A - Z Diplome
954 Diplome vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben A
- A faster approximation scheme for #k-SAT
- A Journalist, not a 'Women' Journalist! Das Verhandeln von Feministischen Lebensentwürfen im Indischen Journalismus
- A Regional Play of the Global Game
- A study of the different aspects of staff retention strategies
- Abbau von unternehmensinternen Kommunikationsbarrieren als Beitrag zur Steigerung der Kundenorientierung
- Abbildung betriebswirtschaftlicher Tatbestände mit Hilfe mehrdimensionaler Datenbanksysteme
- Abbildung derivativer Zinsinstrumente im handelsrechtlichen Jahresabschluß der Kreditinstitute
- Abbildung von Geschäftsprozessen mit SAP R/3
- Abbildung von Stock Options Programmen nach IAS und US-GAAP bei den Unternehmen am Neuen Markt
- Abbildungsmöglichkeiten von Intellectual Capital in der Rechnungslegung
- Abfall und seine Bewältigung in privaten Haushalten
- Abfallbilanzen in der Bauwirtschaft
- Abfallentsorgung in gewerblichen Küchen
- Abgeltungsteuer
- Abgeltungsteuer
- Abgeltungsteuer - Auswirkung auf die Besteuerung von Kapitaleinkünften und Lösungsansätze zur Steueroptimierung
- Abgeltungsteuer - vereinbar mit dem Postulat einer gerechten Besteuerung?
- Abgeltungsteuer: Auswirkung auf die Besteuerung von Kapitaleinkünften
- Abgeltungsteuer: Die Vereinbarkeit mit dem Leistungsfähigkeitsprinzip
- Abgrenzung des Music on Demand Dienstes vom Webradio anhand des Beispiels 'StayTuned'
- Abgrenzung von Portfolio-, Asset- und Property Management und Gestaltungsmöglichkeiten der Asset Management-Fee
- Abgrenzung von wirtschaftlichem Eigentum nach HGB/Steuerrecht und IAS/IFRS am Beispiel von Options- und Pensionsgeschäften
- Ablauforganisation im Innerbetrieblichen Materialfluß
- Ableitung einer Methode zur Wahl des wirtschaftlichsten Distributionskanals für die mittelständische Metallindustrie
- Ableitung und Analyse von Kriterien zur Entscheidungsunterstützung bei der Fondsauswahl
- Ableitung von Erfolgsfaktoren der gewerbsmäßigen Personalvermittlung durch einen Ländervergleich Vereinigtes Königreich - Deutschland
- Abrechnungsbetrug in der Chefarztabrechnung: Die Grenzen der Privatliquidation aus Sicht des Strafrechts
- Absatzcontrolling
- Absatzförderung für Entwicklungsländer
- Absatzmanagement für den Fachhandel in der Hausgerätebranche
- Absatzmittlergerichtetes Markenmanagement in Konsumgütermärkten
- Abschätzung der Eignung der Technischen Aktienanalyse zur Erzielung von Überrenditen am Aktienmarkt
- Abschätzung der Wärmeströme bei der Reibung von metallischen Werkstoffen auf Eis
- Abschied von der Ohn-Macht!
- Abschluß von Kaufverträgen im Internet
- Absentismus, Möglichkeiten zur Reduzierung
- Absentismus: Der Mißbrauch der Entgeltfortzahlung als Folge motivationsbedingter Abwesenheitszeiten im Betrieb
- Absicherungs- und Stornokosten und ihr Einfluss auf den Gewinn des Anbieters von Finanzprodukten mit Kapitalgarantie
- Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren
- Abwassertechnische Erschließung mehrerer ländlicher Ortsteile mit Hilfe der Sonderentwässerungsverfahren Druck- und Vakuumentwässerung
- Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmen
- Abwertung notleidender Menschen durch offensive Spendenanzeigen?
