Fachzeitungen.de - Das unabhängige Portal für Fachmagazine Fachpublikationen & eBooks
Sie sind hier
eBooks zum Thema: Sucht - Prävention - Therapie
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks. Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Fachliteratur im eBook Format - Thema: Sucht - Prävention - Therapie
'Der Weg aus der Sucht braucht Zeit, wie alle Veränderungen im Leben.' Ein erfolgreich abgeschlossener Entzug und ein Aufenthalt in einer stationären Langzeittherapie bedeutet für Ex-User nicht, dass…
Seit Ende der 2010er Jahre präsentieren deutsche Medien regelmäßig alarmierende Berichte über die „Monsterdroge Crystal“. Auch das psychosoziale Hilfesystem signalisiert, vom Crystal-Konsum mit einer…
Der Alternative Drogen- und Suchtbericht wird von den drei Bundesverbänden akzept e.V. (Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik), Deutsche AIDS-Hilfe und JES (Junkies,…
Die vierte Ausgabe des Alternativen Drogen- und Suchtberichts diskutiert auch in diesem Jahr den Reformstau in vielen Bereichen von Drogenhilfe, -prävention und -recht, sowohl im Hinblick auf legale…
Drogenpolitisch ist Deutschland Entwicklungsland. Daran muss sich etwas ändern! Ein schlichtes „Weiter-So“ steht im Gegensatz zu einer modernen Drogenpolitik, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen…
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den derzeitigen Stand der betrieblichen Alkohol- und Suchtprävention sowie über die vorliegenden Praxismodelle und die erreichten…
Alkohol gefährdet Ihre Gesundheit! Deutschland belegt weltweit einen Spitzenplatz Über 10 Liter reiner Alkohol werden pro Kopf und Jahr getrunken 1,7 Millionen Menschen sind alkoholabhängig 10,4…
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Alkohol- und Tabakabhängigkeit wurden in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Heute wirkt eine maßgeschneiderte Therapie bei Untergruppen von…
Dieser Leitfaden beinhaltet eine umfassende, übersichtliche und in sich abgeschlossene Therapieeinheit für die strukturierte Behandlung von Patienten mit Alkoholabhängigkeit. Er wurde für ambulante…
Die Neubearbeitung des Buches liefert einen praxisorientierten Leitfaden für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit. Der bewährte Therapieleitfaden…
Dieser Leitfaden beinhaltet eine umfassende, übersichtliche und in sich abgeschlossene Therapieeinheit für die strukturierte Behandlung von Patienten mit Alkoholabhängigkeit. Er wurde für ambulante…
Alkohol ist in geringen Mengen genossen zwar gesundheitlich wenig bedenklich, in größeren Mengen konsumiert schädigt er aber viele Organe des Körpers und ist ein bedeutender Risikofaktor für die…
In diesem Buch wird auf die Problematik Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung eingegangen. Bisher erschien zu diesem Thema eher wenig Literatur. Dies ist eine erste…
"Alkoholismus-Forschung war in Deutschland lange Zeit ein Stiefkind der Wissenschaften. Dies änderte sich, als zu Beginn der 90er Jahre die Erforschung von Abhängigkeitserkrankungen mit Mitteln des…
Glücksspielsucht und problematisches Glücksspielverhalten sind vor allem für die Angehörigen der Betroffenen sehr belastend. Das »Entlastungstraining für Angehörige problematischer und pathologischer…
Die Remscheider Gespräche sind ein Forum zum Austausch von Suchtforschern und klinischen Praktikern über die Besonderheiten der Arbeit mit chronisch mehrfach beeinträchtigten Abhängigen (CmA).Nach…
Ein Handbuch für universelles Gestalten im Innen- und Aussenraum Die Integration aller Gesellschaftsmitglieder mit Einschränkungen kann nur dann erfolgen, wenn ihnen ihre Umgebung zugänglich gemacht…
Methamphetamin, das sich als Crystal im Freizeitbereich verbreitet, führt vor Augen, dass das professionelle Drogenhilfesystem unter einem enormen Modernisierungsdruck steht. Besonders tragisch:…
"Zunehmend ist neben stoffgebundenen Süchten durch intensive Nutzung des Mediums Internet weltweit eine Form der Verhaltenssüchte festzustellen, die mit wachsendem Ausmaß insbesondere bei Kindern und…
Jährlich müssen sich in Deutschland ca. 100.000 Kraftfahrer einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen. Die wichtigsten Anlässe dafür sind Verkehrsauffälligkeiten unter Alkohol…
Als Co-Abhängigkeit im engeren Sinne wird das Verhalten der Bezugspersonen eines Abhängigen bezeichnet, mit dem sie dessen Sucht unterstützen, indem sie bestimmte Dinge tun oder unterlassen.…
Die suchtartige Nutzung des Internets hat als relevantes Störungsbild Eingang in die medizinisch-therapeutische Versorgung gefunden. Die Ambulanz für Spielsucht in Mainz ist bundesweit führend in der…
Die suchtartige Nutzung des Internets hat als relevantes Störungsbild Eingang in die medizinisch-therapeutische Versorgung gefunden. Die Ambulanz für Spielsucht in Mainz ist bundesweit führend in der…
Das Buch eignet sich für alle, die Rat und Hilfe im Umgang mit computerspielsüchtigen Kindern suchen.
