
Effektive Prozesse verkürzen Durchlaufzeiten und minimieren Kosten. Das Buch hilft Projektleitern und Projektbeteiligten, komplexe Supply Chain und Produktionsprozesse zu analysieren und zu ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Effektive Prozesse verkürzen Durchlaufzeiten und minimieren Kosten. Das Buch hilft Projektleitern und Projektbeteiligten, komplexe Supply Chain und Produktionsprozesse zu analysieren und zu ...
Das vorliegende Fachbuch beinhaltet die Entwicklung von Ansätzen und Systematiken zur multivariaten Prozessanalyse und -validierung bei komplexen Hochpräzisionsfertigungen. Die Autoren liefern vier ...
Sebastian Kerber dokumentiert die Entwicklung eines Referenzprozessmodells zur virtuellen Absicherung der Produktionsplanung bei einem Automobilhersteller. Ausgangsbasis für die Prüfung ist der ...
Das Laserstrahltrennen kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe besitzt wegen der verschleiß- und kraftfreien Wirkungsweise technisches und wirtschaftliches Potential. Die geringe technische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Veranstaltung: Produktion und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese ...
Prozessmanagement, nunmehr in der siebten Auflage, ist das Standardwerk zur Gestaltung prozessorientierter Unternehmen. Der Leitfaden zur Einführung, Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung ...
Geschäftsprozessmanagement als Managementmethode ist in aller Munde. Wollen auch Sie Ihre Abläufe richtig auf Vordermann bringen und so jede Menge Zeit und Geld sparen?Thilo Knuppertz vom ...
Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die Grundlagen, Methoden und Instrumente des Prozessmanagements in Einkauf und Logistik. Außerdem stellt es mit Lean Management, Industrie 4.0 und Global ...
Christian Hilmer analysiert die Frage, ob aufgedeckte Defizite in existierenden Konzepten der Managementlehre durch eine Integration von bereits bestehenden, aber auch neuartigen Erkenntnissen zum ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Prozessmodellierung ist eines ...
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: PMN60, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Department Wirtschaft & Soziales), Sprache: ...
Dieser Praxisratgeber zum Thema Kanbanautomation für Unternehmen richtet sich an alle Entscheider in Firmen, die die Chancen von Kanbansystemen nutzen möchten und die Unterschiede, Chancen und ...
Erfahren Sie in diesem Buch über Prozessoptimierung für produzierende Unternehmen alles über die neue Methode LEO-3DIn seinem Buch 'Prozessoptimierung für produzierende Unternehmen' beschreibt ...
Dieses Buch erläutert einen neuen, kombinierten Ansatz zur Optimierung der Prozesse in produzierenden Unternehmen. Aufbauend auf bekannten Philosophien wie Lean Management, Six Sigma und SCRUM sowie ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Globalisierung als Chance für die deutsche Metall- und Maschinenbaubranche: Seit den 1970er Jahren kommt der Metallbranche in Deutschland – besonders dem Maschinen- und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit ...
Andrea Grimm integriert die Konzepte Requirements-Engineering und Requirements-Management (RE&M) in das Supply Chain Management. Die Untersuchung des praxisorientierten Einsatzes erfolgt im Rahmen ...
Das Buch ist ein kompakter Leitfaden für das prozessorientierte Bauprojektmanagement für den Einstieg in die Praxis. Es werden alle zu erbringenden Teilleistungen dargestellt und kommentiert. Damit ...
Eicke Bastian Möller zeigt für den mittelfristigen Planungshorizont einer Operationsabteilung im Krankenhaus auf, wie robuste zyklische Operationspläne unter Berücksichtigung von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Logistik Controlling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
'Public Management' stellt Führungskräften öffentlicher Institutionen ein IOP-Konzept mit Instrumenten des Innovations- und Informationsmanagements (I), der organisatorischen Gestaltung (O) und ...
?Sandra Dorobek geht in ihrer Dissertation der Frage nach, inwieweit auch öffentliche Wertschöpfungsketten mittels klassischer privatwirtschaftlicher Managementkonzepte (hier: mithilfe des ...