- Abwicklung und Finanzierung von Kompensationsgeschäften
- Accounting for brands according to US-GAAP and IAS
- Accruals als Bestandteil von Gewinnen - Systematisierung und Beurteilung
- Action Learning
- Ad-hoc-Publizität nach dem Wertpapierhandelsgesetz
- Adaption der Balanced Scorecard auf deutsche mittelständische Unternehmen
- Adaptive Regelung aktiver Fahrwerke
- Adaptive Sampling - ein Fortschritt in der Revisionstechnik?
- Adaptivität im E-Learning
- Adenauer und 'Der SPIEGEL'
- ADHD (Attention-deficit-hyperactivity-disorder) vom Blickwinkel der Heilpädagogik
- Adipositas von Kindern und Jugendlichen
- Adipositasprävention
- Adipositasprävention im Kindes- und Jugendalter
- Adobe Native Extensions: Leitfaden zur Entwicklung von nativen Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime
- Adoptions- und Diffusionsprozesse bei Me-too-Produkten
- Advanced Booking Model
- Adverse Selektion und Moral Hazard in dynamischen Principal-Agent-Modellen
- Aerobictrends im Schulsport
- Aerodynamische Auslegung, CFD Simulation und Prototypenbau eines zweisitzigen Ultraleichtflugzeuges
- Aerodynamische Untersuchungen von Stetigförder-Regelquerschnitten
- Afrika in Italien
- Afrikanischer Tanz
- Afrikanischer Tanz
- After-Sales-Marketing in der Hotellerie und deren unterschiedliche Handhabung aufgrund der unterschiedlichen Hoteltypen
- Age Management-Konzepte für das Personalwesen. Erfahrungen und Konsequenzen
- Age Management-Konzepte, Erfahrungen und Konsequenzen für das Personalwesen
- Age Power 2010 - Erfolgreiches Best Ager-Marketing
- Age Power 2010 - Erfolgreiches Best Ager-Marketing
- Agentenunterstützte E-Business Verhandlungsplattform
- Aggression
- Aggression und Gewalt: Unterschiede bei Mädchen und Jungen?
- Aggressionen und Sportspiele: Mit kleinen Sportspielen den Umgang mit Aggressivität lernen
- Aggressive Diffamierung und Negation
- Agrarelite, Diktatur und Neoliberalismus
- Agrarreform in Rußland
- Agrarrohstoffe als Anlageklasse: Eine kritische Analyse unter ökonomischen, sozialen, ökologischen sowie ethischen Aspekten
- Airport Cities
- Ajax versus Flash
- Akkumulation und Weitergabe von Schwermetallen aus belasteten Böden in systematisch kultivierten Völkern der dunklen Erdhummel Bombus Terrestris
- Akquise und Auswahl von Manuskripten in deutschen Verlagen: Auswirkung des Verlagswesens auf Literatur als System
- Akquisition und Bindung von Patienten in deutschen Krankenhäusern mit Hilfe von Kommunikations- und Produktpolitik
- Akquisition und Darstellung von Expertenwissen in komplexen Systemen
- Akquisitionen und Selbstüberschätzung
- Akquisitionscontrolling
- Akteneinsichtsrecht des Zeugenbeistands im Steuerstrafverfahren
- Akteure im Standortkonversionsprozeß
- Akteursnetzwerke der Automobilindustrie bei neuen Antriebstechnologien: Kombinatorik der Wissensbasen von synthetischem und analytischem Wissen
- Akteursnetzwerke in Kombination von synthetischem und analytischem Wissen
- Aktienbasierte Managementvergütung – Eine aktuelle Analyse
- Aktienbewertung unter Verwendung traditioneller Kennzahlen und neuerer Verfahren
- Aktienfonds-eine Anlagevariante für das breite Publikum?
- Aktienfonds-Performance und Anreize für ein aktives Management
- Aktienkursprognose mit Hilfe der technischen Chartanalyse mit dem Schwerpunkt Elliott- Wellenbewegungen im Performance-Vergleich zur „Buy and hold Strategie“
- Aktienkursprognose: Fundamentalanalyse versus Technische Analyse
- Aktienoptionen als Führungsinstrument im Internationalen Vergleich
- Aktienoptionspläne als Bestandteil von Managementanreizsystemen
- Aktienoptionspläne für das Topmanagement