focus of philosophical self-understanding in that an emphasis on the tragic character of human life has…
This book provides a commentary on Kant‘s „Postulates of Empirical Thought in General“. It investigates Kant‘s entire theory of modal concepts from the mid-1750s up to…
Das Placebo - konzipiert, um die Wirksamkeit des Arzneimittels objektiv zu überprüfen - entfaltet selbst unterschiedliche Eigenschaften und erzeugt vielfältige Effekte.Anhand von Vertreter_innen der…
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von 'Welt' der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die…
?Gibt es eine Wahrheit, die es verdient, als objektive Wahrheit bezeichnet zu werden? Heute wird das oft bestritten. Müssen wir uns also mit einem grenzenlosen Zweifel abfinden - ohne Hoffnung, unser…
Neid, Gier, Eifersucht oder Trauer - der Stoff aus dem Tragödien sind. Seit jeher übernehmen diese negativen Gefühle die Kontrolle über die Menschheit und verstellen den Blick auf das Wesentliche.…
Seit der Antike haben sich Philosophen sehr aufmerksam und eindringlich mit 'memoria' und 'reminiscentia', mit Gedächtnis und Erinnerung beschäftigt. Erst in der Neuzeit und insbesondere in der…
Die sogenannte vierte industrielle Revolution wälzt nach und nach immer mehr Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft um, stellt etablierte Geschäftsmodelle zur Disposition, verheißt für die…
Die Forschungsmanuskripte Edmund Husserls basieren auf den sogenannten U-Blättern, einer von Edith Stein im Auftrag Husserls 1917 zusammengestellten Manuskriptsammlung zur Urteilstheorie. Die im…
Dieser Band enthält eine Auswahl aus dem großen Bestand an Briefen, die Hans Albert zu Religionsfragen und zur Theologiekritik geschrieben hat. Er gibt neue und überraschende Einblicke in seinen…
Dieser Band der Husserliana Materialien enth?lt die Erstver?ffentlichung der Dissertation von Winthrop Pickard Bell (1894-1965), dem ersten englischsprachigen Doktoranden Edmund Husserls. In seiner…
Der vorliegende Band enthält den Text der Vorlesung, die Husserl unter dem Titel 'Einführung in die Phänomenologie der Erkenntnis' in Göttingen im Sommersemester 1909 gehalten hat. Im ersten…
?Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen…
Obwohl der Name Michel Foucault in den letzten Jahren im Wissenschaftsdiskurs nicht mehr wegzudenken ist, ist schwer von der Hand zu weisen, dass seine Diskursanalyse häufig als Label für…
In many ways, determinism would seem to be irreconcilable with our self-understanding. What are these ways, and how precisely do they clash with determinism? Is this clash real or merely apparent?…
In many ways, determinism would seem to be irreconcilable with our self-understanding. What are these ways, and how precisely do they clash with determinism? Is this clash real or merely apparent?…
Der Begriff des Ereignisses wird in der philosophischen Moderne so zentral wie konträr entwickelt. Naturalistische und antinaturalistische Auffassungen des Ereignisses stehen sich, meist entlang des…
Der Begriff des Ereignisses wird in der philosophischen Moderne so zentral wie konträr entwickelt. Naturalistische und antinaturalistische Auffassungen des Ereignisses stehen sich, meist entlang…
The study aims at expanding the idea of knowledge beyond the notion of descriptive knowledge. It examines a pluralism of scientific, philosophical, literary, and aesthetic forms of knowledge.…
Im Gegensatz zu früheren Versuchen die Vollständigkeit der Urteilstafel zu beweisen, ist dieser Band von der Grundüberzeugung getragen, dass eine Antwort nur im Rahmen einer grundst…
Gesellschaftliche Aufgabe von Wissenschaft (und ihr Selbstverständnis) ist es, gültige Erkenntnisse - Wahrheit - zu produzieren. Objektive und transparente Methoden und Verfahren produzieren…
Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung…
Diese Einführung entwickelt ein Konzept von »Erkenntnistheorie« als Lehre von den Wissensformen. Über diese Formen muss Klarheit bestehen, ehe man sich den Fragen nach der Geltung und den Grenzen der…