?Sandra Dorobek geht in ihrer Dissertation der Frage nach, inwieweit auch öffentliche Wertschöpfungsketten mittels klassischer privatwirtschaftlicher Managementkonzepte (hier: mithilfe des ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um uns im Folgenden der ...
Fabian Kiehlmann untersucht das Management der Cluster und regionalen Netzwerke in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein, insbesondere die Mitgliederstruktur und Organisation der Initiativen. ...
Dieses Buch beinhaltet einen grundlegend neuen Denkansatz zum Unternehmenswachstum. Es beschreibt Grundprinzipien, Strategien, Methoden und Instrumente zur qualitativen Weiterentwicklung von ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Unternehmen aller Branchen müssen sich zunehmend durch Qualität differenzieren. Damit wird das Management der Qualität zur Chefsache.Das Buch richtet sich insbesondere an Unternehmen und deren ...
Dieses Buch stellt die Anwendung wirkungsvoller Qualitätsmethoden in der Lieferantenkette von der Produktentwicklung bis zur Fertigung vor. Die Ansätze basieren auf den Ergebnissen einer ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2-, Westdeutsche Akademie für Kommunikation Köln, Veranstaltung: BWL Marketing- Kommunikation, Sprache: ...
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Systeme im Logistikmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Anhand von Fallstudien wird mit diesem Buch das eigenständige Erarbeiten und Anwenden von Wissen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Distribution und damit eine Erhöhung des individuellen ...
Anhand von Fallstudien wird mit diesem Buch das eigenständige Erarbeiten und Anwenden von Wissen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Distribution und damit eine Erhöhung des individuellen ...
Fallstudien-Methodik 10 Fallstudien aus den Bereichen Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik Logistik-Toolbox
Fallstudien-Methodik 10 Fallstudien aus den Bereichen Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik Logistik-Toolbox
Die Produktentwicklung ist der dynamischste und am schwersten zu beherrschende Prozess in Industrieunternehmen. Prozessreifegradmodelle wie CMMI erfordern dazu quantitative Methoden als Werkzeug des ...
Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt. Was die Gründe dafür sind und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben, macht der Autor in dem Band deutlich. Er ...
Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt. Was die Gründe dafür sind und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben, macht der Autor in dem Band deutlich. Er ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitalter, indem die ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Auf der weltweit größten Messe für Computer- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt, der Cebit 2006 in Hannover, wurde dem interessierten Publikum von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur Materialwirtschaft und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Transportwirtschaft und Logistik), Veranstaltung: ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die generativen Fertigungsverfahren sind eine verhältnismäßig junge Technologie. Die erste industriell einsatztaugliche Maschine wurde 1987 von der amerikanischen Firma ...
Christof Irle beleuchtet Rationalitätsdefizite und deren potenzielle Ursachen entlang eines umfassenden Make-or-buy-Entscheidungsprozesses. Die empirische Überprüfung der Problemfelder im ...
Christof Irle beleuchtet Rationalitätsdefizite und deren potenzielle Ursachen entlang eines umfassenden Make-or-buy-Entscheidungsprozesses. Die empirische Überprüfung der Problemfelder im ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Versorgungsketten ...
Bei der Digitalisierung des Energiesektors von Praxiserfahrungen anderer Experten profitieren! Dieser bewährten Devise folgend zeigen Autoren aus Versorgungs- und IT-Unternehmen, Beratungen und ...
Bei der Digitalisierung des Energiesektors von Praxiserfahrungen anderer Experten profitieren! Dieser bewährten Devise folgend zeigen Autoren aus Versorgungs- und IT-Unternehmen, Beratungen und ...
Alexander Batran entwickelt einen umfassenden konzeptionellen Ansatz der strategischen Lieferantenentwicklung, der sowohl theoretisch fundiert ist, als auch deutlichen Anwendungsbezug hat.Dr. ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Deutsche Unternehmer sehen sich einem immer härter werdenden globalen Wettbewerb um Absatzmärkte und Kunden ausgesetzt. Durch das Ausnutzen weiterhin vorhandener ...
In den vergangenen Jahren hat die Problematik der Produktplatzierung im Einzelhandel kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Für die Hersteller von Konsumgütern lässt sich folgendes Problem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis ...