Spielen im Kindes- und Jugendalter ist wesentlicher Bestandteil der…
Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative,…
Probleme mit Glücksspielen können sich zu einer ernsthaften Erkrankung entwickeln, die massive Auswirkungen auf das Familienleben, den Freundeskreis oder das Berufsleben hat. Die Folgen betreffen…
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht…
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht…
In der Reihe „Stationäre Kurzintervention“ erscheinen Therapiemanuale, die speziell für den Einsatz in Akutkliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Kurkliniken entwickelt wurden. Bei entsprechendem…
Das DHS Jahrbuch Sucht 2017 • fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln, illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel und Suchtmitteln im Straßenverkehr zusammen • gibt die…
Das DHS Jahrbuch Sucht 2018 fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln, illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel und Essstörungen zusammen gibt die wichtigsten aktuellen…
Das DHS Jahrbuch Sucht 2019 • fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak und Arzneimitteln sowie zu Glücksspiel und Delikten unter Alkoholeinfluss zusammen • gibt die wichtigsten…
Drogenabhängigkeit ist eine schwere Krankheit - erst recht, wenn sie bereits in der Kindheit beginnt. Das Buch nimmt die Entwicklung von Jugendlichen in den Blick, die sich einer umfassenden,…
Sie heißen Ritalin, Adderall, Vigil oder Aricept und eigentlich sollen sie heilen. Denn diese Medikamente wurden für kranke Menschen entwickelt, für Patienten mit ADHS, Narkolepsie oder Alzheimer.…
Das Buch enthält den Wortlaut der Referate und Beiträge des Expertenseminars, das unter Organisation von Caritas International im Mai 2001 in Berlin stattfand. Im ersten Teil finden sich die Beiträge…
Mit der Medienkombination von PC und Internet steht seit Anfang der 1990er Jahre ein Arbeitsmittel zur Verfügung, das immer mehr im privaten Raum genutzt wird. Es bietet durch sein vielfältiges…
In diesem kurzen Buch soll ein Überblick über den Kenntnisstand zu den Themen Drogenkonsum, Drogenmissbrauch in Bezug auf Lebensspanne und Möglichkeiten der Drogenberatung zur Prävention gegeben…
In der Psychiatrie und Psychotherapie werden zunehmend ethische Dilemmata verschiedenster Art bewusst. Klare und transparente ethische Grundhaltungen tragen wesentlich zu einem guten Befinden und…
Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der…
Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der…
Etwa ein Drittel aller werdenden Mütter in Deutschland trinken Alkohol während der Schwangerschaft. Die intrauterine Alkoholexposition kann zu einer toxischen Gehirnschädigung und somit zu einer…
Etwa ein Drittel aller werdenden Mütter in Deutschland trinken Alkohol während der Schwangerschaft. Die intrauterine Alkoholexposition kann zu einer toxischen Gehirnschädigung und somit zu einer…
Dieser Ratgeber frischt durch ein Quiz das Wissen zum Thema Rauchen auf und erázählt die Geschichte von Frau Schmitt, die sich das Rauchen abgewöhnt. Angeregt durch die Erfahrungen von Frau Schmitt…
"Das Internet hat neue Formen von Suchtverhalten hervorgebracht, die sich schnell ausbreiten. Erstmals werden in diesem Buch Onlinechat-, Onlinespiel- und Onlinesex-Sucht und deren Facetten…
Die vielfältigen Beiträge der Autorinnen und Autoren aus Psychiatrie, Sozialwissenschaft, Psychotherapie und Sozialarbeit sind ein Plädoyer für die Notwendigkeit und den Nutzen einer geschlechter-/…
Wer Haus und Hof verspielt, fügt seiner Gesundheit zwar keinen Schaden zu. Dennoch benötigen spielsüchtige Menschen genauso viel Hilfe und Unterstützung wie Alkohol- oder Drogenabhängige, denn die…
Der Band informiert über die verschiedenen Erscheinungsformen des pathologischen Glücksspielverhaltens und erläutert das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Glü…
Zuwanderung hat in der Geschichte der BRD nicht nur in den vergangenen zwei Jahren, sondern fortwährend in großem Maße stattgefunden und wird auch weiter stattfinden. Sämtliche Arbeitsbereiche, die…
Das Jahrbuch Sucht 2012 fasst die aktuellen Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln, illegalen Drogen sowie zu Essstörungen, Glücksspiel, Delikten unter Alkoholeinfluss und…