Marco Benasso behandelt in diesem Buch Fragen wie: Verschärft die Annahme der Evolutionstheorie das Problem des Übels? Liegt vielleicht hierin die wahre Herausforderung von 'Glaube und Evolution'?…
Warum sind bislang die meisten Versuche, das Experiment zu denken, gescheitert? Gestützt auf empirische Studien, vor allem aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung, und mit Hilfe einer…
This volume examines the remarkable conceptual affinity between Fichte and Sartre. Fichte thinks of freedom with respect to self-determination while Sartre sees humans as being thrust into…
In the Corpus Aristotelicum there are 18 passages where it can be shown that Aristotle quotes statements that are formally opposite to the fundamental Euclidean theorem of the sum of the angles…
Die hier versammelten Texte sind aus phänomenologisch-hermeneutischer Perspektive geschrieben. Als philosophische Klärungen sind sie auf anschaulich gegebene Sachverhalte gerichtet, und ihre Begriffe…
Everybody who thinks or speaks possesses consciousness – but nobody is capable of defining exactly what consciousness is. The phenomenon ‘consciousness’, therefore, is a…
Humans are being that not only lead their lives but also experience them. Why? This volume examines this question from the perspective of multiple disciplines in the natural and social sciences.…
In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beiträge zur Ästhetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klärung der Idee des…
In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beiträge zur Ästhetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klärung der Idee des…
Scheren sind Steine mit Gedanken. Nein, Steine sind Gedanken mit Scheren. Oder sind es doch eher die Gedanken, die Steine mit Scheren sind? Vielleicht sind aber Steine und Scheren nichts…
Jason Brennan erhebt eine provokante Forderung: Die Demokratie soll endlich nach ihren Ergebnissen beurteilt werden. Und die sind keineswegs überzeugend. Demokratie führt oft dazu, dass…
Georg Friedrich Meier (1718–1777) was among the most influential philosophers and journalists of the European Enlightenment. He was active in all the sub-areas of academic philosophy and…
In der vierzehnbändigen Reihe Geschichte der Philosophie, herausgegeben von Wolfgang Röd, stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur…
In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und…
The 10th volume of the International Yearbook of German Idealism attends to the issue of “History“. The contributions examine from different perspectives the various roles of history…
Genealogisches Denken thematisiert Werden, Prozessualität und Geschichtlichkeit und fragt gleichzeitig danach, welche Geltung Aussagen unter den Bedingungen geschichtlicher Prozesse haben. Damit…
Gewährleisteter Christliche Glaube is the German translation of Alvin Plantinga's seminal work, Warranted Christian Belief. Plantinga was among the most influential religious philosophers of the…
Oft wird gegen Hegel der Vorwurf erhoben, seine Philosophie des absoluten Geistes sei auf Kosten der Welt konzipiert. Umso auffallender ist, dass Hegel in der Phänomenologie des Geistes nahezu auf…
Is it rational to believe in God or other supernatural powers? Are there good epistemic reasons for holding religious convictions? In searching for an answer to one of religion’s most…
Die Rolle epistemischer Tugenden bei der Überzeugungsbildung wurde in der Erkenntnistheorie lange vernachlässigt. Dies gilt auch für die Analyse des Glaubens. Diese Arbeit greift dazu auf aktuelle…
Lassen sich die Leiden und Schrecken der Welt mit der Annahme eines gütigen und wissenden Gottes vereinbaren? Wenn ja, in welcher Weise? Gerhard Streminger diskutiert die verschiedensten…
This book aims to span the cultural differences separating the humanities from the natural sciences. In his exposition, the author goes well beyond the typical level found in popular science…
In seinem 1960 erschienenen Hauptwerk 'Wahrheit und Methode' nimmt Gadamer die bis in die Antike zurückreichende hermeneutische Tradition auf, um vor allem im Anschluss an Hegel und…