Die Weltwirtschaft durchläuft in den letzten Jahren gravierende Veränderungen, die in Ihren Entwicklungstendenzen bereits in den achtziger Jahren deutlich erkennbar waren. Der Güterverkehr hat ...
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In this article a regression ...
Fatigue strength of metallic components is treated as a mathematical function with the variables of probability, loading, and loading duration. In this way, one can determine both technical fatigue ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Beschaffung und Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Lehrstuhl für ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die jetzige Situation zeigt, daß ein genauer Lagerbestand der vorhandenen Teile und Erzeugnisse über das vorhandene Lagerbestandsführungssystem (Karteikarten), erst durch ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Nicht erst die Untersuchungen von F. W. Taylor in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts haben dazu geführt, daß sowohl in der Theorie als auch der Praxis die von ...
Eva Maria Baumann führt die Forschungen zur Früherkennung disruptiver Innovationen weiter und verbindet dabei die Phänomene Disruption und Konvergenz. Im Rahmen einer erweiterten Replikation ...
Florian Osterrieder untersucht auf Basis von qualitativ-empirischen Fallstudien eines Volumen- und eines Premiumherstellers die Replikation von Produktionsroutinen in der Automobilindustrie. Es wird ...
Vorwort Die vorliegende Dissertation basiert auf Erkenntnissen während meiner Tätigkeit am ifp - Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg Institut für Produktionstechnik GmbH. Mein Dank gilt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo (Fachbereich Produktion und Wirtschaft), Veranstaltung: ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektstudienarbeit soll der ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.7, Universität Stuttgart, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zunehmend dynamische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Systementwicklung), Veranstaltung: Hauptseminar Systementwicklung, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Radio Frequency Identification (RFID), kaum einer Technologie in der Logistik wurde in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit gezeigt. Verlage publizieren neue ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Identifikationssystem 'radio ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.7, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Die RFID - Radio Frequency Identification, also ...
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Deutsche Post AG), 11 Quellen im ...
Der Einsatz der Radio Frequenz Identifikation (RFID) in Bibliotheken ermöglicht Besuchern einen komfortablen Service und entlastet das Personal von Routinearbeiten. Mit RFID wandeln sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff RFID (Radio ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung von effizienten ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im immerwährenden Wettbewerb müssen Unternehmen neue Technologien für sich entdecken, um marktfähig und somit konkurrenzresistent zu bleiben. Die richtige Auswahl der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Können logistische Einheiten in der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: Logistik-Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technologie der Radio Frequency Identification ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Produktion und Logistik), Sprache: Deutsch, ...
Risikomanagementprozesse sind spätestens seit der Inkraftsetzung des KonTraG im Fokus deutscher Unternehmen. Während die Identifikation und Bewertung einzelner Risiken inzwischen gut etabliert ist, ...
Risikomanagementprozesse sind spätestens seit der Inkraftsetzung des KonTraG im Fokus deutscher Unternehmen. Während die Identifikation und Bewertung einzelner Risiken inzwischen gut etabliert ist, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Einkauf und Logistik, Sprache: Deutsch, ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das zunehmende Interesse an Unternehmensnetzwerken wird vorwiegend auf Veränderungen der Wettbewerbsbedingungen zurückgeführt. Darunter fallen etwa die wachsende ...
In Zeiten von Globalisierung und Intensivierung des Wettbewerbs rücken Märkte näher zusammen und sind leichter zu erschließen. In Folge dessen sind Betriebe einem erhöhten Preisdruck ausgesetzt. ...
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,5, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Risikomanagement ist als Prozess zu verstehen, ...
Die Harmonisierung in Europa und ein schärferer Wettbewerb machen Anpassungen bei den klassischen Instrumenten des Risikomanagements, bei Geschäftsprozessen und strategischer Steuerung ...
Daniel Schallmo, Volker Herbort und Oliver D. Doleski diskutieren, dass - ähnlich der Situation in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen moderner Industriegesellschaften - auch die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Rahmen der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (7. Semester), Veranstaltung: Logistik, 14 Quellen ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Logistik 3, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Logistik 3, Sprache: ...