Das Jahrbuch Sucht 2014• fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln sowie zu Glücksspiel, Delikten unter Alkoholeinfluss und Suchtmitteln im Straßenverkehr zusammen…
Das Jahrbuch Sucht 2015• fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln, illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel, Delikten unter Alkoholeinfluss und Suchtmitteln im…
Das Jahrbuch Sucht 2016 • fasst die neuesten Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln sowie zu Glücksspiel und Suchtmitteln im Straßenverkehr zusammen • gibt die wichtigsten aktuellen…
Mit diesen Ratgeber möchte ich Ihnen zeigen, wie einfach es ist auf Kaffee und Koffein zu verzichten. Ich zeige Ihnen, wie gesundheitsgefährdend Kaffee und Koffein ist. Durch die ganzen…
Hier beschreibt die Autorin ihren zweiten Aufenthalt in einer Entzugsklinik. Sie gibt Einblick in die Höhen und Tiefen, ihre Gedanken und Gefühle während der Therapie von Anfang bis zum Schluss.Die…
Das Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie kann für die Kinder langfristige Folgen haben, die auch im Erwachsenenalter noch spürbar sind. Allerdings gibt es auch viele Betroffene, die später ein…
Das koholabhängigen. Rückfallpräventionstraining (R.P.T.) bietet auf der Grundlage des Rückfallmodells von Marlatt und Gordon einen strukturierten Zugang zur psychotherapeutischen…
Der Konsum von Kokain und synthetischen Drogen, ebenso euphorisierend wie leistungssteigernd, nimmt zu. Die Risiken werden häufig unterschätzt, selbst in der medizinischen Fachwelt. Synthetische…
Kokain gilt als attraktive Leistungsdroge unserer Zeit. Zu erschwinglichen Preisen und nahezu überall verfügbar, täuscht es den Konsumenten lange Zeit ein Gefühl von Vitalität, Selbstsicherheit und…
Kokain gilt als attraktive Leistungsdroge unserer Zeit. Zu erschwinglichen Preisen und nahezu überall verfügbar, täuscht es den Konsumenten lange Zeit ein Gefühl von Vitalität, Selbstsicherheit und…
Das häufige Auftreten der Komorbidität rückte in den letzten 15 Jahren in den Fokus des klinischen und wissenschaftlichen Interesses. Vor allem Einrichtungen der medizinischen und psychosozialen…
?Was können die psychologischen und gesellschaftlichen Ursachen von diversen Süchten und Zwängen und Krankheiten sein? Besteht ein Zusammenhang zwischen dem eigenen Menschenbild und unserem…
Das Buch versammelt Arbeitsmaterialien und Informationen rund um die Psychotherapie substanzgebundener Abhängigkeitserkrankungen. Die Materialien zur Vorbereitung von Gruppen- und Einzelsitzungen…
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Das CANDIS-Programm ist das erste verhaltenstherapeutische Behandlungsprogramm in Deutschland, das speziell auf die Probleme und Bedürfnisse von Jugendlichen und Erwachsenen mit cannabisbedingten…
Alkohol ist die in Deutschland beliebteste psychoaktive Substanz. Über 95% der Bevölkerung trinken Alkohol, für jeden fünften Mann und jede zehnte Frau übersteigt der Konsum die Grenze zum…
Die Begriffe "Sparen" und "Wirtschaftlichkeit" bestimmen die gegenwärtige Diskussion im Gesundheits- und Sozialwesen in einem Ausmaß, wie noch niemals zuvor. Sie sind bestimmende Leitgedanken bei der…
Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, wir verbringen unsere Freizeit in Sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook, mit dem Verschicken von Bildern oder…
Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, wir verbringen unsere Freizeit in Sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook, mit dem Verschicken von Bildern oder…
Eine Abhängigkeit entwickelt sich vor dem Hintergrund der Persönlichkeit, und deshalb ist eine hinreichende Diagnostik der Abhängigkeitsentwicklung ohne eine Diagnostik der Persönlichkeit für die…
Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich…
Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich…
Das schillernde Medium PC und Internet ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Für vulnerable Persönlichkeiten bietet es jedoch auch eine Fluchtmöglichkeit aus der Realität, die im…
