Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
Sie sind hier
Zeitschriften zum Thema: Germanistik - Literatur - Deutsche Philologie - Linguistik
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Germanistik - Literatur - Deutsche Philologie - Linguistik Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Die Germanistik teilt sich in drei Unterdisziplinen. Der älteren Literatur und Sprache, die sich der Mediävistik widmet, der neueren deutschen Literatur, die sich mit literarischen Strömungen und Gattungen ab dem 16. Jahrhundert befasst, sowie der Linguistik, in der es um den formalen Aufbau der Sprache geht. Erfahren Sie mehr über wissenschaftliche Forschungsgebiete und Erkenntnisse aus der Germanistik in den folgenden Magazinen. Neben den drei Hauptdisziplinen gibt es in der Germanistik auch noch zahlreiche andere Strömungen. Poesie und moderne Literatur gehören dazu ebenso wie Kommunikation, Rhetorik und viele andere Bereiche. Die Fachzeitschriften und Publikationen aus diesem Bereich richten sich in erster Linie an Studenten und Germanisten. Hier werden aktuelle Themen aufgegriffen, Forschungsergebnisse vorgestellt und andere interessante Aspekte der Germanistik besprochen. Viele Themen sind dabei auch so aufbereitet, dass man auch ohne Studium Freude an ihnen haben kann.
Das im Jahr 1846 gegründete Archiv, die älteste heute noch erscheinende neuphilologische Fachzeitschrift, ist ein international geprägtes Fachorgan der Germanistik, Anglistik, Romanistik und ...
Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder ...
Die "Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur" ist eine von Studierenden an der Uni Bonn herausgegebene Fachzeitschrift für Germanistik und Literatur. Beiträge stammen sowohl ...
Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift „Spiegelungen“ fördert mit wissenschaftlichen und literarischen Beiträgen sowie Informationen aus der Forschungsregion den grenzüberschreitenden ...
Die von Ernst Höpfner und Julius Zacher im Jahr 1868 gegründete, seit 1954 vom Erich Schmidt Verlag betreute Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) erscheint jährlich in vier Heften und ...
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft
"Arbitrium" hat sich seit seiner Begründung 1983 durch Wolfgang Frühwald und Wolfgang Harms zum Ziel gesetzt, in der ...
Die "Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur" (PBB) wurden 1874 durch Hermann Paul und Wilhelm Braune gegründet. Sie veröffentlichen Abhandlungen zur diachronen ...
Colloquia Germanica versteht sich als Forum für die internationalen Beziehungen innerhalb der germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft (German Studies). Als Publikationsorgan für ...
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die ...
Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik
DAS GEDICHT versammelt zeitgenössische Lyrik in buchstarken Themenausgaben.
Inhalt sind Erstveröffentlichungen bekannter Lyriker, speziell ...
Magazin zur digitalen Literatur und KunstInternationales Magazin zur digitalen Ästhetik: Netzliteratur, Netzkunst, Netzkultur, Multimedia, Hypermedia, Intermedia, Hypertext, Interfiction, ...
GEGENWARTSLITERATUR
Ein germanistisches Jahrbuch / A German Studies Yearbook
Friederike Eigler (Editor in Chief)
Thomas W. Kniesche (Book Review Editor)
Die ...
Die "Germanistik" ist das zentrale internationale Berichtsorgan der Wissenschaft von deutscher Sprache und Literatur, einschließlich der Randgebiete. Die "Germanistik" beobachtet Erscheinungen über ...
Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. ...
Begründet 1976 standen die Anfangsjahre der Sozialgeschichte der deutschen Literatur und ihres "Archivs" im Zeichen einer interdisziplinären Begegnung und eines veränderten Literaturbegriffs. ...
E-Zeitschrift für Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Netzkunst IASLonline hat sich als größter Anbieter für elektronische Rezensionen in der Deutschen Literatur- und ...
Die "Informationen Deutsch als Fremdsprache" sind ein Forum begründeter Meinung für den Lehr- und Forschungsbereich DaF. Die Zeitschrift enthält wissenschaftliche Abhandlungen, Beiträge zur ...
Das Jahrbuch für Internationale Germanistik ist ein unabhängiges internationales Informationsorgan, das allen Germanisten zur Mitarbeit offensteht. Es vertritt die Überzeugung, dass die ...
«literatur für leser» ist eine Zeitschrift, deren Beiträge sich auf die literarischen Texte, ihre poetische und historische Eigentümlichkeit einlassen und die interpretierende Auseinandersetzung ...
Die "Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE" ist eine 1989 gegründete Zeitschrift und möchte auf jeden Fall den 20. Jahrgang erreichen. Sie stellt sich der Tradition originalgraphischer ...
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ Heft 109. Allgemein: Deutsche Dichtungen und japanische Dichter Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ Heft 114. Informieren Sie sich über ...
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ Heft 111. Allgemein: Deutsche Dichtungen und japanische Dichter Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ Heft 114. Informieren Sie sich über ...
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 2 / Heft 2
Probleme des Interface zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik * Einführung * Gisbert Fanselow: Zur Generierung der Satzgliedabfolge im ...
Beiträge zur Optimierung des Deutschunterrichts. Lesen und Projektunterricht. Deutsche Dichtungen und japanische Dichter Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ Heft 114. Informieren Sie ...
Deutsche Dichtungen und japanische Dichter
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ Heft 114. Informieren Sie sich über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Recht und Geschichte in Japan und ...
Schreibheft, Zeitschrift für Literatur. Norbert Wehr (Herausgeber des Schreibheft, Zeitschrift für Literatur Literaturkritiker. Hörfunkautor) stellt Neues und Vergessenes vor, blickt vor allem ...
Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft
Die Zeitschrift «SPIEL» dient allen Wissenschaften als Veröffentlichungs- und Diskussionsforum, die ...
Herausgegeben von: Thomas Geiger, Norbert Miller, Joachim Sartorius.
viermal jährlich vermittelt Sprache im technischen Zeitalter mit herausragenden Originaltexten, wissenschaftlichen Beiträgen ...
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
"... vierteljährlich wird SPRACHREPORT über Forschungen und Meinungen zu aktuellen Themen der germanistischen Sprachwissenschaft informieren, ...
Variations ist eine komparatistische Literaturzeitschrift der Universität Zürich. Sie ist ein dreisprachiges Forum (deutsch, französisch, englisch) und fördert den Austausch im Bereich der ...
Alle Literaturgattungen. Jahr der ersten Ausgabe 1984. Beim Blättern und Stöbern in diesem WALTHARI-Magazin finden Sie immer etwas Neues, insbesondere in der elektronischen Walthari-Zeitung. Seit ...
Begründet wurde die Zeitschrift 1900 als Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten, seit 1969 erscheint sie als Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik im Franz Steiner Verlag. Alle Artikel ...
Die Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm) versteht sich als ein Forum der internationalen Germanistik. Von namhaften Vertretern der deutschen Literaturwissenschaft herausgegeben, ist sie redaktionell ...
Der Gegenstandsbereich der ZEITSCHRIFT FÜR GERMANISTISCHE LINGUISTIK (ZGL) ist die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte in allen ihren Differenzierungen. Der Schwerpunkt liegt auf der ...
ZIELSPRACHE DEUTSCH. Eine internationale Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache.
ZIELSPRACHE DEUTSCH ist ein peer-reviewed journal und als solches gelistet im ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...