eBooks vom Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download

Fachliteratur im eBook Format - Verlag: Duncker & Humblot GmbH
5393 E-Book vorhanden

Alle Macht den Kammern?

E-Book Alle Macht den Kammern?

Jede Verfassungsbeschwerde muss vor der Sachentscheidung angenommen werden. Während nach der gesetzlichen Konzeption des Annahmeverfahrens die Senate die Maßstäbe vorgeben und die Kammern auf den…

Caritas in veritate.

E-Book Caritas in veritate.

Die Enzyklika Caritas in Veritate ist das einzige soziale Rundschreiben von Papst Benedikt XVI. Hier äußert er sich zu sozialen Fragen der Gegenwart unter den Bedingungen der Globalisierung. Mit…

Nachdenken über Geschichte.

E-Book Nachdenken über Geschichte.

Andreas Heuer untersucht in der vorliegenden Studie das moderne Geschichtsdenken in Deutschland bzw. im deutschen Sprachraum von Beginn des 19. bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand…

Das Primat der Außenpolitik.

E-Book Das Primat der Außenpolitik.

Im 15. Jahrhundert veränderte sich Europa infolge staatlich-dynastischer, technischer, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklungen vor der Folie der »Osmanengefahr« vehement. Das Reich mit seiner…

Der Konzern in der Insolvenz.

E-Book Der Konzern in der Insolvenz.

Obwohl der Konzern oftmals aus wirtschaftlicher Sicht ein einheitliches Unternehmen darstellt, wird nach geltendem Recht für jede Konzerngesellschaft ein selbständiges Insolvenzverfahren durchgeführt…

Der Patriotismus.

E-Book Der Patriotismus.

Robert Michels (1876-1936), deutsch-italienischer Nationalökonom und Soziologe, gehört zu den Klassikern der deutschen Soziologiegeschichte. Seine Parteiensoziologie und sein Gesetz der Oligarchie…

Die Sicherungserpressung.

E-Book Die Sicherungserpressung.

Als »verwirrend« wird bislang die Literatur und Rechtsprechung zur sog. Sicherungserpressung bezeichnet. Nach der Lehre soll eine Verurteilung wegen räuberischer Erpressung strikt ausscheiden. Die…

Hochschulrundfunk.

E-Book Hochschulrundfunk.

Ralph Zimmermann untersucht die verfassungs-, unions- und völkerrechtliche Zulässigkeit von Hochschulrundfunk, d.h. von Rundfunk, der von oder an staatlichen Hochschulen veranstaltet wird. Dazu…

Das eigene Bild.

E-Book Das eigene Bild.

Die rechts- und medienhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit der Gründung des Rechts am eigenen Bild im deutschen Recht. Um 1900 wurden damit auch Grundlagen für das Persönlichkeitsrecht…

Macht und Markt.

E-Book Macht und Markt.

Immer wieder lässt sich beobachten, wie unvollkommen die heutige Wirtschaft den Grundsätzen unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung entspricht. Der wesentliche Widerspruch zwischen Praxis und…

Geburt aus Ruinen.

E-Book Geburt aus Ruinen.

Ziel der Untersuchung ist die Beantwortung der Frage, ob Kosovo heute einen Staat darstellt. Im Ergebnis kommt Heike Zygojannis zu dem Schluss, dass Kosovo nach den geltenden klassischen Regeln von…

Strafrecht und Ethik.

E-Book Strafrecht und Ethik.

»Strafrecht und Ethik« ist die Veröffentlichung eines Vortrages, den Fritz van Calker 1887 vor der Generalversammlung des Vereins zur Fürsorge entlassener Gefangener des Bezirkes Unter-Elsass hielt.…

Planeuropa.

E-Book Planeuropa.

Die Paneuropa-Bewegung hat ihren Ursprung in den 1920er Jahren, als der Schrecken des Ersten Weltkrieges noch allgegenwärtig war. Ziel war es, ein politisch und wirtschaftlich geeintes Europa zu…

Demokratie und Kapitalismus.

E-Book Demokratie und Kapitalismus.

Bei diesem frühen Werk des einflussreichen Politikwissenschaftlers Ferdinand Hermens handelt es sich um die erweiterte Fassung seiner 1930 vorgelegten Dissertation »Was ist Kapitalismus?«. Hermens…

Wert und Preis.

E-Book Wert und Preis.

»Wert und Preis« ist Josef Gruntzels Beitrag zur volkswirtschaftlichen Theoriedebatte des beginnenden 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit war die sogenannte Grenznutzentheorie in der Volkswirtschaft…

Das Wesen des Geldes.

E-Book Das Wesen des Geldes.

»Das Wesen des Geldes« ist eine grundlegende währungspolitische Untersuchung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Hertzka gibt darin zunächst einen Überblick über die Erfordernisse des Geldes. So zeigt…

Kritik der Soziologie.

E-Book Kritik der Soziologie.

Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um Landshuts erste Habilitationsschrift, die er wegen der drohenden Ablehnung 1928 selbst zurückzog. Seinen Anspruch formuliert der junge Assistent…

Die soziale Frage.

E-Book Die soziale Frage.

Gustav Schmoller, von seinen Gegnern abwertend als »Kathedersozialist« bezeichnet, legt im vorliegenden Band seine Überlegungen zur sozialen Frage dar. Im ersten Teil des posthum erschienen Werkes…

Auf festem Fundament.

E-Book Auf festem Fundament.

Am 12. März 2013 vollendete Christean Wagner sein 70. Lebensjahr. Das ist der freudige Anlass für ehemalige Mitarbeiter, Weggefährten und Freunde, ihm diese Festschrift zu widmen. Der gebürtige…

Facetten des Sportrechts.

E-Book Facetten des Sportrechts.

Mittlerweile sind die Interuniversitären Tagungen Sportrecht zu einer in der Fachwelt beachteten Tradition geworden. Der Band enthält die für die Veröffentlichung durchgesehenen und teilweise…

Der Staat im Recht.

E-Book Der Staat im Recht.

Der Staat im Recht - getragen vom und gebunden durch das Recht, orientiert an Gemeinwohl und Individualrechten gleichermaßen - ist Gegenstand und Ziel des wissenschaftlichen Wirkens von Eckart Klein…

Seiten

Übersicht aller Seiten Duncker & Humblot GmbH anzeigen