Das zweijahrige Forschungsprojekt Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch bei Patient/ Innen der stationären psychosomatischen und Suchtrehabilitation, dessen Untersuchungsanlage und Ergebnisse in…
Das Lehrbuch führt in die personzentrierte Persönlichkeits- und in die allgemeine wie auch spezielle Störungstheorie ein und erweitert die Ideen von Carl Rogers im Rahmen aktueller Psychotherapie(-…
Der Sammelband zum gleichnamigen Expertensymposium des Fachverbands Medienabhängigkeit im Herbst 2009 vereint Beiträge zum nationalen und internationalen Stand von Forschung und Praxis im Hinblick…
Das Therapiemanual (PSB-D) wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zur Optimierung der substitutionsgestützten Behandlung entwickelt. Es umfasst sechs Komponenten: die Zielklärung, das…
Die deutsche Suchttherapie, die als die beste der Welt gilt, erfuhr ihren großen Entwicklungsschub und eine langsame Annäherung an die Psychotherapie nach der sozialversicherungsrechtlichen…
Die Psychotherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem theoretisch gut fundierten und praktisch bewährten Kernbereich der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen entwickelt. Die nunmehr…
Die deutsche Suchttherapie, die als die beste der Welt gilt, erfuhr ihren großen Entwicklungsschub und eine langsame Annäherung an die Psychotherapie nach der sozialversicherungsrechtlichen…
Die meisten Menschen sind schockiert, wenn ihnen gegenüber der Verdacht geäußert wird, sie könnten ein Alkoholproblem haben. Der Ratgeber soll dabei helfen, dass Betroffene sich…
Die Suchtforschung hat sich bislang überwiegend mit der substanzgebundenen Abhängigkeit beschäftigt. Heute richtet sich der Blick verstärkt auf substanzungebundene Süchte - etwa Internet-, Sex-, Kauf…
Komprimiert und dennoch ausführlich: Die 6., aktualisierte Neuauflage geht auf jüngste Entwicklungen und Tendenzen ein, wie z.B. Verschiebungen bei den Konsumgewohnheiten, neue Drogenarten bzw.…
Glücksspiele können bei unkontrollierter exzessiver Ausübung zu einem krankhaften Glücksspielverhalten - einer Glücksspielsucht - führen.
Glücksspielsucht ist…
Fluch und Segen von Psychopillen und anderen »guten« Freunden- Wenn Psychopillen Freunde werden: Medikamente und was sie anrichten können- Ein Tabuthema völlig neu aufbereitet- Mit Literaturhinweisen…
In der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis erscheinen oft Klienten, die anscheinend ein Alkoholproblem haben, jedoch nicht deswegen in die Sprechstunde gekommen sind. Ärzte oder…
Diese Studie erforscht das Vorkommen depressiver Symptome im Jugendalter, die Lebenssituation und den Alkohol- und Nikotinkonsum von Jugendlichen.
Suizidgedanken werden erfragt und verschiedene…
Diese Studie erforscht das Vorkommen depressiver Symptome im Jugendalter, die Lebenssituation und den Alkohol- und Nikotinkonsum von Jugendlichen.
Suizidgedanken werden erfragt und verschiedene…
Du reißt dir Haare aus? Oder knibbelst immer wieder an Pickeln und an der Haut? Du kannst einfach nicht damit aufhören? Ich zeige dir, wie du die Auslöser von Skin Picking und Trichotillomanie…
Erfahrungsorientierte Arbeitshilfen für Selbsthilfegruppen von Suchtkranken und deren Angehörige stehen im Mittelpunkt dieses Handbuches. Es richtet sich direkt an Leiterinnen und Leiter…
Erfahrungsorientierte Arbeitshilfen für Selbsthilfegruppen von Suchtkranken und deren Angehörige stehen im Mittelpunkt dieses Handbuches. Es richtet sich direkt an Leiterinnen und Leiter solcher…
Neugier motiviert unsere Kinder und Jugendlichen, Neues selbst auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Sie treibt sprichwörtlich die Gier nach Neuem an. Sie wollen alles selbst…
Epidemiologische Daten zeigen, dass etwa 3 Millionen Menschen nach vorgegebenen diagnostischen Kriterien in Deutschland alkoholabhängig sind. Über 20% des Patientenklientels von Abteilungen außerhalb…
Aus ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Spielern und deren Problemen beschreiben die Autoren Entstehung und Verlauf typischer 'Spielerkarrieren'. Sie liefern profundes Hintergrundwissen über…
Kriminalität, Dissozialität und Rauschmittelkonsum sind in vielfältiger Weise assoziiert: Dissoziale Störungen disponieren zum Drogengebrauch, Suchtprobleme erschweren die Bewältigung des Alltags,…